Ich brauche eine Nachdenkpause.
Beim Lesen der Beiträge und Kommentare festigt sich ein Eindruck, der mich zum Umdenken zwingt: Hier wird nicht mehr kommuniziert, sondern nur mehr verteidigt. Jeder hat seine Positionen - die ausreichend bekannt sind - keiner bewegt sich.
Wozu dann schreiben?
Ich schaffe es nicht, zu überzeugen. Ich lese, dass ich mich ändern soll, positiv denken und lustige Beiträge formulieren. Nicht die Schule, der Lehrer ist krank.
Hat das Blog seinen Sinn verfehlt?
Ich brauche eine Schreibpause.
Beim Lesen der Beiträge und Kommentare festigt sich ein Eindruck, der mich zum Umdenken zwingt: Hier wird nicht mehr kommuniziert, sondern nur mehr verteidigt. Jeder hat seine Positionen - die ausreichend bekannt sind - keiner bewegt sich.
Wozu dann schreiben?
Ich schaffe es nicht, zu überzeugen. Ich lese, dass ich mich ändern soll, positiv denken und lustige Beiträge formulieren. Nicht die Schule, der Lehrer ist krank.
Hat das Blog seinen Sinn verfehlt?
Ich brauche eine Schreibpause.
teacher - am Dienstag, 16. November 2010, 08:04
testusw (Gast) meinte am 16. Nov, 08:28:
deine "feinde" brauchen dich!
Simson (Gast) antwortete am 17. Nov, 14:26:
Die Welt ist doch so schön...
...wenn man sie sich einfach strickt! :-) Gut und Böse, Freund und Feind. Wer hier von Feinden des Blogs schreibt, offenbart lediglich sein Weltbild. Und unsere Kinder müssen sich solche Personen den halben Tag lang antun. Kein Wunder, wenn aus denen nichts wird.
Eagal (Gast) antwortete am 28. Nov, 18:57:
Diese Antwort, lieber Simson,
strotzt vor Boshaftigkeit. Und bestätigt teachers Fazit.
flyhigher meinte am 16. Nov, 09:06:
Du schreibst aus deinem Alltag, deine Sicht der Dinge. Es gibt im Leben von Kindern meist 2 Bezugspunkte: Eltern und Lehrer. Leider widersprechen sich diese beiden Bezugspunkte nur zu oft. Seien wir ehrlich: Es gibt schlechte Eltern, es gibt schlechte Lehrer. (Natürlich gibt es auch die guten!)Ob du ein guter oder schlechter oder mittelmäßiger Lehrer bist, kann ich nicht beurteilen. Ich finde es gut, dass du dich mit deinem Lehrer-sein und deinen Schülern so auseinander setzt, wie du es tust.
Manche Kommentare zielen schon darauf ab, dich zu diskreditieren. Kommt einfach daher, dass du deine Meinung aus deiner Sicht schreibst. Ich glaube aber, dass diese Kommentare nun nicht dich im speziellen im Auge haben. Es sind Eltern, die (naturgemäß) das Beste für ihre Kinder möchten, und du bist die ideale Plattform, um den Unmut, der sich im Laufe einer Schulzeit bei (vielleicht vermeintlich) ungerechter Behandlung des Kindes angesammelt hat, abzuladen.
Und vor den Türen von anderen zu kehren ist allemal leichter, als vor der eigenen.
Kein Lehrer ist perfekt. Kein Elternteil ist perfekt. Aber alleine das Reflektieren "ist es (noch) ok, so wie ich mich gegenüber den Kindern verhalte?" ist eine gesunde Auseinandersetzung und zeigt, dass man Verantworung gegenüber diesen jungen Menschen verspürt, für sie den besten Lebensweg zu suchen.
Alles Gute bei deiner Schreib- und Nachdenkpause, und ich hoffe, du lässt dich nicht allzu lange von deinem Blog fernhalten!
Willi (Gast) antwortete am 16. Nov, 10:27:
zwei verbesserungsvorschläge
niemehrschule lese ich gerne. Es ist sehr persönlich und die Kommentare sind auch lesenswert.Vorschlag 1) Lieber Teacher, kommentiere die Postings viel seltener. Lass und LeserInnen ruhig mal in die Irre rennen.
Vorschlag 2) Schreib doch mal öfters, wie du dich über die Schulverwaltung hinweggesetzt hast, um ihrem bürokratischen Wahn zu entkommen.
Eine gute Zeit und bis bald!
Moonwish (Gast) meinte am 16. Nov, 10:47:
Teacher, mal ganz ehrlich:Ich schaue hier täglich in den Blog und es ist einer der wenigen Blogs, bei dem ich regelmäßig in die Kommentare schaue, auch wenn ich nur ganz selten etwas dazu schreibe. Wenn ich dann solche Gestalten wie die Testsiegerin und andere lese, die scheinbar aus prinzip einer anderen Meinung sind, selbst wenn du nur sagst das der Himmel blau ist, bekomm ich das kalte grausen und habe mich persönlich schon öfter gefragt, warum zum teufel du solche Personen überhaupt kommentierst oder die Kommentare nicht löschst.
Ich glaube, die schweigende Mehrheit deiner Blogleser findet deine Arbeit hier gut und nur ein paar Freaks versuchen hier mit Gewalt Stunk zu machen.
Moonwish
M (Gast) antwortete am 16. Nov, 12:01:
Die schweigende Mehrheit
Ich habe bisher auch zur schweigenden Mehrheit gehört und habe auch so gut wie nie die Kommentare gelesen. Ich bin auch nicht immer mit den Artikeln einverstanden. Aber insgesamt lese ich niemehrschule sehr sehr gerne, finde die Überlegungen wertvoll und fände es schade, wenn es nach der Schreibpause nicht weitergeht!
Ann (Gast) antwortete am 16. Nov, 14:59:
..
Ich lese den Blog auch sehr gerne!! Auch die Kommentare, auch wenn ich meistens nur den Kopf schüttele, was für einen Schmarrn hier teilweise geschrieben wird. Schade.
testsiegerin antwortete am 16. Nov, 15:36:
1. Ich weiß nicht, warum Sie mich hier so angreifen und so respektlos ("solche Gestalten wie die Testsiegerin...") über mich sprechen. So weit ich mich erinnere, habe ich Ihnen nichts getan. Ich schreibe hier auch nicht anonym und verstecke mich hinter einem Nick (obwohl natürlich testsiegerin auch nur ein nick ist, aber ein klick auf den link und jeder hier weiß, wer ich bin). 2.Ich habe und hatte immer das Gefühl, dass teacher und ich zwar oft anderer Meinung sind und uns gelegentlich inhaltlich gefetzt haben, unser Umgang jedoch immer respektvoll war und ist. Ich habe und hatte das Gefühl, dass unsere Auseinandersetzungen mit Argumenten und Worten auch etwas lustvolles hatten. Sollte ich ihn trotzdem verletzt haben, entschuldige ich mich an dieser Stelle bei ihm. Ich bin weder Freak noch möchte ich hier Stunk machen, sondern lediglich diskutieren.
3. "Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen." Das sagte Voltaire vor langer Zeit. Ich vermute aber, teacher vertritt diesen Geist Voltaires ebenso, weshalb er ihm unliebsame Kommentare eben nicht einfach löscht. Das schätze ich ihm hoch an.
4. Diskussion lebt von unterschiedliche Meinungen. Es gibt nichts langweiligers als Diskussionen, bei denen alle derselben Meinung sind (ich denke, der teacher wird mir zustimmen).
Danke auch für Ihre Meinung zu meiner Person. Auch ich werde das Recht zur Meinungsfreiheit verteidigen.
Noch ein Gast (Gast) antwortete am 16. Nov, 21:06:
Ich gehöre auch zur schweigenden Mehrheit und kann mich "M" nur in allen Punkten anschließen.Bitte, mach weiter.
Moonwish (Gast) antwortete am 18. Nov, 08:45:
1. Ich kenne die Gründe dafür sehr gut.2. Was ein Freak ist und was nicht, ist Deffinitionssache.
3. "Of all the things I´ve lost, I missed my mind the most!"
Von Mark Twain, ich wollte auch mal ein Zitat einwerfen, sieht immer gut aus und macht was her, nicht wahr?
4. Dann akzeptieren Sie meine Meinung, das ich Sie aufgrund Ihres geschreibsels nicht für voll nehme.
Danke, auch ich gehöre als Person ganz zu meiner Meinung.
ein anderer gast (Gast) antwortete am 20. Nov, 10:32:
testsiegerin,
was der einen lustgefühle verschafft, turnt den anderen ab. für diese merkwürdige art der lustgewinnung ist dein eigenes blog wesentlich besser geeignet.
kraM antwortete am 22. Nov, 10:09:
ich weiß ja, dass es typisch für das internet ist, aber warum man jetzt andere beschimpfen und sich profilieren muss, ist mir irgendwie nicht klar. naja, macht ihr wohl auch auf der straße so. eine diskussion mit jemandem, der anderer meinung ist, ist für mich jedenfalls immer fruchtbarer, als umgekehrt.ich kommentiere hier selten, aber finde, dass sich positiv und negativ hier in den kommentaren eher die waage halten. teacher, du bist halt kontrovers, wenn du dann die kommentare aufmachst und mehr als 2,3 kommentare bekommst, und das scheint dir ja auch ganz gut zu gefallen, dann musst du mit sowas rechnen. und wenn du die welt verändern willst, geh nicht ins internet. das ist leider so. ansonsten würde ich auch nicht mehr auf alles antworten, dann werden die negativen irgendwann wegbleiben. ob das der sinn der sache ist, ist eine andere frage.
stahldame (Gast) meinte am 16. Nov, 10:53:
Mir fiel beim Lesen auf, dass sich in letzter Zeit viele Artikel mit Schulpolitik und Grundsatzfragen beschäftigten. Das lädt den Leser dazu ein, seine Grundsätze zum Thema zu verkünden, und es wundert mich nicht, dass wenig diskutiert und viel positioniert wird. Bei unterhaltsamen Anekdötchen lässt sich leichter *miteinander* schreiben als *gegeneinander*Ich kann den Wunsch nach einer Pause nachvollziehen und wünsche fruchtbare Gedanken!
daisee gell meinte am 16. Nov, 10:55:
Vielleicht ist es einfach ein bisschen lästig wenn man sich als LehrerIn immer als der Neger des Bildungssystems beschreibt (also Sklave und Beschuldigter, Witzfigur und Buhmann, alle schimpfen gegen Sie, es gibt kaum Support, keine starke Lobby,... keine bekannte "I have a dream..."-Rede und wohl auch keinen lehrenden amerikanischen Präsidenten, und die Lehrergewerkschaft ist noch unbeliebter als die FeministInnen bzw die, die immer mit Gendering nerven).Möglicherweise ist es einfach zu einschlägig immer die Lehrerseite zu lesen.
Haben Sie Kinder?
Als SchülerIn kann man auch genug schimpfen, und sich benachteiligt und diskriminiert fühlen, aber wenn man als kritische Schülerin genau hinterfragt, schimpft man eh mehr über das System und weniger über den Lehrkörper. Bezüglich Probleme des Bildungssystems schimpfen die SchülerInnen wohl am wenigsten über die Eltern. LehrerInnen schimpfen auch gern über Eltern. Weil Eltern schimpfen gern über LehrerInnen. Schimpfen Eltern auch über die Schule generell oder über Bildungsministerinnen?
Vielleicht möchte einmal eine Mama oder ein Papa ein niemehrschule-ähnliches Blog eröffnen?! Vermieten Sie Ihr Blog während Ihrer Schreibpause?
steppenhund meinte am 16. Nov, 10:56:
Schreibpause
Die tut immer mal gut. Doch die genannten Beweggründe sollten vielleicht nicht zutreffen.Ich seh da nicht so viele "Feinde". Ich bin vielleicht auch einer, aber da geht es doch eher um die Diskussion.
Interessant ist auf jeden Fall, wenn es eine Reflexion gibt. Dazu finden doch die meisten Menschen schon sehr schwer, egal ob Lehrer oder nicht.
fedor (Gast) meinte am 16. Nov, 11:39:
Teacher,sie werden mir fehlen!Ich kann mir schon vorstellen,daß es wie der Kampf gegen Windmühlen ist.Bei manchen ändert sich halt nichts,das stimmt schon,aber Sie haben bestimmt manche dazu gebracht,ihre Haltung vielleicht zu überdenken,auch wenn sie es nicht hier schreiben.Würde mich freuen,irgendwann wieder etwas von Ihnen zu hören.
Der_Eisenschmyd meinte am 16. Nov, 12:11:
"Ich schaffe es nicht, zu überzeugen. Ich lese, dass ich mich ändern soll, positiv denken und lustige Beiträge formulieren. Nicht die Schule, der Lehrer ist krank."In vielen Schulen ist es nicht so schlecht wie vielerorts gesagt oder geschrieben wird. In vielen Schulen gibt es verantwortungsbewusste Lehrer die mit Schülern wirklich arbeiten können. Es gibt dort auch die verantwortungsbewussten, mitdenkenden wunderbaren Eltern die ebenso bei der Erziehung der Kinder/Jugendlichen hervorragend mitwirken, bzw. im privaten/häuslichen Umfeld den Kindern/Jugendlichen ein gutes Vorbild sind.
Die Probleme treten dann auf, wenn grenzdebile Lehrer auf zum Teil dümmliche Eltern stoßen (Das meine ich jetzt allgemein und nicht auf spezielle, oder hier schreibende Personen bezogen!!). Dann schieben die Eltern die Schuld auf die Lehrer, die Lehrer wieder auf die Eltern und beide zusammen die Schuld auf den Staat.
Und die Kinder schauen sich das alles an, und dann wundern sich außen stehende das die Kinder eben zu dem werden, was man eigentlich nicht möchte...u.s.w...u.s.w
Ja und diese beiden Beispiele sind eben das Leben, letztendlich kann man nicht viel machen. Wenn es läuft, dann läuft es. Wenn es nicht läuft ist es meist nur im kleinen möglich etwas zum besseren zu ändern.....ist nicht schön, ist aber leider so.
Wenn Sie nun an einer Schule unterrichten wie in Beispiel 2 beschrieben müssen sie die Dinge aber auch so aufschreiben wie sie passieren. Wenn nur alles Toll und Schön beschrieben wird, obwohl es speziell an Ihrer Schule eben nicht so ist, was bringt das dann?
Wenn keiner mitbekommt was passiert, dann ändern sich selbst die kleinen Dinge nicht.
Ihr Blog selber zeigt aber auch das andere Problem. Es wird von zu wenigen gelesen, was an den immer gleichen Kommentatoren zu sehen ist.
Bzw. gelesen wird es wohl schon von mehreren, aber kommentieren will keiner.............weil es die Masse dann doch nicht interessiert....
murmel (Gast) meinte am 16. Nov, 12:12:
noch eine bisher schweigende Leserin
Für mich ist das Blog sehr WERTVOLL. Es gibt nicht viele gute Lehrerblogs. Ich denke, dass hier viele zum Nachdenken angeregt werden - das sieht man auch an den Kommentaren.
Klar gibt es auch immer die, die nur positionieren. Die würden Sie aber sowieso nie überzeugen können. Realistisches Ziel?
Ich wünsche eine erholsame Pause und freue mich, wenn es weitergeht.
murmel
charlotte sometimes (Gast) meinte am 16. Nov, 14:38:
So wie ich das sehe sind die Leute die hier rumstänkern diejenigen, genau diejenigen sind, die ihnen überhaupt erst Blogstoff liefern. Natürlich gibt es gute Eltermn und natürlich gibt es gute und motivierte Schüler, aber es muss doch jedem klar sein, dass: "Max macht jeded Tag ungefragt seine Hausaufgaben". Weder einen Interessanten Eintrag liefert, noch zum denken animiert.
Ich habe den Blog immer so verstanden dass Fälle in denen das nicht so rund läuft (dass es die gibt wird ja wohl niemand bvestreiten) vorgestellt werden um einen Lösungsansatz (so theoretisch wie der auch immer sein mag) zu finden.
Von daher würde ich mir da nicht figurativ ans Bein pinkeln lassen.
wenn sie sich drüber auslassen wollen, können sie mir gerne eine Email schicken.
Sommernacht (Gast) meinte am 16. Nov, 14:44:
Noch ein schweigender Leser....ich bin Lehratmsstudent und finde den Blog erstens lustig und zweitens erzählt er für mich ein Stückchen subjektive Wahrheit bzw. Realität, etwas seltenes auf der Universität....
Trotzdem: Erholsame Schreibpause und hoffentlich auf Wiederlesen :)
Nachtblau meinte am 16. Nov, 15:37:
Manchen Menschen gefällt halt die Realität nicht. Die sollten sich dann vielleicht einen anderen Blog zum Lesen und Rumstänkern suchen...
testsiegerin meinte am 16. Nov, 16:09:
Wovon möchten Sie uns denn überzeugen?
ms heaven (Gast) meinte am 16. Nov, 18:02:
Hier ich auch. Finde dein Blog gut, lieber Teacher, und les ihn gerne. Und deine Erfahrungen decken sich mit meinen und denen meines Kollegiums sehr gut.Leidest also nicht an einer Wahrnehmungsstörung noch solltest du ein "Positiv Denken" Seminar Besuchen.
Irgendwo sollte es schon einen Ort geben, wo man die Sachen einfach hinschreiben kann, wie sie mal selbst nun mal empfindet. Welcher Ort ist dafür besser geeignet als DEIN eigener Blog. Wer ja noch schöner, wenn du nicht das schreiben darfst, was du nun mal schreiben MÖCHTEST. Du bist ja nicht die taz oder DIE ZEIT, die der Objektivität verschrieben sind.
Kenne keinen anderen Beruf, der so be-stritten und verteidigt werden muß, als den des Lehrers.
Ich denke, lieber teacher, dein Blog steht hier stellvertretend für den Unmut in allen Bereichen: Schulleitung, Schüler, Eltern, Kultusministeriums, Lehrer, Gewerkschaft...
Genieß deine Pause! Find ich gut, dass du das machst. Natürlich ist das den kritischen Geistern hier dann auch wieder nicht recht, dass du dich zurück ziehst. Wie kannst du nur...
ms heaven (Gast) antwortete am 16. Nov, 18:05:
Und: es würde allen mal gut tun und mehr Verständnis bringen, mal eine Zeitlang den Alltag eines anderen leben zu können und in dessen Schuhen zu gehen: die Lehrer mal als Schüler, die Schüler mal als Lehrer, die Eltern mal als Lehrer, das Kultusministerium mal als Schüler
Fliegenfalle (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:10:
Nein, es würde allen mal gut tun...
...aufeinander zuzugehen. Wie lange wollt ihr das System Schule noch aufrechterhalten, wenn ihr es alle so beklagt? Veränderung ist möglich. Es gibt genug Schulen, die das zeigen! Je später ihr euch also auf den Weg macht, desto länger könnt ihr am Burn-Out knabbern. Warten auf andere hilft in diesem starren System leider nicht.
Fliegenfalle (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:23:
Teacher hat aufgegeben...
...und es gibt genug andere, die auch aufgegeben haben. Der Blog erweckt den Eindruck, dass pauschal alles so "unendlich schlecht" sei. Lasst uns doch alle im Selbstmitleid ertrinken! Vieles an den Strukturen in der Schule ist in meinen Augen in der Tat verdammt schlecht! Es gibt mehrere Möglichkeiten damit umzugehen: 1. Rumheulen und schließlich am Burnout erkranken. Deswegen: Als Lehrer frühzeitig aufhören!!! Es wird niemand gezwungen, Lehrer zu sein! 2. Die Gegebenheiten akzeptieren und sich den Strukturen beugen. Das ist es auch, was leider zu viele Lehrer den Kindern beibringen. 3. Die Gegebenheiten verändern. ich kann es nur immer wieder betonen: Veränderung ist möglich!
Fliegenklatsche (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:27:
Nutze die Schreibpause...
...informiere dich über staatliche Schulen, in denen eine hohe Zufriedenheit auf allen Seiten herrscht. Ein allererster Anlaufpunkt könnte sein: http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/index.aspm
Fliegenauge (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:29:
Das ist der richtige Link:
http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/index.asp
D (Gast) meinte am 16. Nov, 18:36:
Nimm dir Zeit.
nett (Gast) meinte am 16. Nov, 18:58:
Kommentarfunktion abstellen?
JustAnotherTeacher (Gast) meinte am 16. Nov, 19:13:
Einer der grauen Männer
Ich gehöre auch zur schweigenden Mehrheit. Ich lese die Blogeinträge sehr aufmerksam und sie stimmen mich oft nachdenklich und regen mich zur (konstruktiven) Diskussion mit Kollegen an. Die Sprache ist treffend und die Situationen mitten aus dem Berufsleben.
Zwar bin ich eher für unser kleines Klientel zuständig, aber viele Situationen sind einfach universal.
Ich schreibe und verfasse keine Kommentare, da ich damit bisher leider nur schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir meine Zeit zu schade ist. Wenn ich disktuieren will gibt es Foren und Ignore-Funktionen für ganz schwach-/starrsinnige ;)
Insofern verfehlt der Blog die Intention, da ich bisher HIER nicht mitdiskutiere. Aber im Lehrerzimmer, am Telefon etc, da schon.
Deine Einträge bewegen allerdings durchaus etwas. In meinem Kopf und den Köpfen derer, mit denen ich mich über die Inhalte auseinandersetze.
Btw, die Unterscheidung Pädagogen / Pädagogiker hat sich bei uns inzwischen durchgesetzt.
Eine Schreibpause kann natürlich schon einmal nötig sein. Ich hoffe nur, dass es nach einer entsprechenden Erholungsphase weitergeht.
Und es tut gut, nicht immer nur lustige Eintragungen zu lesen, sondern auch einmal etwas vom Frust zu spüren und Kritik (die stets in angemessener Form vorgetragen wird - welch eine Seltenheit dieser Tage!) an Kollegen, Schülern, Eltern, Vorgesetzten etc. aus anderer Sicht dargelegt zu bekommen.
vivec (Gast) antwortete am 16. Nov, 19:26:
erholsame Schreibpause!
Auch, wenn ich hier nicht aktiv kommentiert habe - ich hab deine kritischen Gedanken immer gern gelesen. Wünsche dir eine erfolgreiche Schreibpause!
Pensionist (Gast) meinte am 16. Nov, 19:16:
Nicht ändern!
Für mich als (inzwischen pensionierten) Lehrer ist es immerhin ein schwacher Trost, zu lesen, dass die Verhältnisse in Österreich auch nicht anders sind als in Bayern und dass in den letzten vierzig Jahren hier wie dort alles nur schlimmer geworden ist.Bleibe bei Deiner klaren Beschreibung der Wirklichkeit!
Wenn ich lustige Beiträge lesen will, gehe ich zu Frau Freitag und Frl. Krise.
rebhuhn antwortete am 17. Nov, 11:16:
ganz genau!
ich hoffe auch, daß es hier irgendwann weitergeht, wenn/falls die schreiblust wieder kommt.[ich kommentiere auch selten bis nie, habe sogar das blog-abo einmal für wochen [oder monate?] ausgesetzt, weil ich dachte, daß mir die sicht des schulbetriebs hier zu negativ ist - ich bin aber immer wieder zurückgekehrt. weil... es gut ist, sich auch mit den negativen seiten auseinanderzusetzen. deswegen lese ich sehr häufig ALLE kommentare hier.]
BIA (Gast) meinte am 16. Nov, 20:14:
Ich schätze Deine Einträge sehr - die viele Zeit und das "Hirnschmalz", das Du investierst, die Gedanken, die Du Dir machst. Was Du schreibst, kann ich gut nachvollziehen - so sieht Schulalltag auch bei mir oft genug aus. Deine Perspektive kommt aus einem etwas pessimistischeren Eck als meine, aber das ist wohl Persönlichkeitssache.
Viel Erholung und Entspannung offline - ich freu mich auf die nächsten Erzählungen!
micha (Gast) antwortete am 16. Nov, 21:27:
Bitte komme bald wieder!
Ich habe Deine Sichten und Erzählungen gern gelesen, besonders da Du auf der "anderen" Seite stehst. Di hast bei mir oft Denkanstöße bewirkt. Gute Erholung und auf baldiges wieder Lesen! Bitte lass Dich von den oft unfair agierenden "Kritikern" nicht runterziehen. Dazu hast Du keinen Grund.
LG Micha
lerner meinte am 16. Nov, 21:24:
wertvoll
Für mich ist das Blog wertvoll, es hat durchaus seinen Sinn und sollte nach einer kreativen Pause unbedingt weiter gehen. Würde mir fehlen.Aufgegeben werden Briefe!
Min (Gast) meinte am 16. Nov, 21:36:
Das ist jetzt weder böse gemeint, noch möchte ich dich in irgendeiner Form provozieren teacher, denn ich lese sehr wohl gerne mit! Und hier kommt das aber: Der Eintrag liest sich so, wie manch eingeschnappte Reaktionen, die ich von Schulkameraden aus meiner Schulzeit her kenne. ;)
"Wozu denn Mathe lernen?" Zumindest kann ich darüber schmunzeln. :D
Flash (Gast) meinte am 17. Nov, 14:28:
Welchen Sinn?
Ob das Blog seinen Sinn verfehlt hat? Kommt drauf an. Wenn es nur darum ginge, einen kritischen Blick auf die Realität zu werfen, sich im niveauvollen Schreiben zu üben und etwas Frust abzubauen, dann dürfte das Blog dazu bestens getaugt haben.Es gibt aber Blogger, die wollen mehr: ihre Leser überzeugen, Umdenken bewirken, Meinung machen, Zustimmung erhalten, etwas erreichen.
Wer mit diesen Intentionen schreibt, wird regelmäßig an den Punkt kommen, den du erreicht hast. Das Fazit heißt, daß Bloggen sinnlos ist. Niemand ändert seine Meinung, geschweige denn ändert sich in der Realität irgendwas.
Es bleibt ein Wiederkäuen von Standpunkten und Ansichten.
Nach einer Pause wird man meist merken, daß man das Bloggen mittlerweile schon allein fürs Wohlbefinden braucht. Es tut gut, sich zu artikulieren und Reaktionen zu bekommen. Im besten Falle wird man akzeptieren, daß die Welt extrem unvollkommen ist und jeglicher Idealismus sich totläuft.
Und dann kann man sich vielleicht auf sachlich-kritische, bissige und frustabbauende Schlaglichter aus dem Schulalltag zurückziehen. Aus den vielen Lehrerblogs entsteht so zumindest ein ungeschönter Blick auf die Realität, den niemand anders vermitteln kann.
Vielleicht, ganz sehr vielleicht wird dadurch das Denken so manchen Entscheidungsträgers (oder so manchen Lehramtsstudenten) ja DOCH um Mikrometer verändert. Wer weiß das schon.
Es ist uns doch allen ein Bedürfnis, die "offiziell" vermittelten Bilder durch unsere subjektive Wahrnehmung zu korrigieren, immer wieder zu korrigieren.
Bitte bald weitermachen.
Ketzerkatze (Gast) meinte am 17. Nov, 16:00:
Bloß nicht
Komm du nicht auch noch auf die "alles pink"-Schiene. Lustig-launige, achsowitzige, spassige Blogs / Artikel / Erzählungen gibt`s bis zum Überdruss. An deinem Blog schätze ich die unaufgeregte Authentizität - kein gutgelaunter Schnickschnack, keine Fortsetzungsromane, keine Pseudoidentifikationsfiguren - teacher und seine Gedanken in Pixeln, sonst nix.Aber ich bin auch "so eine", die sich notorisch weigert, "wellness" zu betreiben, "positiv" zu denken oder gar "zu fühlen" oder dem Gegenüber durch den LiLaLauneBären Harmlosigkeit zu demonstrieren.
Dein schriftlicher Lächelstreik, das ist es, was mir so imponiert/e an deinem Blog.
Möge die Pause eine Unterbrechung sein und kein Ende.
tina (Gast) antwortete am 17. Nov, 19:32:
Man bewegt mehr als man denkt
Ich komm zwar aus einer ganz anderen Ecke und lese das Blog hier nur als eine Art Kabarett. Aber ich kann aus meiner Blog-Erfahrung sagen - man bewegt mehr als man denkt. Und: die meisten Leser lesen einfach still mit aber kommentieren nicht. Ich denk mir auch oft daß das alles zuviel Arbeit ist und eh niemand liest usw. Und dann kommt aufeinmal ein Mail oder ein Posting im Forum wo jemand sich bei mir für mein Blog bedankt und etwas daraus umgesetzt hat. Und dann weiß ich wieder warum ich blogge.
Susi-q (Gast) meinte am 17. Nov, 19:36:
Ich gönne dir die Pause, doch ich werde deine Beiträge vermissen.Du hast mich (und Freunde) dazu bewegt nachzudenken, zu hinterfragen und zu kritisieren. Ich habe angefangen hinter die Fassade meiner Lehrer zu blicken und Einer erzählt mir regelmäßig von seinem Frust. (Ich frage ihn danach und ich kann auch mit der Antwort umgehen, meistens nehm ichs mit Humor. Auf eine gewisse Weise finde ich es auch unterhaltsam/interessant. Und es bringt mich zum Nachdenken. Und er kann sich abreagieren. ^^)
Jedenfalls mag ich deinen Blog sehr. Irgendwo finde ich immer meinen Alltag darin wieder. Wenn auch aus einer anderen Perspektive berichtet.
Ich glaube du veränderst sehr viel. Aber jede Veränderung braucht auch seine Zeit.
LG
tilak meinte am 17. Nov, 21:19:
@teacher
da mich mein Leben derzeit voll und ganz beansprucht habe ich nicht mitbekommen, was zu diesem Schritt geführt hat, aber ich hoffe, dass die Schreibpause hilft! Pause heißt ja nicht Schluss/Ende und vielleicht liest man sich doch mal wieder, wäre jedenfalls schön!Alles Gute! [in der Schule habe ich die Pausen immer geliebt :)]
Thomas (Gast) meinte am 18. Nov, 19:59:
Ich möchte Sie bitten, nicht mit dem Schreiben aufzuhören. Ich bin selbst angehender Gymnasiallehrer in Deutschland, habe ein Jahr als Fremdsprachenassistent in England gearbeitet und Ihr Blog von Beginn an verfolgt, wenn auch nie etwas kommentiert. Ich war immer der Meinung, das Blog sollte weniger überzeugen, als vielmehr Denkanstöße liefern - und dieses Ziel ist absolut nicht verfehlt worden. Ich habe über viele Einträge nachgedacht und sie mit der hiesigen Situation verglichen. Einen Eintrag (namentlich den mit den "Regeln" für das Verhalten auf Klassenfahrt), haben sogar die englischen Schüler diskutiert. Ihre Texte liefern einen für mich wertvollen Beitrag, und ich möchte wirklich ungern darauf verzichten. Bitte schreiben Sie weiter wie vorher und lassen Sie sich nicht von den Kommentatoren, die, soweit ich das beurteilen kann, vielfach die Quintessenz der Beiträge gar nicht richtig verstanden haben, die Lust am Bloggen nehmen.
testsiegerin antwortete am 18. Nov, 20:50:
"... soweit ich das beurteilen kann..."genau. ich frag mich grad, ob das mit dem beruf zu tun hat oder zufällig ist, dass man menschen, die kritisieren, diskutieren, hinterfragen, andere meinungen haben,... für zu blöd hält, die quintessenz zu verstehen.
Ann (Gast) antwortete am 18. Nov, 22:51:
.
Thomas hat doch schon mit seinem Beitrag bewiesen dass auch er diskutiert, hinterfragt und ja, eventuell hatte er auch mal eine andere Meinung oder etwas kritisiert (wenn auch leise), das kann man aus dem Beitrag nicht erkennen. Und nein am Beruf liegts nicht, aber so viel zur Respektlosigkeit, seufz.
Thomas (Gast) antwortete am 18. Nov, 23:23:
Danke, Ann.@testsiegerin
Das Wort "blöd" haben Sie gebraucht. Wenn Sie mein Posting verstanden hätten, dann hätten Sie gemerkt, dass sich der teacher von *denjenigen* (!) Leuten, die Beiträge falsch verstehen, nicht entmutigen lassen soll.
Außerdem werfen Sie mir vor, Personengruppen über einen Kamm zu scheren, Sie selbst legen aber genau damit direkt im ersten Satz los. Eigene Haustür und so...
derbaron antwortete am 19. Nov, 01:09:
Und genau dieses in diesem Thread nachverfolgbare gegenseitige Niedermachen und die ewige Besserwisserei und Wortklauberei haben Teacher vermutlich dazu gebracht, sein Blog dichtzumachen. Ich kann's nachvollziehen, obwohl ich seine Beiträge vermissen werde. Mich würd's nerven, wenn mein Blog solche Leute anzöge.
derbaron antwortete am 19. Nov, 06:40:
Es geht in der Frage vorerst mal gar nicht um Einwanderer, Lehrer oder Schüler, sondern um den Umgang miteinander. Da brauche ich gar nicht bestimmte Gruppen unter Beobachtung oder Generalverdacht zu stellen, sondern in dem Punkt fange ich erstmal bei mir selber an.
ehemal. schülerin (Gast) antwortete am 23. Nov, 13:28:
nettikette
Genau diese Reaktionen auf den Beitrag von Thomas und die Reaktionen auf die Reaktionen illustrieren perfekt, warum manche Leute (ich beispielsweise) keine Kommentare posten möchten. Sätze wie "Sie scheiterten (Konjunktiv!) demnach ja schon an der Unfähigkeit, das auszudrücken, was Sie im Grunde sagen wollen." sind sind symptomatisch dafür, was auch derbaron in seinem Posting sagt. Jemanden kritisieren ist wünschenswert, jemanden als unfähig zu bezeichnen nicht. Vor allem ist es extrem unhöflich. Es ist durchaus möglich zu kritisieren, ohne dabei ausfallend zu werden. Auch wenn im genannten Satz kein unflätiges Wort oder klassisches Schimpfwort vorkommt, verleiden mir genau solche Postings den Spaß am Kommentieren. Wer eine andere Meinung hat soll sie ausdrücken und den anderen bzw. dessen Meinung kritisieren, aber in einer vernünftigen Art und Weise. Würden Sie (damit meine ich nicht nur hans1962 sondern prinzipiell alle die mit ähnlichen Unhöflichkeiten schnell bei der Hand oder besser gesagt an der Tastatur sind) dasselbe zu jemanden sagen, den sie zum ersten Mal sehen und mit ihm diskutieren? Das bezweifle ich doch sehr, weil es zumindest mir äußerst peinlich wäre jemanden derart "anzupflaumen", den ich nicht gut kenne und von dem ich nur wenig gehört habe. Derselbe Respekt sollte doch auch im Internet selbstverständlich sein.nur der Vollständigkeit halber: hans1962, ich habe Sie nur als Beispiel genommen, weil sie in meiner Liste so schön fast direkt ober dem Textfeld stehen, mein Posting bezieht sich aber explizit auf die Nettikette im Allgemeinen.
calliope (Gast) antwortete am 26. Nov, 09:28:
eben
Den Kommentar von ehemal. schülerin kann ich nur unterschreiben. Ich lese meist auch nur die Einträge und diskutiere nicht mit, weil es manchmal (leider, leider) nicht mehr um die Sache geht, sondern um Recht haben bzw. Recht behalten. Und dann manchmal auch nicht mehr argumentativ, sondern mit persönlichen Angriffen. Die Anonymität des Netzes (sei es nun mit Nickname und Link oder ohne...) scheint es manchen Personen leichter zu machen, ein paar grundlegende Umgangsformen zu vergessen. Schade.Was teacher anbelangt: Ich wünsche Ihnen viel Ruhe fürs nachdenken. Die Frage, die ich mir aus Ihrer Perspektive stellen würde (und ich habe gottlob eine andere Wirklichkeit, in der ich lebe und arbeite): Was möchte ich mit diesem Bog erreichen? Die Antwort kennen Sie selbst besser als ich. Viel Glück.
Erdbeerliebe. (Gast) meinte am 19. Nov, 18:41:
Schade, jetzt wo ich deinen Blog gerade so entdeckt habe! Ich hoffe die Pause tut dir gut. (: Viel Erfolg beim Erholen!
Elena (Gast) meinte am 20. Nov, 15:56:
Manchen Leuten kann ich nur empfehlen: Wenn Euch der Blog nicht gefällt - dann lest doch einfach nicht mit! Mir wäre meine Lebensenergie viel zu schade, jeden Tag auf Neues einen "Leserbrief" zu schreiben und sich über die Sicht des Bloggers aufzuregen. Das kann doch gar nicht gut für den Kreislauf sein, Stress usw. Da beschleicht einen schon der Verdacht, dass es eher darum geht, freudig auf den Sandburgen herumzutrampeln, sonst würde man sich das doch gar nicht ständig antun. Aber jeden seine Freizeitbeschäftigung...@teacher
Bitte weitermachen und nicht aufgeben. Trolle und andere Gestalten zieht jeder halbwegs erfolgreiche Blog zwangsläufig an. Aber keine Energie mehr drauf verschenken zu antworten - die wollen schließlich nur deine Meinung ändern, nicht ihre.
Heidi (Gast) antwortete am 20. Nov, 19:11:
Lieber Teacher,Ich verfolge deinen Blog seit 3 Jahren.
Ich glaube du brauchst nicht nur eine Schreibpause. Du bist in ein Loch gefallen. Das habe ich in deinem Blog schon vor einem Jahr bemängelt. Man könnte fast eine Kurve deiner Anschaungen bzw. Haltung gegenüber dem was du hier beiträgst, anhand der Einträge der letzten 18 Monate darstellen. Die würde ungefähr wie ein Backslash verlaufen: \
Kritisieren ist gut, doch irgendwann kommt diese Weltuntergangsstimmung auf, alles hat keinen Sinn mehr weil es doch nicht zu ändern ist und die Leute vollkommen beratungsresistent sind. Das ist eine Gedankensackgasse die schon viele Leute geschluckt hat.
Distanziere dich von diesem (durchaus angebrachtem) Pessimismus. Manche Dinge macht man sich sonst selbst unerträglich.
Das ist leider Realität und am Ende muss man sich fragen: Wer passt sich wem an: die Realität meinen Vorstellungen, oder andersrum.
Ali (Gast) antwortete am 25. Nov, 11:20:
Manchen Leuten kann ich nur empfehlen: Wenn Euch der Blog nicht gefällt - dann lest doch einfach nicht mit! Mir wäre meine Lebensenergie viel zu schade, jeden Tag auf Neues einen "Leserbrief" zu schreiben und sich über die Sicht des Bloggers aufzuregen.Meine Ansicht dazu habe ich ja schon geschrieben. Aber bei deinem Kommentar muss ich gerade an einen Höreranruf beim Mitteldeutschen Rundfunk denken. Bitteschön! Das Beispiel passt perfekt auf das Gebahren vieler Kommentatoren. :D
deprifrei-leben meinte am 20. Nov, 23:32:
Nach längerer Zeit bin ich wieder auf dein Blog gelandet. Das Problem was du beschreibst, hatte ich vor einigen Monaten. Da hatte ich auch Kommentatoren gehabt, die einen nur kritisieren und diskreditieren wollen. Ich habe dann die Moderationsfunktion eingeschaltet und lasse nicht mehr ungeprüft jeden dummen Kommentar in die Welt meines Blogs. Wie das Thema Depressionen polarisiert so ein Thema wie Lehrer. Jeder hat in seinem Leben Lehrer kennengelernt und jeder hat eine Meinung dazu. Ich muss zugeben, dass ich dich manchmal auch hart kritisiert habe und ich hoffe du hast es mir nicht all zu übel genommen.Manche deiner Gedankengänge haben mich aufgeregt. Irgendwie waren in meiner Erinnerung bei dir immer die Schüler und immer die Eltern Schuld. Ich kann mich nicht wirklich erinnern, dass du selbstkritisch warst. (Vielleicht habe ich diese Stellen auch nicht gelesen, da ich nicht alles in deinem Blog lese.)
Aber trotz allem habe ich dein Blog gerade wegen deiner subjektiven und mutigen Sichtweise geschätzt. Du hast dich geöffnet und natürlich führt Offenheit zu Angriffsflächen. Wieviel Offenheit ist gut? Aber ohne Offenheit kann auch keine Intimität entstehen und niemand kann verstehen wie ein Lehrer so denkt. Genauso ist es auch in meinem Blog über Depressionen. Erst meine Offenheit ermöglicht es anderen mehr über diese psychische Erkrankung zu erfahren und Vorurteile abzubauen. Aber diese Offenheit macht auch verletzlich.
Ich hoffe, dass du bald wieder bloggst oder bei mir kommentierst. Ich fand deine Kommentare bei mir immer sehr intelligent.
Insider (Gast) meinte am 21. Nov, 14:04:
Vielleicht schmilzt bei einem privaten Treffen die Animosität der Testsiegerin. Der Steppenhund ist IRL ja auch viel sympathischer als auf seinem Blog. ;)
testsiegerin antwortete am 21. Nov, 15:07:
welche animosität? ich hab gar keine animosität gegenüber dem teacher. ich bezweifle überhaupt nicht, dass er ein engagierter lehrer und liebenswerter mensch ist. wir haben nur oft auffassungsunterschiede. und ich bin auch mit dem steppenhund oft anderer meinung und hab ihn trotzdem sehr gern.
steppenhund antwortete am 21. Nov, 20:50:
Na da muss ich mich ja anstrengen, damit ich IRL genauso unsympathisch werde wie im Blog. Diese Art von Schizophrenie ist keinesfalls gewollt und untergräbt meinen Authentizitätsanspruch auf das Heftigste:)
nichtwichtig (Gast) meinte am 21. Nov, 19:25:
Ich hab den Blog schon seit Monaten nimmer gelesen, und heut mal wieder. Tut mir leid für dich teacher, warst früher mal lustiger und cooler, naja, bist sicher noch immer, nur bringst das nimmer so rüber. Mir gehen einige Kommentare von manchen voll am Nerv, und nicht die Testsiegerin. Eine, die denkt, das sie wie du denkt, nur viel positiver und auch so cool is, es aber voll nicht is, die is echt die Ärgste. Überhaupt sind mir Leute suspekt, die von sich selbst behaupten, sie sind positiv.
Niwi meinte am 21. Nov, 19:37:
Hallo!Ich hoffe, Deine Schreibpause ist für Dich erfrischend und für uns kurz!
:-)
deprifrei-leben antwortete am 21. Nov, 20:26:
Ich rate teacher die Kommentare erst nach eingehender Prüfung veröffentlichen zu lassen. Das nimmt zwar etwas von der Spontanität, aber dann kann auch keiner einen auf der Nase rumtanzen.
Der_Eisenschmyd antwortete am 22. Nov, 10:26:
Bitte keine Moderationskommentare
Naja, die Moderierfunktion bei den Kommentaren sehe ich eher als Grund dort nicht mehr zu kommentieren.Wenn ich generell in einem Blog (nicht nur auf twoday.net bezogen) eine Thematik kommentiere, die mir zum einen selber sehr am Herzen liegt und zu der ich zum anderen auch fundiertes Wissen einbringen kann, dann schreibe ich auch mal einen 1 DIN A4 Seiten langen Kommentar.
In einem unmoderierten Blog kein Problem, in einem moderierten schon. Denn wenn ich mir vorstelle ich schreibe einen langen Kommentar für den ich meine knappe Zeit nutzen muss, wo ich mir wirklich ernsthaft Gedanken um die Thematik mache, das dieser Kommentar nicht durch die Moderationssperre kommt, nur weil evtl. ein Satz dem Blog Inhaber nicht passt, dann nervt das ungemein und meine Arbeit war völlig umsonst.
Also lasse ich das Kommentieren im moderierten Blog gleich ganz.
Vorallendingen schreibe ich den Kommentar nicht nur für den Blog Inhaber, sonder auch für die anderen Mit-Diskutanten.
Mag sein, das mein Kommentar dem jeweiligen Blog Inhaber nicht passt, aber evtl. hilft er einem Mitlesenden oder regt allgemein die Diskussion an.
In einer Realen Diskussionsrunde macht ein Moderator sicherlich dann und wann Sinn, in einer Online Diskussion ist das meiner Meinung eher hinderlich und ich hoffe das der Teacher so etwas hier nicht einführt.
Grüße
Eisenschmyd
deprifrei-leben antwortete am 25. Nov, 18:29:
Ich habe nie Kommentare verhindert, die mir nicht gefallen. Aber ich hatte einige Zeit Kommentatoren gehabt, die mich beschimpften und unter die Gürtellinie gehen.
la-mamma meinte am 22. Nov, 10:31:
nicht wertlos
dass sie generell ein bisschen müde sind, glaube ich auch. ein jahr bildungskarenz könnte da wahre wunder wirken. das meine ich absolut nicht zynisch! dass sie des blogs müde sind, ist für mich nur eine "nebenwirkung".
dass sie ihrer kommentatoren müde sind, kostet wahrscheinlich sie selbst die meisten nerven. denn "wir andere" haben einfach absolut keine lust, uns hier überzeugen zu lassen.
wenn ich da nur über mich nachdenke: manchmal gefällt mir, was sie schreiben, manchmal nicht. zu kommentieren hab ich selbst hier weitgehend aufgehört. denn - wie sie richtig bemerkt haben - dialoge finden hier eher nicht statt. und andere kommentatoren niederzumachen oder selbst nur (auch eher von anderen kommentatoren) angefeindet zu werden - interessiert mich nicht.
romeomikezulu meinte am 22. Nov, 20:58:
teacher, über Ihre Beweggründe braucht Keiner spekulieren - sie erschließen sich quasi im Augenblick der Lektüre auch nur einer kleinen Kommentareauswahl zu einem beliebigen Artikel.
Von ganzem Herzen: Gönnen Sie sich eine Pause.
In meinen Augen haben Sie es sich mehr als verdient, kein mir bekannter Blog kann seinen Besitzer so viel Kraft gekostet haben wie der Ihre Sie.
Und ich würde mich freuen, kehrten Sie eines Tages zurück.
Ich vermisse Sie jetzt schon.
isabellevonhuethen meinte am 23. Nov, 19:52:
ich weiss nicht, sind wir nicht alle ein bisschen überempfindlich?????Oder wünschen wir uns nur Schulterklopfer, die uns bestärken dass wir alles aber auch alles richtig machen????
Ali (Gast) meinte am 25. Nov, 11:12:
Ich glaub, dass das nichts mit dir zu tun hat. Schau doch mal in die Kommentarspalten der Republiken. Es wird immer nur gemeckert und gemotzt. Motzen ist eine typisch deutsche (und österreichische?) Grundhaltung, ohne die wir nicht leben können. Es wird nur nach Negativem gesucht und das dann genüsslich seziert. Ich könnte kotzen, bei dem was hier und anderenorts rumgemault wird.
Stjama (Gast) meinte am 25. Nov, 14:55:
Schade.
Ja, schade. Mich als Lehramtsanwärterin haben einige Posts vieles klarer sehen lassen. Ich habe gerne hier gelesen. Vielleicht bald wieder?
Musikus (Gast) meinte am 26. Nov, 17:41:
Bitte weitermachen!
Mein Rat:1. Blog-Eintrag verfassen und die Kommentatoren unter sich Meinungen austauschen lassen.
2. Nicht erwarten, dass man per Blog die Menschen ändern kann.
Man muss sich das mal vorstellen: Da beklagt der Autor, dass er in seiner Freizeit die Wände der Schule bemalen soll und wird für diese Haltung auch noch als müde und ausgebrannt bezeichnet. Wie viele leitende Beamte/Angestellte in den öffentlichen Verwaltungen streichen denn bitte ihre Amtsstuben? Ein Lehrer UNTERRICHTET!
deprifrei-leben antwortete am 27. Nov, 22:35:
Beleidigende Kommentare unbedingt löschen, so nimmt man solchen Leuten die Bühne und die Macht.
tonja (Gast) meinte am 29. Nov, 21:57:
:-)
eigentlich wollte ich deine worte so stehen lassen. nachdem ich aber alle diese kommentare gelesen habe, kribbelt es mir in den fingern, auch etwas zu sagen.schreibe, wenn du lust hast. offenbar ist gerade die zeit, es zu lassen.
und zu den kommentaren: einige monate meines bisherigen lebens habe ich in orf.at-foren diskutiert. fakt ist doch: die linken beschimpfen die rechten, die rechten die linken, und das ganze mal auf höherem, mal auf niedrigerem niveau. ich habe immer versucht einen grundkonsens zu finden. das prozedere ändert aber sich nicht - schon garnicht bei einer so großen anzahl an leserInnenschaft.
danke für den bisherigen einblick in einen teil deiner welt,
für mich war es lehrreich und hat mich motiviert, selbst in den berreich des lehrens zu schauen (und mein "schauen" wird immer mehr zum "sein"). du bist kein schönredner und deine reflexion ist wesentlich.
Daiquiri (Gast) meinte am 27. Dez, 23:43:
Spät, aber ...
So, muss ich doch auch mal meine Meinung loswerden, nachdem ich endlich meine Feeds lese. :D Unbedingt weitermachen teacher, testsiegerin und wie ihr alle heißt. Auch ich liebe Diskussionen und halte sie für bitter notwendig um unser Schulsystem zu erneuern, dass immer weiter in die gleiche Wand fährt und nicht merkt, dass es schon lange nicht mehr weiter geht. Und diese Diskussionen brauchen auch kritische Anstöße. Danke für den Blog, teacher!
Aber es geht ja weiter, wie ich meinem Feedreader entnehme. Ich stürze mich jetzt mal auf die nächsten Artikel. :-)