Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Thomas (Gast) meinte am 18. Nov, 19:59:
Ich möchte Sie bitten, nicht mit dem Schreiben aufzuhören. Ich bin selbst angehender Gymnasiallehrer in Deutschland, habe ein Jahr als Fremdsprachenassistent in England gearbeitet und Ihr Blog von Beginn an verfolgt, wenn auch nie etwas kommentiert.

Ich war immer der Meinung, das Blog sollte weniger überzeugen, als vielmehr Denkanstöße liefern - und dieses Ziel ist absolut nicht verfehlt worden. Ich habe über viele Einträge nachgedacht und sie mit der hiesigen Situation verglichen. Einen Eintrag (namentlich den mit den "Regeln" für das Verhalten auf Klassenfahrt), haben sogar die englischen Schüler diskutiert. Ihre Texte liefern einen für mich wertvollen Beitrag, und ich möchte wirklich ungern darauf verzichten. Bitte schreiben Sie weiter wie vorher und lassen Sie sich nicht von den Kommentatoren, die, soweit ich das beurteilen kann, vielfach die Quintessenz der Beiträge gar nicht richtig verstanden haben, die Lust am Bloggen nehmen. 
testsiegerin antwortete am 18. Nov, 20:50:
"... soweit ich das beurteilen kann..."

genau. ich frag mich grad, ob das mit dem beruf zu tun hat oder zufällig ist, dass man menschen, die kritisieren, diskutieren, hinterfragen, andere meinungen haben,... für zu blöd hält, die quintessenz zu verstehen. 
Ann (Gast) antwortete am 18. Nov, 22:51:
.
Thomas hat doch schon mit seinem Beitrag bewiesen dass auch er diskutiert, hinterfragt und ja, eventuell hatte er auch mal eine andere Meinung oder etwas kritisiert (wenn auch leise), das kann man aus dem Beitrag nicht erkennen.

Und nein am Beruf liegts nicht, aber so viel zur Respektlosigkeit, seufz. 
Thomas (Gast) antwortete am 18. Nov, 23:23:
Danke, Ann.

@testsiegerin

Das Wort "blöd" haben Sie gebraucht. Wenn Sie mein Posting verstanden hätten, dann hätten Sie gemerkt, dass sich der teacher von *denjenigen* (!) Leuten, die Beiträge falsch verstehen, nicht entmutigen lassen soll.
Außerdem werfen Sie mir vor, Personengruppen über einen Kamm zu scheren, Sie selbst legen aber genau damit direkt im ersten Satz los. Eigene Haustür und so... 
derbaron antwortete am 19. Nov, 01:09:
Und genau dieses in diesem Thread nachverfolgbare gegenseitige Niedermachen und die ewige Besserwisserei und Wortklauberei haben Teacher vermutlich dazu gebracht, sein Blog dichtzumachen. Ich kann's nachvollziehen, obwohl ich seine Beiträge vermissen werde. Mich würd's nerven, wenn mein Blog solche Leute anzöge. 
derbaron antwortete am 19. Nov, 06:40:
Es geht in der Frage vorerst mal gar nicht um Einwanderer, Lehrer oder Schüler, sondern um den Umgang miteinander. Da brauche ich gar nicht bestimmte Gruppen unter Beobachtung oder Generalverdacht zu stellen, sondern in dem Punkt fange ich erstmal bei mir selber an. 
ehemal. schülerin (Gast) antwortete am 23. Nov, 13:28:
nettikette
Genau diese Reaktionen auf den Beitrag von Thomas und die Reaktionen auf die Reaktionen illustrieren perfekt, warum manche Leute (ich beispielsweise) keine Kommentare posten möchten. Sätze wie "Sie scheiterten (Konjunktiv!) demnach ja schon an der Unfähigkeit, das auszudrücken, was Sie im Grunde sagen wollen." sind sind symptomatisch dafür, was auch derbaron in seinem Posting sagt. Jemanden kritisieren ist wünschenswert, jemanden als unfähig zu bezeichnen nicht. Vor allem ist es extrem unhöflich. Es ist durchaus möglich zu kritisieren, ohne dabei ausfallend zu werden. Auch wenn im genannten Satz kein unflätiges Wort oder klassisches Schimpfwort vorkommt, verleiden mir genau solche Postings den Spaß am Kommentieren. Wer eine andere Meinung hat soll sie ausdrücken und den anderen bzw. dessen Meinung kritisieren, aber in einer vernünftigen Art und Weise. Würden Sie (damit meine ich nicht nur hans1962 sondern prinzipiell alle die mit ähnlichen Unhöflichkeiten schnell bei der Hand oder besser gesagt an der Tastatur sind) dasselbe zu jemanden sagen, den sie zum ersten Mal sehen und mit ihm diskutieren? Das bezweifle ich doch sehr, weil es zumindest mir äußerst peinlich wäre jemanden derart "anzupflaumen", den ich nicht gut kenne und von dem ich nur wenig gehört habe. Derselbe Respekt sollte doch auch im Internet selbstverständlich sein.

nur der Vollständigkeit halber: hans1962, ich habe Sie nur als Beispiel genommen, weil sie in meiner Liste so schön fast direkt ober dem Textfeld stehen, mein Posting bezieht sich aber explizit auf die Nettikette im Allgemeinen. 
calliope (Gast) antwortete am 26. Nov, 09:28:
eben
Den Kommentar von ehemal. schülerin kann ich nur unterschreiben. Ich lese meist auch nur die Einträge und diskutiere nicht mit, weil es manchmal (leider, leider) nicht mehr um die Sache geht, sondern um Recht haben bzw. Recht behalten. Und dann manchmal auch nicht mehr argumentativ, sondern mit persönlichen Angriffen. Die Anonymität des Netzes (sei es nun mit Nickname und Link oder ohne...) scheint es manchen Personen leichter zu machen, ein paar grundlegende Umgangsformen zu vergessen. Schade.

Was teacher anbelangt: Ich wünsche Ihnen viel Ruhe fürs nachdenken. Die Frage, die ich mir aus Ihrer Perspektive stellen würde (und ich habe gottlob eine andere Wirklichkeit, in der ich lebe und arbeite): Was möchte ich mit diesem Bog erreichen? Die Antwort kennen Sie selbst besser als ich. Viel Glück. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma