ms heaven (Gast) meinte am 16. Nov, 18:02:
Hier ich auch. Finde dein Blog gut, lieber Teacher, und les ihn gerne. Und deine Erfahrungen decken sich mit meinen und denen meines Kollegiums sehr gut.Leidest also nicht an einer Wahrnehmungsstörung noch solltest du ein "Positiv Denken" Seminar Besuchen.
Irgendwo sollte es schon einen Ort geben, wo man die Sachen einfach hinschreiben kann, wie sie mal selbst nun mal empfindet. Welcher Ort ist dafür besser geeignet als DEIN eigener Blog. Wer ja noch schöner, wenn du nicht das schreiben darfst, was du nun mal schreiben MÖCHTEST. Du bist ja nicht die taz oder DIE ZEIT, die der Objektivität verschrieben sind.
Kenne keinen anderen Beruf, der so be-stritten und verteidigt werden muß, als den des Lehrers.
Ich denke, lieber teacher, dein Blog steht hier stellvertretend für den Unmut in allen Bereichen: Schulleitung, Schüler, Eltern, Kultusministeriums, Lehrer, Gewerkschaft...
Genieß deine Pause! Find ich gut, dass du das machst. Natürlich ist das den kritischen Geistern hier dann auch wieder nicht recht, dass du dich zurück ziehst. Wie kannst du nur...
ms heaven (Gast) antwortete am 16. Nov, 18:05:
Und: es würde allen mal gut tun und mehr Verständnis bringen, mal eine Zeitlang den Alltag eines anderen leben zu können und in dessen Schuhen zu gehen: die Lehrer mal als Schüler, die Schüler mal als Lehrer, die Eltern mal als Lehrer, das Kultusministerium mal als Schüler
Fliegenfalle (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:10:
Nein, es würde allen mal gut tun...
...aufeinander zuzugehen. Wie lange wollt ihr das System Schule noch aufrechterhalten, wenn ihr es alle so beklagt? Veränderung ist möglich. Es gibt genug Schulen, die das zeigen! Je später ihr euch also auf den Weg macht, desto länger könnt ihr am Burn-Out knabbern. Warten auf andere hilft in diesem starren System leider nicht.
Fliegenfalle (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:23:
Teacher hat aufgegeben...
...und es gibt genug andere, die auch aufgegeben haben. Der Blog erweckt den Eindruck, dass pauschal alles so "unendlich schlecht" sei. Lasst uns doch alle im Selbstmitleid ertrinken! Vieles an den Strukturen in der Schule ist in meinen Augen in der Tat verdammt schlecht! Es gibt mehrere Möglichkeiten damit umzugehen: 1. Rumheulen und schließlich am Burnout erkranken. Deswegen: Als Lehrer frühzeitig aufhören!!! Es wird niemand gezwungen, Lehrer zu sein! 2. Die Gegebenheiten akzeptieren und sich den Strukturen beugen. Das ist es auch, was leider zu viele Lehrer den Kindern beibringen. 3. Die Gegebenheiten verändern. ich kann es nur immer wieder betonen: Veränderung ist möglich!
Fliegenklatsche (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:27:
Nutze die Schreibpause...
...informiere dich über staatliche Schulen, in denen eine hohe Zufriedenheit auf allen Seiten herrscht. Ein allererster Anlaufpunkt könnte sein: http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/index.aspm
Fliegenauge (Gast) antwortete am 16. Nov, 20:29:
Das ist der richtige Link:
http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/index.asp