Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Weihnachten hat was Gutes, abseits vom Stoffdruck (diese Wort ist noch hässlicher als der Tatsbestand!) kommt man ins Reden.

"Warum ich gerade in diese Schule gekommen bin, wollen Sie wissen? ... Das andere Gymnasium hat mich nicht aufgenommen."
"Warum? Du bist doch eine gute Schülerin, wohnst in der Nähe ..."
"Ich hatte einen Zweier in Deutsch!" (in der Grundschule, öst.: Volksschule)
"Na und? So schlecht kannst du nicht sein! Du spielst Theater, schreibst in der Schülerzeitung mit ..."
"Glück gehabt. Die andere Schule nimmt nur Kinder, die lauter Einser im Zeugnis haben."
"Komisch, das ist doch eine rote Schule!"
"Was meinen Sie damit?"
"Wisst ihr nicht, dass wir hier die schwarze Schule sind?"
"Wo ist da der Unterschied?"
"Also wir sind konservativer, strenger, disziplinierter. Unsere Lehrer wählen eher rechts, der Direktor hat - glaub' ich zumindest - ein ÖVP-Parteibuch."
"Und Sie?"
"Also ich hab' ein SPÖ-Parteibuch ... ein altes, ungültiges, am Flohmarkt gekauft. Sonst bin ich ein gefürchteter...
" ... Lehrer?"
"... ein gefürchteter Wechselwähler."
"Und rote Schulen unterrichten anders? Was hat Schule mit Parteien zu tun?"
"Gute Frage! Jedenfalls treten die Sozialdemokraten, die SPÖ, für die Gesamtschule ein. Setzen sich mehr für die Benachteiligten ein, sind fortschrittlicher, mehr Projekte und Tamtam ... sagt man."
"Warum nimmt dann die rote Schule nur die Besten?"
"Na, keiner schreit: Die Dummen zu mir!"
"Die Schwachen bleiben dann übrig?"
"Im wahrsten Sinne des Wortes. So funktioniert die freie Marktwirtschaft, auch die Schulautonomie - alle hofieren die Braven-Guten-Reichen-Schönen."

Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr,
Ich ziehe mich ein bisschen zurück.

teacher
Simon Columbus (Gast) meinte am 23. Dez, 13:12:
Frohe Weihnachten!

Und danke für diesen Spruch: "Also ich hab' ein SPÖ-Parteibuch ... ein altes, ungültiges, am Flohmarkt gekauft."

Herrlich! 
watch the word antwortete am 23. Dez, 14:55:
me likes that one toooo ;-)

& mittlerweile gibts die nur mehr am flohmarkt & bald im museum ihres vertrauens, weil alles schon lang auf einzahlungsermächtigungen & eBanking umgestellt, das parteibuch kann als ecard angefordert werden (€ 5,- unkostenbeitrag), wenn man etwas greifbares in der hand halten will.
sonst reicht der kontoausdruck der überweisung. 
Toxin (Gast) meinte am 23. Dez, 14:05:
Ahahaha...
Jaja, die 'Dummen' gehen zu den Rechten... *feix* so wars, und wirds immer sein... ^.~
Und du wählst auch mal rechts...? Mhm... na, was solls, trotzdem frohe Weihnachten ^.^ 
watch the word antwortete am 23. Dez, 14:58:
?? hhän ??
das hab ich oben anders gelesen.

schwarz und rot als mythen, deren substantiellen hintergrund kaum mehr jemand kennt. der mythos vom mythos, gleichermaßen entkleidet und weiterhin mächtig. alles nur mehr PR und kaum mehr struktur. 
Toxin (Gast) antwortete am 24. Dez, 09:59:
Dann lies nochmal... ^.~ 
Simon Columbus (Gast) antwortete am 24. Dez, 13:07:
Es ist nicht genau gesagt, welche Parteien dem Herrn Wechselwähler zum Opfer fallen... 
teacher antwortete am 24. Dez, 15:16:
Wechselwähler! Es gibt auch im Lager der rechten Mitte (halbwegs) vernünftige Politiker. Rechtsaußen wird es da schon sehr eng ... Auch im linken Bereich glänzt nicht alles! Also: Je nach Wahl das geringste Übel aussuchen = Wechselwähler. 
Matthias (Gast) meinte am 23. Dez, 15:53:
Die Linken/Roten sind die Paradebeispiele für Wasser predigen, Wein saufen. Letztes Bsp.: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,523509,00.html

Kennt man so auch von Lafontaine und sämtlichen Kommunistenbonzen in der Geschichte. 
Toxin (Gast) antwortete am 24. Dez, 10:14:
Ach, ich bitte dich. Das, was bisher als 'Kommunismus' verkauft wurde, kann man doch echt vergessen. Das war, wenn schon, dann Stalinismus oder Leninismus oder, mit viel Fantasie, Sozialismus. Der Kommunismus, wie ihn Marx definiert hat, ist bisher immer schon an den durchführenden Leuten bzw. an der Art der Durchführung gescheitert, bevor er überhaupt begonnen hat.
Das Wort Kommunist und Bonze zusammen zu stecken... *schauder* das ist ein Widerspruch in sich ! Diese ganzen korrupten Politiker in der DDR waren keine 'Kommunistenbonzen', sondern schlicht und ergreifend egoistische, korrupte Politiker, die sich als Kommunisten ausgaben. Das heißt aber noch lange nicht, dass es welche waren (schließlich würde ein überzeugter Kommunist so nicht handeln) und wie du sicher weißt, sollte man dem Politikerwort nicht immer vertrauen ^.~ Darum kann man Politiker im Allgemeinen nicht unbedingt als Paradebeispiel für
irgendeine Bevölkerungsgruppe nehmen...
Nunja, vielleicht solltest du einmal Marx' Manifest lesen, um eine Ahnung vom Kommunismus zu bekommen, statt den Spiegel zu zitieren. 
Simon Columbus (Gast) antwortete am 24. Dez, 13:06:
Was ist schon die Idee, wenn alle ihre Jünger unfähig sind? 
teacher antwortete am 24. Dez, 15:19:
Merkt man das an deutschen Schulen auch, dass ein linker oder rechter Direktor (+Lehrkörper) eine Schule dominiert? 
Toxin (Gast) antwortete am 24. Dez, 16:39:
@Columbus: Na, alles ! Die Idee ist schließlich das erstrebenswerte. Außerdem sollte man wegen ein paar 'Versagern' die Idee an sich nicht gleich aufgeben... wenn jeder so denken würde bzw. gedacht hätte, hätte die Menschheit allgemein auch nie irgendwas erreicht und würde noch in Höhlen wohnen... Oder, konkretes Beispiel: Fast alle Religionen. Die Idee an sich ist doch so schlecht nicht (also 'Liebe deinen Nächsten' oder sowas in der Art), aber die Durchführung meistens ziemlich grottig, um das mal sanft auszudrücken. Erstaunlicher Weise halten sich aber doch recht viele Religionen bis heute und zwar weil die Menschen an die Idee glauben. Wäre es anders, wäre das Christentum schon seit mindestens tausend Jahren ausgestorben.

@teacher: Nicht, dass ich wüsste. Jedenfalls wäre mir persönlich nicht bekannt, dass so etwas Auswirkung auf die Wahl der Schüler hat bzw. haben darf, zumindest nicht offiziell. Bei manchen Lehrern bemerkt man im Gespräch vllt schon die 'Gesinnung', aber allgemein habe ich nicht das Gefühl als hätte die politische Ausrichtung eine direkte Auswirkung auf das Schulgeschehen im Allgemeinen. Eigentlich ist es sogar verboten bzw. wird es gar nicht gern gesehen, die Schüler irgendwie politisch zu beeinflussen (von wegen, dass ein Lehrer predigt wie toll doch eine Partei wäre oder was in dieser Richtung deutlich macht). Ganz allgemein obliegt zudem die Wahl der Schule nicht den Lehrern oder einem Direktor, sondern dem Schulamt, sprich die Lehrkörper sind nicht schulgebunden. 
Lektor (Gast) antwortete am 25. Dez, 04:00:
@teacher: Also in Bayern wird man ohne schwarzes Parteibuch erst gar nicht Direktor ;) Aber das ist wohl auch eine verzerrte Sichtweise. Trotzdem merkt man Unterschiede durch die politische Ausrichtung der Führung. Bei mir war das deutlich nach einem Wechsel von einem eher liberalen zu einem königstreuen inklusive Schnauzbart und eiserner Hand. Die "zu lasche" Organisation wird stramm gezogen und die Schulpolitik folgt im Stechschritt der Parteilinie (ganz zu schweigen von parteipolitischen Reden bei der Verleihung der Abiturzeugnisse) 
Alex (Gast) meinte am 24. Dez, 16:38:
Halt! Toxin und all die anderen => Bevor ihr Herrn teacher verurteilt solltet ihr bedenken, dass man in Österreich unter dem Begriff nicht 100 % das selbe versteht wie in Deutschland. Der Begriff "politisch rechts" ist in Österreich eher mit christlich-konservativem Denken verbunden (sowas wäre in Deutschland etwa die CDU/CSU).

Hier bei uns in Deutschland, bzw. für Bayern merkt man das an 
Alex (Gast) antwortete am 24. Dez, 16:39:
... hat irgendwie nen teil weggeschnitten

den allgemeinbilden Schulen eher nicht. Jedenfalls bei mir oben in Franken. Wenn überhaupt unterscheiden sich Schulen gleicher Schulform allerhöchstens am Fächerprofil. 
teacher antwortete am 24. Dez, 17:10:
@Alex: Danke, ich (bzw. meine Schule) habe wirklich nichts mit dem rechten Rand zu tun. Rechts heißt ÖVP, also christlich-sozial (schwarz) links heißt SPÖ (sozialdemokratisch, rot).
Aber diese beiden Parteien haben die höheren Schulen unter sich "aufgeteilt", d.h. man kann fast jedes Gymnasium einer dieser Parteien zuordnen. Entsprechend werden von den Personalreferenten die richtigen Lehrer an die richtigen Schulen geschickt, es ist also sinnvoll, einer der Parteien nahe zu stehen und in die entsprechenden Schulen geschickt zu werden. Ziemlich idiotisch und meiner Meinung nach überholt und extrem fragwürdig. Aber österreichisch! 
Toxin (Gast) antwortete am 24. Dez, 18:51:
Ich verurteile hier niemanden, tut mir leid, wenn das falsch rüberkam. Ich weiß schon, dass die ÖVP in einem anderen Sinne rechts ist, als es im allgemeinen in Deutschland aufgefasst wird. Das ändert aber nichts daran, dass ich vom Parteiprogramm/Kurs und der (politischen Aus-) Richtung der ÖVP nicht gerade begeistert bin (um es mal vorsichtig auszudrücken), ebenso wenig wie von dem der CDU/CSU in Deutschland.

Ich finde es auch etwas fragwürdig, die Schulen politisch einzuteilen. Vor allem jüngere Schüler werden ja so vllt in ihrer politischen Ausrichtung mitbeeinflusst, was bei mir ein etwas unangenehmes Gefühl verursacht... Zudem werden die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt, ohne selbst entscheiden zu können, das stößt mir ebenfalls auf. Ich finde eigentlich, dass eine Schule und deren Schüler gänzlich unbeeinflusst von der Politik eines Landes sein sollten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das nicht falsch einschätze, da mich etwas derartiges zwar schon stark an Teile der deutschen Geschichte erinnert, aber ich ja nicht in Österreich so aufgewachsen bin... 
weihnachtshasser (Gast) meinte am 24. Dez, 17:26:
weihnachten ist schlecht
es geht an weihnachten überhaupt nicht um besinnlichkeit oder ähnliches. es geht ums geld (wie immer). wer sich dieses weihnachten antut stresst sich meistens unglaublich mit geschenke besorgen, möglichst alle verwandte besuchen, usw. ich kenne genug leute die es als ihre pflicht sehen geschenke zu verteilen. im übrigen diese festgefahrenen konventionen jedem den man nur ansatzweise kennt frohe weihnachten und einen guten rutsch zu wünschen ist schlicht und einfach nervig.

dies alles hat gar nichts mehr mit dem “fest der liebe” zu tun. man könnte es eher ein “fest des geldes und des stresses” nennen.

P.S.: ich wollte mit dem was ich geschrieben habe niemanden auf den schlips treten. dies sind nur meine erfahrungen. 
teacher antwortete am 24. Dez, 20:26:
weihnachten ist nicht schlecht,
aber was wir draus machen schon.
Frohe Weihnachten! 
weihnachtshasser (Gast) antwortete am 25. Dez, 00:11:
zwecks weihnachten
@teacher

stimmt. aber wann hat die menschheit etwas anderes draus gemacht? es war mehr oder weniger die ganze zeit verlogen.

siehe: http://www.crazylifeblog.de/20-gute-gruende-weihnachten-abzuschaffen.php#comment-54402 
amadea (Gast) meinte am 25. Dez, 23:13:
I wish you a Merrrrrrrrry Chrissssssssssssmas and a Happppppppppy Nuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Year!

Und schöne, vor allem erholsame Ferien. Schwing dich auf die Brettl'n ! 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma