Alex (Gast) meinte am 24. Dez, 16:38:
Halt! Toxin und all die anderen => Bevor ihr Herrn teacher verurteilt solltet ihr bedenken, dass man in Österreich unter dem Begriff nicht 100 % das selbe versteht wie in Deutschland. Der Begriff "politisch rechts" ist in Österreich eher mit christlich-konservativem Denken verbunden (sowas wäre in Deutschland etwa die CDU/CSU).Hier bei uns in Deutschland, bzw. für Bayern merkt man das an
Alex (Gast) antwortete am 24. Dez, 16:39:
... hat irgendwie nen teil weggeschnittenden allgemeinbilden Schulen eher nicht. Jedenfalls bei mir oben in Franken. Wenn überhaupt unterscheiden sich Schulen gleicher Schulform allerhöchstens am Fächerprofil.
teacher antwortete am 24. Dez, 17:10:
@Alex: Danke, ich (bzw. meine Schule) habe wirklich nichts mit dem rechten Rand zu tun. Rechts heißt ÖVP, also christlich-sozial (schwarz) links heißt SPÖ (sozialdemokratisch, rot). Aber diese beiden Parteien haben die höheren Schulen unter sich "aufgeteilt", d.h. man kann fast jedes Gymnasium einer dieser Parteien zuordnen. Entsprechend werden von den Personalreferenten die richtigen Lehrer an die richtigen Schulen geschickt, es ist also sinnvoll, einer der Parteien nahe zu stehen und in die entsprechenden Schulen geschickt zu werden. Ziemlich idiotisch und meiner Meinung nach überholt und extrem fragwürdig. Aber österreichisch!
Toxin (Gast) antwortete am 24. Dez, 18:51:
Ich verurteile hier niemanden, tut mir leid, wenn das falsch rüberkam. Ich weiß schon, dass die ÖVP in einem anderen Sinne rechts ist, als es im allgemeinen in Deutschland aufgefasst wird. Das ändert aber nichts daran, dass ich vom Parteiprogramm/Kurs und der (politischen Aus-) Richtung der ÖVP nicht gerade begeistert bin (um es mal vorsichtig auszudrücken), ebenso wenig wie von dem der CDU/CSU in Deutschland.Ich finde es auch etwas fragwürdig, die Schulen politisch einzuteilen. Vor allem jüngere Schüler werden ja so vllt in ihrer politischen Ausrichtung mitbeeinflusst, was bei mir ein etwas unangenehmes Gefühl verursacht... Zudem werden die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt, ohne selbst entscheiden zu können, das stößt mir ebenfalls auf. Ich finde eigentlich, dass eine Schule und deren Schüler gänzlich unbeeinflusst von der Politik eines Landes sein sollten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das nicht falsch einschätze, da mich etwas derartiges zwar schon stark an Teile der deutschen Geschichte erinnert, aber ich ja nicht in Österreich so aufgewachsen bin...