Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Was heißt "Spiele" auf türkisch?
Die Schüler meiner dritten Klasse wissen das alle, obwohl ein einziges Mädchen anatolischen Wanderungshintergrund aufweist, also türkisch spricht.

Warum das alle wissen?
Weil sie türkisch mit ihr spielen wollen?

Wirklich nicht, das hoffen vielleicht ein paar rosarote Sozialromantiker. Die Erklärung ist viel komplexer und vom Computer vorgegeben.

Was machen Kinder, wenn sie vorm Computer sitzen?

Lateinvokabel lernen?
Satellitenbilder interpretieren?
Arbeitsblätter ausfüllen?


Nur, wenn sie dazu gezwungen werden.

Und sonst?
Chatten.
Videos gucken.
mp3 downloaden.

Und: spielen, spielen, spielen.

Welche Suchbegriffe und Seiten hat der Systemadministrator im Schulnetz gesperrt? Raten Sie mal.

Deshalb lernen die Kinder drei Worte Türkisch: games auf türkisch, slut auf türkisch, chat auf türkisch. Falls der Administrator das eines Tages erfahren sollte (hier hätte er die Chance!), gibt es noch zig andere Sprachen, die jeder Oneline-Übersetzer anbieten kann. Das Netz lässt sich (so) nicht sperren.

Ein Katz-und-Maus-Spiel, mit 1000 flinken Mäusen und einem dicken Kater.
walküre meinte am 26. Jun, 19:08:
... und
einem überforderten Sysadmin ... [Der Schmäh mit den Fremdsprachen ist gut !] 
Matthias (Gast) antwortete am 26. Jun, 19:25:
Ich würde mal wagen anzunehmen, dass mit dem fetten Kater der Admin gemeint war. 
walküre antwortete am 26. Jun, 19:35:
Ich glaub eher,
dass der Sysadmin einen dicken Kater kriegt, wenn er merkt, was die Kids hinter seinem Rücken so treiben ! :-) 
teacher antwortete am 27. Jun, 09:07:
Gefällt mir beides gut. 
Simon Columbus (Gast) meinte am 26. Jun, 19:36:
Das nenne ich aber mal eine kreative Leistung... tja, wer da nicht schmunzelt - das Web ist frei, auch wenn einige es nicht glauben wollen... 
teacher antwortete am 27. Jun, 09:23:
Ich war auch begeistert - und habe nichts verraten. Die Ferien haben ja praktisch schon begonnen. 
gulogulo meinte am 26. Jun, 19:41:
stellt hinter jeden schüler am pc einen pädagogisch geschulten aufpasser. analoge überwachung ist immer noch die beste. 
teacher antwortete am 27. Jun, 10:09:
Wir haben sogar Webcams installiert, sodass der Admin auch von zuhause kontrollieren kann. Aber auch da gibt es Tricks ... 
gulogulo antwortete am 27. Jun, 21:54:
remote gings einfacher. 
Squaw meinte am 26. Jun, 20:02:
Das zeigt wohl, dass wenn Schüler konkrete Ziele verfolgen, sie sich anstrengen, eine Lösung zu finden. Um Kinder und Jugendliche im Unterricht zu motivieren, sollte man nur noch konkrete Aufgaben erteilen. Ist solch ein Unterricht machbar? Hat er auch Sinn? Sollte man das "reine" Wissen dem Nutzen-Arbeiten-Faktor preisgeben? Hmm. Was meint der Lehrer? 
teacher antwortete am 27. Jun, 10:23:
Ich persönlich gehöre schon zur Fraktion "Wissen soll nutzen". Im Allgmeinen motiviert die Praxisorientierung auch die Kinder.
Umgekehrt legt eine umfassende Allgemeinbildung (ohne direkte Verwertungsmöglichkeit) eine ähnlich breite Basis wie das die Grundlagenforschung für die Wissenschaft macht.
Kurz: Wir brauchen beides, die Gymnasien übertreiben mit praxisfernen Materien, die berufsbildenden Schulen mit zu enger Ausbildung. 
Seher (Gast) meinte am 26. Jun, 23:46:
Code
Die Codes sind vielfältig und werden gerade im Netz (inter-)aktiv verwendet. Bedenklicher finde ich allerdings Codes die durch Werbung und Modeindustrie durch die Gegend schwirren. Letzens sah ich zwei ca. 13 jährige Zwillinge beim Bus stehen. Mutter, ich würde mal sagen konservativ und aus dem arabischen Raum. Ich denke nicht dass sie wusste was die drei großen X aus Metall als GürtelSCHNALLE (!!) bedeuteten :-))) 
Kinkerlitzch3n antwortete am 26. Jun, 23:50:
Und? Was bedeutet das? Ich glaub ich werd alt... 
Janis (Gast) antwortete am 27. Jun, 00:31:
"XXX" ist die zensierte Form von "Sex".
In chats gibt es viele Worte die automatisch durch "Xse" ersetzt werden. So wie "fuck = XXXX". 
Kinkerlitzch3n antwortete am 27. Jun, 07:46:
Achso, na danke für die Aufklärung.
Ich hab schon an was Schlimmes gedacht. *g* 
NLX (Gast) antwortete am 9. Jul, 20:50:
Triple X
Es könnte auch ein Merchandising-Artikel zum Actionfilm "xXx" (Triple X) gewesen sein. Ich kenne zwar den Ursprung dieser drei X nicht, aber ich glaube nicht, dass die Zwillinge damit irgendwelche Obszönitäten verbunden haben. Die X stehen eigentlich eher für eine Zensierung jeglicher Art und nicht Sex im Besonderen. 
alexius meinte am 27. Jun, 08:19:
OT: Achtung, Volle Deckung!
Ja, liebe Lehrer, jetzt ist es soweit. Jetzt wird einmal mit den Lehrerpriviliegien so richtig aufgeräumt. Denn wenn dieser Mann, einen Entschluss fasst, dann zieht er ihn auch richtig durch. Und wen gäbe es Berufeneren als ihn, wenn es um Volksbildung geht....

:-)

Siehe hier: http://derstandard.at/?url=/?id=2934925 
teacher antwortete am 27. Jun, 09:21:
Zufällig kenne ich eine seiner Lehrerinnen an der HTL. Westi war und bleibt ein Einfallspinsel, aber er findet immer Wege, sich wichtig zu machen. Er schreit halt vor den Ferien einen populistischen, undurchdachten Vorschlag in die Luft - und die Medien springen mit Begeisterung auf.
Glaubt irgend jemand, dass dieser Vorschlag wirklich Sinn macht? Irgendjemandem hilft? Irgendwas verbessert? 
alexius antwortete am 27. Jun, 09:31:
D'accord
Einfaltspinsel und schlechter Einfallspinsel...

:-) 
teacher antwortete am 27. Jun, 10:05:
Danke für die witzig-kreative und empathische Korrektur. So soll's sein. 
theseus antwortete am 27. Jun, 17:50:
Bevor Unser Herr Sandkastenkanzler Nachhilfe gibt, sollte die LehrerInnenschaft gratis eingesprungen werden. 
teacher antwortete am 27. Jun, 18:30:
Solche populistischen Forderungen erfreuen ja ein breites (Wahl)Publikum. Nur könnten die nächsten Gratisdienste andere Berufsgruppen treffen: Warum sollten in den Ferien nicht Köche gratis für die Schüler kochen, Kellner gratis servieren, Chauffeure gratis Ausflüge machen, Ärzte gratis helfen, Friseure gratis schneiden, Bankangestellte gratis Taschengeld spenden ...? Oder BZÖ-Mitglieder einmal nur zuhören und nachdenken? 
walküre antwortete am 27. Jun, 18:44:
Hört, hört !
BZÖ-Mitglieder und Zuhören ? Noch besser: BZÖ-Mitglieder und NACHDENKEN ??? Diese Äußerung halte ich für den Witz der Woche ... 
teacher antwortete am 27. Jun, 19:41:
Eigentlich wollte ich HIER unpolitisch bleiben, weil ich Parteipolitik ganz von Schulpolitik trennen will. Aber wenn es witzig ist, kenne ich keine Grenzen :-) 
BIA (Gast) antwortete am 27. Jun, 23:19:
Letzteres dürfte schwierig werden.
teacher antwortete am 28. Jun, 20:30:
Realistischerweise ja. Aber Parteipolitiker denken in 4-Jahres-Abständen, wenn überhaupt. Schulen sollten in Generationen denken! 
Fischer (Gast) meinte am 11. Jul, 02:05:
Ich weiß gar nicht
was Sie haben. Kreative Problemlösungen und Fremdsprachen, die Kiddies lernen richtig was für's Leben...

(zugegeben, wahrscheinlich u.a. auch ein bisschen... ähem... praktische Anatomie. Aber man kann ja nicht alles haben...) 
teacher antwortete am 12. Jul, 20:59:
Angeblich lernen sie beim Chatten, Gambeln und Gucken Vieles .... 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma