Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
alexius meinte am 27. Jun, 08:19:
OT: Achtung, Volle Deckung!
Ja, liebe Lehrer, jetzt ist es soweit. Jetzt wird einmal mit den Lehrerpriviliegien so richtig aufgeräumt. Denn wenn dieser Mann, einen Entschluss fasst, dann zieht er ihn auch richtig durch. Und wen gäbe es Berufeneren als ihn, wenn es um Volksbildung geht....

:-)

Siehe hier: http://derstandard.at/?url=/?id=2934925 
teacher antwortete am 27. Jun, 09:21:
Zufällig kenne ich eine seiner Lehrerinnen an der HTL. Westi war und bleibt ein Einfallspinsel, aber er findet immer Wege, sich wichtig zu machen. Er schreit halt vor den Ferien einen populistischen, undurchdachten Vorschlag in die Luft - und die Medien springen mit Begeisterung auf.
Glaubt irgend jemand, dass dieser Vorschlag wirklich Sinn macht? Irgendjemandem hilft? Irgendwas verbessert? 
alexius antwortete am 27. Jun, 09:31:
D'accord
Einfaltspinsel und schlechter Einfallspinsel...

:-) 
teacher antwortete am 27. Jun, 10:05:
Danke für die witzig-kreative und empathische Korrektur. So soll's sein. 
theseus antwortete am 27. Jun, 17:50:
Bevor Unser Herr Sandkastenkanzler Nachhilfe gibt, sollte die LehrerInnenschaft gratis eingesprungen werden. 
teacher antwortete am 27. Jun, 18:30:
Solche populistischen Forderungen erfreuen ja ein breites (Wahl)Publikum. Nur könnten die nächsten Gratisdienste andere Berufsgruppen treffen: Warum sollten in den Ferien nicht Köche gratis für die Schüler kochen, Kellner gratis servieren, Chauffeure gratis Ausflüge machen, Ärzte gratis helfen, Friseure gratis schneiden, Bankangestellte gratis Taschengeld spenden ...? Oder BZÖ-Mitglieder einmal nur zuhören und nachdenken? 
walküre antwortete am 27. Jun, 18:44:
Hört, hört !
BZÖ-Mitglieder und Zuhören ? Noch besser: BZÖ-Mitglieder und NACHDENKEN ??? Diese Äußerung halte ich für den Witz der Woche ... 
teacher antwortete am 27. Jun, 19:41:
Eigentlich wollte ich HIER unpolitisch bleiben, weil ich Parteipolitik ganz von Schulpolitik trennen will. Aber wenn es witzig ist, kenne ich keine Grenzen :-) 
BIA (Gast) antwortete am 27. Jun, 23:19:
Letzteres dürfte schwierig werden.
teacher antwortete am 28. Jun, 20:30:
Realistischerweise ja. Aber Parteipolitiker denken in 4-Jahres-Abständen, wenn überhaupt. Schulen sollten in Generationen denken! 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma