Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Die Zeit ist reif für Streiche, die Reife(prüfungs)zeit bricht über uns herein.

"Herr Professor, sind sie am Samstag da?"
"Samstags nie."
"Das sollten Sie sich aber nicht entgehen lassen!"
"Ich will's gar nicht wissen."

Ich erfahre es trotzdem.
"Pfauu, das war a Hakn! Tausend Luftballons haben wir mit Wasser gefüllt. Das wird ein Gemetzel!"
"Super." Meine Stimme fällt ins Bodenlose.
"Und das Lehrerzimmer verstellen wir mit so vielen Wasserbechern, dass sicher niemand raus oder rein kommt. 2800 haben wir gefüllt."
"Genial."
"Gell! Und das Beste. Wir haben Flyer gedruckt."
"Ja?"
"Die schauen total echt aus."
"Echt?"
"Echt! Das Buffet feiert seinen 15. Geburtstag. Deshalb bekommt man alles im Doppelpack. Zahl 1 - kauf 2 ... oder so."
"Echt?"
"Echt. Also eigentlich weiß der Buffetbetreiber nichts davon ... der wird morgen blöd schauen, wenn alle das Sonderangebot verlangen."
"Super."

Ich gehe, aber natürlich verspreche ich, nichts zu verraten. Was ich hiermit tue.
Ich gehe meinen Gang beaufsichtigen. 2.Stock links. Schon von weitem sticht mir ein unnatürliches Grün ins Auge, ein künstlicher Rasenstreifen, der sich bis zur Tür der 8D zieht.
Reifezeit = Streichezeit.
Das Grün ist Teil einer Golfinszenierung. Die (Über-)Reifen schlagen zu. Bauen Hürden ein, damit nicht jeder jedes Mal "Hole in One" schreien kann. Und laden deswegen auch mich zum Abschlag ein.
"Sorry, ich bin hier für die Sicherheit zuständig."
"Können Sie aufpassen, dass keine Kinder vorbeilaufen?"
Na sicher.

Ja, und Klotüren sind ausgehängt, Müllsäcke über den Autos, Spiegel sind beschmiert ... Gott sei Dank nicht alles in unserer Schule. Ich sammle nur die kreativen Ideen und gebe sie gerne ab.

Reife Leistungen!

"Nur der depperten 8 A ist nix eingefallen. Streber!"
"Und bei uns macht die Geli nirgends mit - typische Außenseiterin."

Nachtrag: Die 8 A blieb nicht untätig. Sie schrieb - mit hunderten Bonbons, die sie buchstabenförmig auf die Tafel klebte - schöne Grüße an die ersten Klassen: "Viel Spaß noch - 8 A". Chapeau.
Nachtblau meinte am 28. Apr, 17:30:
Ich bin immer noch stolz darauf den Abischerz meiner Jahrgangsstufe boykottiert zu haben. 
lülü (Gast) antwortete am 28. Apr, 18:25:
Was war das denn für ein Abischerz?

(Manchmal können Abischerze richtig toll sein, vor allem wenn sie ein Konzept haben und thematisch mit der Abizeitung übereinstimmen, und so z.B. den Knast als Überthema haben, natürlich mit entsprechender Schuldekoration und Spielen [Gerichtsverhandlung für Lehrer etc.]) 
Nachtblau antwortete am 28. Apr, 19:51:
Ich weiß es nicht und es hat mich auch nicht interessiert. Lehrerverarschen fand ich noch nie gut, und darauf läufts doch sowieso immer raus, also was solls. 
teacher antwortete am 28. Apr, 20:11:
Ich will mich nicht daran gewöhnen, dass uns die Schüler "etwas heimzahlen" wollen. Primitiven Rachegefühlen biete ich keine Gelegenheit, deswegen meide ich diese "Hetz''" (österr. für Spaß, aber mit einer gemeinsamen Wurzel zu Hetze). 
Nachtblau antwortete am 28. Apr, 20:28:
Unsere Lehrer können das nicht meiden, weil das immer an einem Vormittag während der Woche stattfindet 
teacher antwortete am 28. Apr, 20:34:
Der Direktor droht sogar mit Hausverbot und Polizei, wenn die "Halbreifen" das Spektakel störend während des Unterrichts aufführen. 
Nachtblau antwortete am 28. Apr, 20:35:
Wer kommt denn dann freiwillig am Wochenende oder so in die Schule, nur um sich den Mist anzuschauen? 
teacher antwortete am 28. Apr, 20:41:
Meistens passiert es am Unterrichtsrand (frühmorgens oder mittags) und wer will, kann sich unterhalten lassen - das sind halt jüngere Schüler, die mit Wasserbomben beworfen werden oder so. Das sind die "Freiwilligen"! 
vanexia (Gast) meinte am 24. Sep, 16:59:
der beste streich an meinem gymnasium war damals "jim strick (so hieß unser direx) und die wilde dreizehn. man hatte da einen vulkan aus pappmaché, eine bimmelbahn (emma darf nicht fehlen) und die piratische schülerband die begleitend zum programm spielte. es wurde niemand verarscht, sondern viel mehr traten Lehrer gegen Abiturienten in verschiedenen disziplinen an und es galt den direx zu befreien. dabei konnten beide seiten glänzen (oder sich blamieren) aber ich glaube alle hatten spaß dabei. und das ist die hauptsache. 
teacher antwortete am 24. Sep, 19:51:
Wer hatte diese kreative Idee? 
vanexia (Gast) antwortete am 25. Sep, 00:10:
das ist so tradition. jedes jahr zu einem anderen thema. eher ein miteinander als ein gegeneinander, schließlich hatte man die jahre vorher schon genug kopfschmerzen durch den jeweils anderen. sowas klappt immer dann gut wenn ein jahrgang zusammen hält und alle mit anpacken.

meine beste freundin an der schule hat ihr abi ein jahr nach uns gemacht, unter dem motto: die sendung mit dem strick: 13 jahre lach und sach geschichten.

ein motto das vor allem die naturwissenschaftler im kollegium erfreut haben dürfte, schließlich durften sie da mal richtig was zeigen.mit cola fontänen und allem pipapo 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma