Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Nach einem gewagten Scherz outet sich die junge Kollegin C. persönlich: "Ganz unter uns: Ich bin nicht mehr verheiratet. Aber bitte nicht herum erzählen."

Folglich schweige ich wie ein Grab. Meine Freunde akzeptieren vorwurfsvoll, dass ich solche Geheimnisse vor allen Neugierden schütze. Also kein Wort davon - an niemanden.

Letzte Woche treffe ich eine ehemalige Schülerin und wir schwelgen in Erinnerungen.
"Wissen Sie überhaupt, dass die Fr. Prof. C. geschieden ist?", glaubt sie eine besondere Neuigkeit einbringen zu können.
Ich möchte nicht direkt darauf eingehen und frage:
"Woher hast Du denn das?"
"Eine Bekannte von meiner Schwester war bei ihr zuhause eingeladen. Und dann hat sie von ihrem Kummer = Partner erzählt: Zuerst getrennter Urlaub, Männer-Stammtische, andere Frauen usw. ... zum Schluss halt die Scheidung! Und der Typ hat dann gleich mit einer Neuen ein Kind bekommen."
Sie kennt jedes Detail von dem beschworenen Geheimnis!
Ich stelle mich dumm (das kann ich!):
"Da weißt Du aber mehr als die allermeisten meiner Kollegen. Das wundert mich ..."

Was ist ein Geheimnis?

a) Meine (männliche) Sicht: Geheimis = Wissen, das man nicht weiter erzählt.
b) Ihre (weibliche) Sicht: Geheimnis = Neuigkeiten, die man selbst erzählen will.

Liege ich da falsch?
Simon Columbus (Gast) meinte am 12. Mär, 22:30:
Ich würde da mal glatt zustimmen... Frauen sind halt kommunikativer ;-) 
teacher antwortete am 12. Mär, 22:40:
Und ich bin noch stolz auf meine Nicht-Kommunikation! 
Störgröße meinte am 12. Mär, 22:52:
Ich habe eine gute Freundin. nennen wir sie mal Petra. Wenn ich etwas verheimlichen will, dann erzähle ich es allen, nur nicht Petra. Wenn ich will, dass alle es wissen, dann erzähle ich es Petra.

Mit ihr hatte ich ein ähnliches Erlebnis. Sie gestand mir unter vier Augen, dass sie schon dreimal durch die theoretische Führerscheinprüfung gefallen ist. Ich solle es aber unter gar keinen Umständen weitererzählen.
Eine Woche später kam ein Kumpel auf mich zu und meinte: "Rate mal, wer schon dreimal durch die theoretische durchgefallen ist?" - "Petra" - "Woher weißt Du das? Aber das muss unter uns bleiben. Ich habs ihr versprochen" ... 
teacher antwortete am 12. Mär, 23:01:
Ich hoffe, dass sich hier die Petras dieser Welt erklären werden. 
Störgröße antwortete am 12. Mär, 23:02:
ich auch ;-) 
Nachtblau meinte am 12. Mär, 23:05:
Natürlich Neuigkeiten, die man selbst ausgewählten Leuten erzählen will. Nur dummerweise war die andere ausgewählte Person eben keine glückliche Wahl 
tyndra (Gast) meinte am 13. Mär, 07:12:
DAS kenn ich auch. vor allem finde ich genau die situation grausig unangenehm, wenn das gegenüber alles genau weiss. soll ich zugeben, dass ich es weiss? soll ich mir die gaaaaaaaaaaaaanze geschichte NOCHMAL anhören?

dieses "unter-dem-siegel-der-verschwiegenheit-weiter-erzählen" finde ich extrem pubertär, und sowas spielt sich fast nur im (erweiterten) bekannten-/kollegenkreis ab.

ECHTE geheimnisse erzählt mann/frau nur freundInnen, die auch wirklich dicht halten. also frau zumindest ;) 
Baucis (Gast) meinte am 13. Mär, 11:08:
Auf jeden Fall wirkt der Satz: "Erzähl´s keinem" fast wunder. Ist quasi eine Garantie dafür, dass es weitererzählt wird.

Die Geheimnisse die meine Freundinnen und ich uns erzählen sind wirklich welche. Falls sie irgendwie belastend sind reicht die einfache Frage: "du machts dir was aus wenn ich mit ... darüber rede, weil ich muss das irgendwie verdauen". Ist kaum einmal verneint worden. Alles andere ist geheim. Wirklich geheim.

Ich gehöre anscheinend nicht zu den Petras dieser Welt 
teacher antwortete am 13. Mär, 14:50:
Ich lerne, dass es 2 Arten von Geheimnissen gibt ... und der Zuhörer muss verstehen, um welche Art es geht. 
gulogulo meinte am 13. Mär, 15:49:
wenn der exakte wortlaut "bitte nicht herumerzählen" war, dann ging es doch nicht um geheimhaltung. diese formulierung berechtigt normalerweise den neuigkeitenempfänger zum weitersagen in bis zu fünf fällen. ;-) 
teacher antwortete am 13. Mär, 17:53:
juristisch gesehen! 
stichi meinte am 13. Mär, 15:50:
Das erinnert mich stark an ein
Erlebnis mit einer Kollegin! Diese hatte mir das "Geheimnis" anvertraut, dass ihr Göttergatte sich eine neue Frau zugelegt hat. Ich habe natürlich geschwiegen wie ein Grab und einer mit mir eng befreundeten Kollegin nichts davon gesagt. Eines Tages stellten wir fest, dass sie es uns beiden erzählt hatte.
Erhellend wirkte dann einige Tage später folgende Begebenheit: Ich sitze mit der "geheimnisvollen" Kollegin am Tisch im Lehrerzimmer und unterhalte mich. Kollege B. kommt vorbei und sagt: "Kann ich mich zu euch setzen oder willst du deine Probleme jedem von uns einzeln erzählen?"
Madame hat nicht mal den etwas ironischen Unterton in der Frage registriert!! 
teacher antwortete am 13. Mär, 17:54:
Einfühlsame Formulierung mit gekonntem Biss. 
Frau K (Gast) meinte am 13. Mär, 17:55:
Nein, so kann man das nicht unbedingt sagen.
Ich glaube, besagte Kollegin hat wohl gemeint, man solle das nicht in der Schule gross rumerzaehlen. (also unter Kollegen)

Ich kann zB sehr wohl unterscheiden. Kann mich an 3 Begebenheiten erinnern, wo ich gebeten wurde zu schweigen und mich eisern dran gehalten habe.
Als diese Sachen dann wieder zu mir kamen (zT nach langer Zeit ueber andere Leute), hab ich nur gemeint, dass ich das schon gewusst haette. Find ich nicht weiter schlimm.

Tratschen tu ich nur ueber Leute, die ich nicht mag.

Uebrigens gibt es auch solche Leute, die lieber Neuigkeiten persoenlich verbreiten. Denen verdirbt man sonst den Spass, wenn's alle schon wissen. ;)

Und: ECHTE Geheimnisse darf man ohnehin niemandem erzaehlen. NIEMANDEM. (Punkt) 
teacher antwortete am 13. Mär, 18:05:
So richtig wie männlich. Rufzeichen. 
american liar (Gast) meinte am 13. Mär, 20:44:
wenn ich ein geheimnis hab von dem ich nicht will dass es rumerzahlt wird, sag ich immer noch dazu: aber sag es nicht x und auch nicht y, du bist die einzige die das weiss!


aber was mir mal passiert ist, ich hab mit meinem bruder geredet und wir haben ueber sachen geredet die wir in der vergangenheit gemacht haben. ich hab ihm dann eine geschichte ueber mich erzaehlt, die ich ihm vor nem halben jahr noch nicht erzaehlt haette, weil wir da noch nicht so ein gutes verhaeltnis hatten. und er hat dann ganz trocken gemeint er wuesste das schon, meine freunde haben es ihm schon vor langer zeit erzaehlt. und jetzt weiss ich nicht wieviel er eigentlich ueber mich weiss. sein geheimnis ist, wieviele geheimnisse er ueber mich weiss..... 
teacher antwortete am 14. Mär, 08:07:
Kompliziert - schließlich weiß derjenige, der die Geheimnisse kennt, oft gar nicht, dass es Geheimnisse sind, die er kennt. Wären es richtige Geheimnisse, dürfte er sie ja nicht kennen. Es nützt also auch nichts, den Bruder (offen) zu fragen - der müsste bloß vermuten, dass es da heikle Gehimnisse zu verbergen gäbe ... Spionieren wären jetzt angesagt! 
amadea (Gast) meinte am 18. Mär, 19:16:
nananana
Geheimnis ist Wissen, das man nicht weiter erzählt.
Meine Sicht - und ich bin ein Weib. 
Jorinde (Gast) meinte am 7. Jul, 21:46:
Warum haben Frauen nur vier Gehirnzellen? Fuer jede Herdplatte eine!
männliche und weibliche sicht. so ist das also. die welt ist anscheinend einfacher, als ich dachte.
( und sie unterrichten wirklich? ) 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma