Ein Scheißhaufen stinkt im Lehrerzimmer.
Ein zerlegtes Auto wartet im Turnsaal.
Wasserbomben fliegen durch den Speisesaal.
Alles schon vorgekommen - natürlich nicht bei uns!
Verklebte Eingangstüren.
Zerlegte Schulmöbel.
Raue Sprüche an den Wänden.
Luftleere Lehrerreifen.
Lehrer schlucken, Direktoren (ver)schweigen. Nur keine Presse, keine Polizei. Wir haben alles fest im Griff!
Streiche an der Schwelle zum Erwachsenwerden?
Wir beginnen uns, vor der unbesorgten Kreativität unserer Maturanten zu fürchten.
"Kommen Sie am Samstag?", fragen schelmisch meine Achtklassler.
Ich habe mir vorsorglich einen wichtigen Termin für den letzten Schultag ausgemacht. Weit weg von der Schule.
Ich mag meine heurigen Maturanten, aber es gibt lustigere Dinge, als sich von einer Horde saufender Jugendlicher verarschen zu lassen.
Ein zerlegtes Auto wartet im Turnsaal.
Wasserbomben fliegen durch den Speisesaal.
Alles schon vorgekommen - natürlich nicht bei uns!
Verklebte Eingangstüren.
Zerlegte Schulmöbel.
Raue Sprüche an den Wänden.
Luftleere Lehrerreifen.
Lehrer schlucken, Direktoren (ver)schweigen. Nur keine Presse, keine Polizei. Wir haben alles fest im Griff!
Streiche an der Schwelle zum Erwachsenwerden?
Wir beginnen uns, vor der unbesorgten Kreativität unserer Maturanten zu fürchten.
"Kommen Sie am Samstag?", fragen schelmisch meine Achtklassler.
Ich habe mir vorsorglich einen wichtigen Termin für den letzten Schultag ausgemacht. Weit weg von der Schule.
Ich mag meine heurigen Maturanten, aber es gibt lustigere Dinge, als sich von einer Horde saufender Jugendlicher verarschen zu lassen.
teacher - am Sonntag, 11. Juni 2006, 16:41
Imke-Hinrichsen meinte am 11. Jun, 16:59:
tja... warum es leute gibt die sich an solchen streichen erfreuen mögen, ist mir auch immer ein rätsel geblieben... ich fürchte sowas nennt man zeitgeist.
sonstige (Gast) antwortete am 24. Jun, 18:51:
du host an schuss!!!!
benni meinte am 11. Jun, 17:34:
Wie hast du deinen Abschluss verbracht?
teacher antwortete am 11. Jun, 21:01:
Wir haben das Auto des Nachbarn beschädigt - das war lustig .... (alle haben gelacht außer dem Nachbarn), dann den Direktor aus dem Haus geläutet, die Polizei geärgert, Lärm gemacht, gesoffen, Mädchen belästigt ... tut mir leid, political correctness war noch nicht erfunden.Stolz bin ich nicht drauf.
Wolkentage meinte am 11. Jun, 17:39:
Ich bin sogar als Schüler meinem allerletzten Schultag ferngeblieben bzw. dem Tag an dem es Maturastreiche und Saufen etc. gab... ich kann sowas nicht ausstehen...
teacher antwortete am 12. Jun, 13:26:
Isses nicht so, dass man dann als "Spaßverderber" und "Aussenseiter" bezeichnet wird, weil man andere Vorstellungen von Freude entwickelt hat?Eine subtile Form des Mobbings!
chicka (Gast) meinte am 11. Jun, 19:57:
Mir scheint Du solltest in eine dieser Klosterschulen wechseln, die noch immer rein mit Mädchen besetzt sind. Meiner Erfahrung nach sind dort die Streiche immer so ganz harmlos und am Ende der 8. bekommen die Lehrer sogar eine Flasche Wein und ein selbstgeschustertes Gedicht geschenkt. Deinen Postings zufolge kommt mir vor, als ob Dir die Schüler irgendwie über den Kopf gewachsen sind. Deine Einträge waren früher viel hoffnungsvoller und stärker, machten Lust Dich als interessanten Menschen kennenzulernen, jetzt wirken sie nur mehr trist. Hast Du echt Lust, Dein Leben auf diese Art verkommen zu lassen? Es gibt doch viel interessantere Jobs, die einen als Mensch aufbauen und nicht sukzessive abtragen, wie ein altes Gebäude? Oder brauchst Du diese Bürde wirklich, die gleichzeitig ja auch eine gewisse Sicherheit darstellt.
chicka (Gast) antwortete am 11. Jun, 20:04:
Was mir noch dazu einfällt: Geh doch zB nach Namibia auf eine Lodge und lerne dort den Angestellten Deutsch, Computer ein- und ausschalten oder Geschichte, ... Ich kann Dir gerne ad hoc 4 Adressen geben, die solche Leute wie Dich sofort nehmen wollen. Das Gefühl dort einem einzigen Menschen etwas beizubringen (und dabei selbst so viel zurück zu bekommen) erfüllt tausendmal mehr, als sich hier jeden Tag rumzuärgern.
teacher antwortete am 11. Jun, 20:46:
Danke. Das wäre eine Lösung für mich (und ein paar KollegInnen). Was wir brauchen, das ist eine Lösung für die Gesellschaft.P.S. Die Schüler wachsen nicht MIR über den Kopf, die Kinder entgleiten den Erwachsenen ganz allgemein. Was i.Ü. ein wesentlicher Grund ist, warum immer mehr Leute ganz auf Nachwuchs verzichten.
Trotzdem finde ich Deinen Eindruck interessant, er ist wichtig für mich, weil er zeigt, dass du Überblick bewahrst und brauchbares feedback gibst. Ich teile zwar Deine Meinung nicht, respektiere sie aber und nehme sie ernst. Danke.
chicka (Gast) antwortete am 11. Jun, 21:41:
Danke für Deine Antwort, die mich an das hier erinnert:"Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen." (Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
Allerdings springt mir das hier auch in den Kopf:
"Es kann nicht früh genug darauf hingewiesen werden, dass man die Kinder nur dann vernünftig erziehen kann, wenn man zuvor die Lehrer vernünftig erzieht." Erich Kästner
Jedoch glaube ich, daß Du dieser Zitate schon überdrüssig bist, da sie schon spätestens in den 70er Jahren in unzählige Maturazeitungen Einzug gefunden haben.
Ich finde aber, daß man trotzdem nur mit einer großen Selbstzufriedenheit, Ausgeglichenheit und Stärke wirklich ein Vorbild und Wissensverteiler sein kann, sei es in der Gesellschaft oder einem einzelnen Schüler. Die Maschinerie Schule fördert das meines Erachtens bei den Lehrenden nicht aktiv. Die Depressions-Falle kann da einfach und unbemerkt zuschnappen. Das mit Namibia gebe ich als Möglichkeit an, um zB für einige Zeit wieder rauszukommen und sich wieder aufzubauen. (Übrigends Wohnen und Essen ist dort gratis :-)
Es wäre schade, wenn Du Dich bald in die Stirnreihe der Weich-Birnen-Lehrer einreihen müsstest. Lass Dich halt nicht traurig machen. Jedenfalls wünsch ich Dir ganz viel Kraft.
BIA (Gast) antwortete am 24. Jun, 19:56:
@ chika
Das Problem ist: Namibia, Mongolei undw osonst noch dankbare Wissensabnehmer warten, ist keine Lösung für die meisten Lehrer.Wir müssen das Problem HIER lösen.
Du hast recht, die Depressionsfalle etc. schnappt sicher schnell zu. Wie z. B. bei einem Leinenweber, der bis 1830 sein Leinen gut verkaufen konnte und davon leben konnte; und dann kam die Industrialisierung und das war's dann.
Kein Wunder, dass der gute Mann seine Lage trist sah.
Wir bieten Wissen an und kaum einer unserer Mittelstufeschüler will's. Resultate sind dementsprechend trist.
ninscha meinte am 11. Jun, 21:46:
Ich wusste nicht, dass es Maturastreiche auch in der Schweiz gibt :-) In Deutschland geht seit einigen Jahren angeblich der Trend hin zu gesitteten Abitursstreichen. D.h. statt Vandalismus und Unfug ein Fest für die ganze Schule, organisiert von den Abiturienten. Ein Tag Spass für alle und nicht nur Ärger für einige. Aber das betrifft sicher nicht alle Schulen.
teacher antwortete am 12. Jun, 07:42:
Österreich! Der Ansatz ist prächtig. Momentan laufen bei uns die Fäden auseinander. Die Schule bietet ein feierliches Zeremoniell (Rede, Musik, ...), die Schüler besoffene Geschichten.
Eine gemeinsame Feier dazwischen, das wärs! Reife!
der Solo (Gast) meinte am 12. Jun, 06:56:
Mein Abschluss ist ja nun schon 4 Jahre her, aber am Tag des Streiches habe ich mich dezent in mein Bett verkrochen, weil ich die Idee meiner Mitschüler mehr für Vandalismus hielt.Was mir aber aufgefallen ist bei mir an der Schule damals: Die Abiturienten hatten das angenehmste Fest. Ein Fest für alle und mit Spaß-Faktor. Die Realschüler waren da schon etwas aggressiver und die Hauptschüler... Naja, das waren dann so Tage, an denen ich einfach blau gemacht habe, wenn es mal wieder zum aljährlichen "Wir haben Fertig" kam. Und laut meinem Bruder ist es nicht wirklich besser geworden :-(
teacher antwortete am 12. Jun, 12:59:
Offensichtlich: Feiern kann man mit Niveau. Oder umgekehrt: Am Feiern erkennt man das Niveau. Wir sollten nicht großzügig und tolerant auf das unterste Level hinunterfallen: Kampfsaufen, Eigentum zerstören, Rücksicht vergessen. Worin liegt da die Freude?
gulogulo meinte am 12. Jun, 07:38:
am we war doch in den nachrichten, daß über 100 realschüler irgendwo in deutschland die abschlußfeier eines benachbarten gymnasiums gestürmt haben ...
Nachtblau meinte am 12. Jun, 13:25:
Abischerze braucht kein Mensch, bei uns war das so, dass die Leute daheimgeblieben sind, wenn durchgesickert ist wann der ist, weil das irgendwie nur die Doofen lustig fanden. Ich weiß nichtmal mehr was mein Jahrgang damals gemacht hat, ich bin dem Ganzen ferngeblieben, und das war auch gut so. Die Lehrer, die bei sowas verarscht werden, taten mir immer schon leid.
teacher antwortete am 12. Jun, 13:37:
Und auf welche Lehrer geht man los?Auf die kleine Dicke mit dem Sprachfehler. Auf den schwachen Religionslehrer mit dem Tick. Anonym auch auf das Auto des bösen Lateinlehrers.
Tapfer, toll, lustig. Und reif?
P.S.: Ich bin nicht klein, dick ... bin bisher nie von diesen Revanche-Fouls betroffen gewesen.
Doch. 1x hat mir jemand das Licht vom Fahrrad gestohlen (in der Dunkelheit vor dem Wirtshaus).
Herr Rau (Gast) meinte am 12. Jun, 18:58:
Der ersten Eintrag, den ich hier gelesen habe, hieß "15 Arten, die Schule zu missachten" (so heißt das Bookmark auch noch), und ich habe nicht das Gefühl, dass Teacher seitdem frustrierter klingt.Und ich fand die üblichen Abistreiche auch als Schüler langweilig. Und heute langweilen sich alle nüchternen, will heißen: Die Unter- und Mittelstufe, die noch zu jung und brav sind, sich zu verdrücken. Bei uns ist am Tag des Abistreichs immer sehr schnell sehr leer. Dabei werden die Lehrer gar nicht übermäßig durch den Kakao gezogen, es ist halt nur einfach fad für alle.
Das darf man ja sagen, ohne dass gleich wieder die Aristoteles-Keule geschwungen werden muss. Ab und zu gibt's hier ja auch nette Nachrichten von den Schülern.
teacher antwortete am 12. Jun, 19:55:
Dass Abi-Streiche nicht nur ideenlos und bisweilen asozial sind, das wäre schon Kritik genug, aber dass sie ausserdem unendlich fad sind, das schmerzt wirklich.P.S.: Ja, da steckt schon eine Portion Frust in meinen Postings - schließlich schreibe ich sie mir so vom Leib - aber zunehmen sollte er dabei nicht. Das wäre nicht Sinn der Sache.
BIA (Gast) meinte am 24. Jun, 19:51:
An der Schule meines Sohnes galt es beim Abistreich, die Lehrer in ein "Gefängnis" zu sperrenund mit Wasserbomben zu bewerfen.Geht's noch?????????
Von den kleinen Halbstarken hat's ein Gutteil nur durch viel, viel Augenzudrücken der Lehrer geschafft.
Wie wär's mit einem "Danke"?