Einst war ein kleines Land mit bunten Zwergen, tief in den hohen Bergen.
Die mächtigsten Zwerge, die mit den weißen Zipfelmützen, hatten eine wunderbare Maschine erfunden, die sie geheimnisvoll ELEM nannten: Elitäre Erfolgsmaschine. Sie steckten ihre bunten Winzlinge in jungen Jahren hinein ... und der Zauber funktionierte wie von selbst.
Die ELEM lehrte Sprachen, die keiner sprach.
Die ELEM rechnete mit Buchstaben statt mit schnöden Ziffern.
Die ELEM konstruierte Formeln, die keiner brauchte.
Die ELEM erzählte Geschichten, die längst vergangen.
Die ELEM betrieb auch Künste, die niemand verstand.
Tagein, tagaus, Jahre lang vollbrachte die ELEM, was sie versprach und aus den Winzlingen der Bildungszwerge wurden selber Bildungszwerge und hatten elitären Erfolg.
Bald schickten auch andersfärbige Zwerge ihre Winzlinge, solche mit roten geknickten und solche mit blau gestreiften Hüten, durch die magische Maschinerie der allseits geachteten Institution. Und siehe da, auch sie bekamen - wie versprochen - elitären Erfolg.
Da ging im ganzen Zwergenreich ein Licht auf und flugs wurde die Forderung verkündet: ELEM für ALLE!
Nun begannen die schlauen Winzlinge keck zu fragen: "Warum lernen wir Sprachen, die keiner spricht?" Und sie wollten mit Zahlen rechnen, die sie gewohnt waren. Sie forderten Geschichten von morgen, nicht von gestern. Sie lachten über Formeln, die keiner braucht. Ja, sie betrieben gar Künste, vor denen die alten Zwerge warnten. Das Gebälk krachte, die Räder der ELEM begannen zu stocken und der elitäre Erfolg für alle machte sich aus dem Staub.
Und in den Bergen grollte es ganz fürchterlich: "Die Scheiß ELEM ist wohl im Arsch, was habt ihr uns da angedreht?" "Baut sie um, sonst gibt es Revolution!", ward auf blutrote Transparente geschrieben.
Während tausend bunte Zwerglein in tausend bunten Tintenburgen tausend bunte Ideen für die Reparatur der Wundermaschine hin- und herwälzten, sammelten einige Zwerge, die mit den hohen weißen Zipfelmützen, unscheinbare Säcke voller schnöder Taler, um eine neue Erfindung zu bauen: Eine NELEM - Neue elitäre Erfolgsmaschine.
Nur so zum Nachdenken über die viel zu langen Ferien. Tief in den hohen Bergen.
Glück auf und schöne Ferien!
glg teach
Die mächtigsten Zwerge, die mit den weißen Zipfelmützen, hatten eine wunderbare Maschine erfunden, die sie geheimnisvoll ELEM nannten: Elitäre Erfolgsmaschine. Sie steckten ihre bunten Winzlinge in jungen Jahren hinein ... und der Zauber funktionierte wie von selbst.
Die ELEM lehrte Sprachen, die keiner sprach.
Die ELEM rechnete mit Buchstaben statt mit schnöden Ziffern.
Die ELEM konstruierte Formeln, die keiner brauchte.
Die ELEM erzählte Geschichten, die längst vergangen.
Die ELEM betrieb auch Künste, die niemand verstand.
Tagein, tagaus, Jahre lang vollbrachte die ELEM, was sie versprach und aus den Winzlingen der Bildungszwerge wurden selber Bildungszwerge und hatten elitären Erfolg.
Bald schickten auch andersfärbige Zwerge ihre Winzlinge, solche mit roten geknickten und solche mit blau gestreiften Hüten, durch die magische Maschinerie der allseits geachteten Institution. Und siehe da, auch sie bekamen - wie versprochen - elitären Erfolg.
Da ging im ganzen Zwergenreich ein Licht auf und flugs wurde die Forderung verkündet: ELEM für ALLE!
Nun begannen die schlauen Winzlinge keck zu fragen: "Warum lernen wir Sprachen, die keiner spricht?" Und sie wollten mit Zahlen rechnen, die sie gewohnt waren. Sie forderten Geschichten von morgen, nicht von gestern. Sie lachten über Formeln, die keiner braucht. Ja, sie betrieben gar Künste, vor denen die alten Zwerge warnten. Das Gebälk krachte, die Räder der ELEM begannen zu stocken und der elitäre Erfolg für alle machte sich aus dem Staub.
Und in den Bergen grollte es ganz fürchterlich: "Die Scheiß ELEM ist wohl im Arsch, was habt ihr uns da angedreht?" "Baut sie um, sonst gibt es Revolution!", ward auf blutrote Transparente geschrieben.
Während tausend bunte Zwerglein in tausend bunten Tintenburgen tausend bunte Ideen für die Reparatur der Wundermaschine hin- und herwälzten, sammelten einige Zwerge, die mit den hohen weißen Zipfelmützen, unscheinbare Säcke voller schnöder Taler, um eine neue Erfindung zu bauen: Eine NELEM - Neue elitäre Erfolgsmaschine.
Nur so zum Nachdenken über die viel zu langen Ferien. Tief in den hohen Bergen.
Glück auf und schöne Ferien!
glg teach
teacher - am Freitag, 2. Juli 2010, 08:57
flyhigher meinte am 2. Jul, 09:23:
Schöne Ferien!
keno (Gast) antwortete am 22. Sep, 11:39:
endlich Ferien!
Ich habe theoretisch jetzt erst Ferien, aber ich tu mal so als hättest du sie mir gewünscht... danke :Phatte so eine blöde Nachprüfung und jetzt endlich feeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.. da sag ich nur "niemehrschule" :D
romeomikezulu meinte am 2. Jul, 09:24:
Sehr, sehr schön.Innerlich habe ich jubelnd applaudiert beim Lesen.
stichi meinte am 2. Jul, 11:54:
Schön geschrieben. Übrigens hier ist ein interessanter Artikel zum Nachlesen: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/?em_cnt=2788478&em_loc=1739
Offensichtlich kapieren langsam auch Leute außerhalb der Schulen was in den letzten Jahren verbockt wurde. Aber auf die Praktiker wollte ja niemand hören! Wir jammern ja bloß rum, weil wir zu faul sind, etwas Neues zu erproben!
PS: eine ganz andere Frage: Hat sich hans1962 nicht letztens hier für immer und ewig verabschiedet oder verwechsle ich mal wieder etwas??
BIA (Gast) antwortete am 2. Jul, 13:34:
Doch, ja. Das dürfte so eine Art Rücktritt vom Rücktritt sein.Das Thema Schule lässt halt keinen jemals ganz los.
walküre meinte am 2. Jul, 13:42:
Ihnen auch auch erholsame Ferien !
BIA (Gast) meinte am 2. Jul, 16:34:
Viel Spaß in den honen Bergen, teacher...(hohe Berge, Berge von Zipfelmützen...auf der symbolischen Ebene schon etwas bedenklich...hmmmm...:-) )
schöne Ferien.
BIA
Anja-Pia meinte am 3. Jul, 19:39:
Schöne Ferien und danach sieht hoffentlich alles wieder besser aus. ;-)
charlotte sometimes (Gast) meinte am 7. Jul, 01:25:
Ach ja wie ich es liebe: Auch bei uns schimpft man auf die Eliten, schlimmer noch fast als auf Kriegsverbrecher. Wenn man sich aber mit den kulturellen Größen schmückt, an wen denkt man da? Goethe? Die Humboldts? Eine noch elitärere Erziehung geht doch wohl kaum.
Ich bin auf jeden Fall pro Elite, auch wenn ich weit davon entfernt bin dazu zu gehören.
fedor (Gast) meinte am 10. Jul, 15:40:
Ebenfalls aus den Niederen Tauern schöne Grüße bis zum Oktober!
Gernot (Gast) meinte am 19. Jul, 11:09:
hin und wieder
....lernt man Zeugs, das man nicht umsetzen kann. Deshalb empfehle ich einfach Kurse, die einen weiterbringen. Dann ist man vorne mit dabei.
Maggie (Gast) antwortete am 19. Jul, 11:59:
......tja......
da muss ich dem Gernot wohl Recht geben. Man vergisst soooo viel, was man einmal gehört hat, weil man es einfach nicht braucht oder anwenden kann oder muss. Das ist einfach so. Am Besten man macht was berufsorientiertes, was man auch anwenden kann.
Alica (Gast) antwortete am 30. Jul, 11:58:
Ich glaube das Problem liegt hier wirklich darin, dass keiner sagen kann, was aus den Schülern mal wird. Niemand weiß, ob die Kinder da vor einem mal die nächsten Nobelpreisträger, Bürohengste oder Bauarbeiter werden. Dementsprechend muss erstmal ein möglichst breites Wissen geschaffen werden, in die Tiefe gehen kann man ja immernoch in Studium oder Ausbildung.Heute fragt mich kein Schwein mehr, was ne Antiklimax, Hyperbel ist oder nach typischen Stilmitteln des Barock. Aber ich habs mal gelernt, ich kann mit den Begriffen zumindest grob was anfangen. Ich hab ne (rudimentäre) Allgemeinbildung zu Kant, Schopenhauer, den Religionen, der Weltgeschichte, Geographie etc. pp.
Ich studiere heute ein Fach, was ich in der 10. Klasse nur zu gern abgewählt habe und mit dem ich nie wieder was zu tun haben wollte - weil ich über Umwege mein Interesse daran gefunden habe.
pringle (Gast) meinte am 20. Jul, 17:16:
off topic. aber geil
http://www.stern.de/panorama/lehrerin-verklagt-schuelerin-gericht-beendet-hasen-posse-1585106.html#utm_source=standard&utm_medium=rss-feed&utm_campaign=alleauch das gibt's.
Pascal (Gast) meinte am 30. Jul, 12:13:
Kontakt?
Hallo teacher! Wie kann man mit dir Kontakt aufnehmen? Ich kann in deinem wunderbaren Blog leider keine eMail Adresse finden.Vielen Dank!
teacher antwortete am 30. Jul, 14:55:
momentan bin ich auf reise - gib mir nach den ferien eine email-adresse und ich schreibe zurueck lg
Pascal (Gast) antwortete am 8. Sep, 11:33:
Ich hoffe du hattest schöne Ferien! Melde dich doch bitte mal bei paz at rubberrepublic punkt com. Dankeschön :)
deprifrei-leben meinte am 3. Aug, 16:27:
Wäre schön, wenn du uns dann von deiner Reise erzählst. Ansonsten einen guten Urlaub und komme erholt zurück, damit die Bildungsrepublik nicht zu Grunde geht. ;-)