Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
zement (Gast) meinte am 24. Jun, 22:40:
Politisch gewollt? Was für eine Note unter eine Arbeit kommt? Hingekritzelt von der höchsteigenen Hand? Leiden wir ein ganz klein bissel an miesepetriger Spiessbürger-Paranoia? Hoffe doch sehr, der Herr Lehrer steht und stellt vor seinen Pappenheimern (s)einen andern Mann als die wehleidige Memme, die uns hier regelmässig ein dumpfsinnig-kleingeistiges Geflenne vor die Füsse kleckert ... Großspurig-nichtstuend ins Wuchtig-Allgemeine lamentieren statt an der konkreten Stellschraube, wo man höchstselber Tag für Tag sässe und wirkte und gefordert wäre, beherzt und mit Elan anzupacken – so in der Tat sieht vor meinem geistigen Auge der tatsächlich schwache Schüler aus, bei welchem man als Lehrkraft längerfristig die Tendenz hätte, die Flinte ins Korn werfen zu wollen; wobei dieser wohlfeile Einwurf in Tat und Wahrheit binnen kürzestem als rhetorische Floskel zu entlarven wäre – ist doch kein Eleve in der lebenspulsierenden Praxis tatsächlich von so kläglicher Statur ... 
romeomikezulu antwortete am 25. Jun, 09:04:
Gute Güte!
Welche Ausgabe des KulturSPIEGEL haben SIE sich denn gespritzt?? 
teacher antwortete am 25. Jun, 09:49:
Ja! Politisch gewollt: Bei 50% positive Note geben - das ist eine Anordnung, die ich durchzuführen haben. 
TwoEdgedWord (Gast) antwortete am 26. Jun, 19:38:
Autsch
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/2788478_Professor-fuer-Didaktik-Liegt-halb-richtig-bei-wem-225-ergibt.html

Money qoute:

Ich werde heute eine empirische Untersuchung vorstellen, nach der wir in der neunten Jahrgangsstufe eines nordrhein-westfälischen Gymnasiums eine Abitur-Leistungskursarbeit Biologie haben schreiben lassen - ohne jede inhaltliche Vorbereitung. Das Ergebnis war erschreckend, denn zwei Drittel Schüler hätten die Abiturarbeit bestanden, einer sogar mit einer Eins.
[...]
Fazit: Wenn zwei Drittel der Neuntklässler eine Abiturleistungskursklausur Biologie, deren Thema sie vorher überhaupt nicht kannten, mit der Note vier und besser schaffen, dann ist das zwar nach außen verkaufte Exzellenz - man feiert die drastische Erhöhung der Abiturientenzahlen als Erfolg -, in Wirklichkeit aber eine Nivellierung ins Nichts. 
BIA (Gast) antwortete am 26. Jun, 23:08:
Also,ich habe heuer das Grundkursabitur Geschichte Bayern korrigieren dürfen - und das ist ohne gründliches Lernen nicht zu schaffen. Ein paar Punkte kann man sich über intelligentes Lesen und Auswerten der vorgegebenen Quellen schon ergattern - aber nicht genug, um positiv auszusteigen. Ich nehme an, in den anderen Fächern war's nicht viel anders. Über NRW kann ich nicht urteilen, aber Bayern verschenkt seine Abis nicht. 
teacher antwortete am 28. Jun, 10:21:
In Österreich prüfen die Lehrer ihre eigenen Schüler/innen auch bei der Matura (Abi). Dort erlebe ich ständig, wie die Noten "verschenkt" werden, damit niemand schlecht dasteht. Eine verrückte Show!
Dem Prof. Klein (s. link) muss ich leider zustimmen: Viele schöne Abschlüsse werden produziert, weil sich Eltern und Politiker darüber freuen. Den SchülerInnen fällt gar nicht mehr auf, wie wenig Wissen sie wirklich erwerben, sie haben ja keinen Vergleich. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma