Statt eines langatmigen Berichtes über die Schönheiten der „Ewigen Stadt“ kommen hier die Schülerinnen und Schüler ungeschminkt zu Wort:
„Rom ist schön.“
„Meiner Meinung nach war Rom ein toller Erfolg.“
„Die Romreise war toll, jedoch anstrengend.“
„Den ganzen Tag gehatscht.“
„Das Kolosseum, das Pantheon, die Spanische Treppe, die Engelsburg, der Trevi-Brunnen – alles super und schön anzuschauen. Doch kein Gefühl war je besser als am Petersplatz zu stehen und das zu erleben, was ich seit klein auf im Fernseher gesehen habe.“
„Dank des Wissens und der Erfahrung unserer Lehrer wurden die einzelnen Stationen in Rom interessant erzählt.“
„Bei einer Ampel ist rot nur eine Empfehlung.“
„Am besten hat mir die Spanische Treppe gefallen“
„Das Champagner-Eis war sehr gut.“
„Das Eis war das geilste.“
„80 Eissorten machen kugelrund.“
“Also das Eis beim Giolitti war einfach besser als beim … anderen.”
„Das Kolosseum war größer als ich gedacht habe.“
„Das Kolosseum ist so gigantisch groß und wunderbar, dass einem die Augen aus dem Gesicht fallen!“
„Die Piazza Venezia war wirklich atemberaubend.“
„Das Steakhouse war vorzüglich!“
„Das Essen schmeckte immens, wir konnten gar nicht genug davon bekommen.“
„Dass wir ans Meer gefahren sind war megageil … und echt cool von den Lehrern.“
„Der Nachmittag am Strand von Ostia war toll, man bekam ein absolutes Urlaubsfeeling.“
„We love Roma.“
„We hate ÖBB.“
„In Rom war einfach alles interessant, wir haben viele Sachen gesehen.“
„Störend waren die Inder, die versuchten, billigen Schrott zu verkaufen.“
„Die Spanische Treppe war ein absolutes Highlight: relaxen, shoppen, essen …“
„Ich fand es toll, dass uns die Lehrer so sehr vertraut haben.“
„Am schönsten in Rom fand ich das Pantheon. Es ist in seiner Erscheinung und Bauweise schlicht und einfach beeindruckend.“
„Duschen und gleichzeitig sein Geschäft zu machen, das hat echt Style“
„Die Karikaturen sind ziemlich amüsant, aber ihr Geld nicht wert.“
„Das Wetter war schön und die Lehrer hammer.“
„Es war urheiß, wir haben keine Wolken gesehen. Der Sonnenbrand ist ausgebrochen.“
„Das einzige, was ich vom Forum Romanum noch weiß, sind die Brunnen: kalt und ideal zum Spritzen.“
„Die anderen Touristen waren auch nett.“
„Unser Chef war sehr großzügig, spricht italiano perfetto und hilft auch den Kranken.“
„Der Vatikan war das beeindruckendste aller Dinge – wegen der Schweizer Garde.“
„Die Taschendiebe waren alle nett, bis auf einen.“
„Hitzebedingt konnten leider viele die Nachtruhe nicht einhalten :-)“
„I say disco, you say party. Disco, disco – party, party.”
„Die Romreise war neben den weltbekannten Sehenswürdigkeiten auch ein kulinarischer Ausflug in die italienische Küche.“
“Wo ist Klaus?” (Nur für Eingeweihte!)
„Rom ist schön.“
„Meiner Meinung nach war Rom ein toller Erfolg.“
„Die Romreise war toll, jedoch anstrengend.“
„Den ganzen Tag gehatscht.“
„Das Kolosseum, das Pantheon, die Spanische Treppe, die Engelsburg, der Trevi-Brunnen – alles super und schön anzuschauen. Doch kein Gefühl war je besser als am Petersplatz zu stehen und das zu erleben, was ich seit klein auf im Fernseher gesehen habe.“
„Dank des Wissens und der Erfahrung unserer Lehrer wurden die einzelnen Stationen in Rom interessant erzählt.“
„Bei einer Ampel ist rot nur eine Empfehlung.“
„Am besten hat mir die Spanische Treppe gefallen“
„Das Champagner-Eis war sehr gut.“
„Das Eis war das geilste.“
„80 Eissorten machen kugelrund.“
“Also das Eis beim Giolitti war einfach besser als beim … anderen.”
„Das Kolosseum war größer als ich gedacht habe.“
„Das Kolosseum ist so gigantisch groß und wunderbar, dass einem die Augen aus dem Gesicht fallen!“
„Die Piazza Venezia war wirklich atemberaubend.“
„Das Steakhouse war vorzüglich!“
„Das Essen schmeckte immens, wir konnten gar nicht genug davon bekommen.“
„Dass wir ans Meer gefahren sind war megageil … und echt cool von den Lehrern.“
„Der Nachmittag am Strand von Ostia war toll, man bekam ein absolutes Urlaubsfeeling.“
„We love Roma.“
„We hate ÖBB.“
„In Rom war einfach alles interessant, wir haben viele Sachen gesehen.“
„Störend waren die Inder, die versuchten, billigen Schrott zu verkaufen.“
„Die Spanische Treppe war ein absolutes Highlight: relaxen, shoppen, essen …“
„Ich fand es toll, dass uns die Lehrer so sehr vertraut haben.“
„Am schönsten in Rom fand ich das Pantheon. Es ist in seiner Erscheinung und Bauweise schlicht und einfach beeindruckend.“
„Duschen und gleichzeitig sein Geschäft zu machen, das hat echt Style“
„Die Karikaturen sind ziemlich amüsant, aber ihr Geld nicht wert.“
„Das Wetter war schön und die Lehrer hammer.“
„Es war urheiß, wir haben keine Wolken gesehen. Der Sonnenbrand ist ausgebrochen.“
„Das einzige, was ich vom Forum Romanum noch weiß, sind die Brunnen: kalt und ideal zum Spritzen.“
„Die anderen Touristen waren auch nett.“
„Unser Chef war sehr großzügig, spricht italiano perfetto und hilft auch den Kranken.“
„Der Vatikan war das beeindruckendste aller Dinge – wegen der Schweizer Garde.“
„Die Taschendiebe waren alle nett, bis auf einen.“
„Hitzebedingt konnten leider viele die Nachtruhe nicht einhalten :-)“
„I say disco, you say party. Disco, disco – party, party.”
„Die Romreise war neben den weltbekannten Sehenswürdigkeiten auch ein kulinarischer Ausflug in die italienische Küche.“
“Wo ist Klaus?” (Nur für Eingeweihte!)
teacher - am Donnerstag, 17. Juni 2010, 12:52
Anja-Pia meinte am 17. Jun, 13:04:
"Das Einzige, was wir nicht gesehen haben, war der Papst."
creature meinte am 17. Jun, 13:23:
als ich noch in die schule ging sind wir nur nach wien gefahren (von kärnten), das war schrecklich, die hitze in der stadt, der gestank der autos, die kunstvoll aufgetürmten alten steine der palais und kirchen sind mir am a**** vorbeigegangen, zu allem überdruß mußten wir noch in die oper, danach wurde die halbe klasse vom lehrer geweckt, wir waren eingeschlafen.später kam ich freiwillig und bin nächtelang durch die stadt gezogen und hab die architektur bewundert, ohne druck und zwang, das ist schöner!
Anja-Pia antwortete am 17. Jun, 13:31:
Die sind ja auch nicht blöd. Wenn da einer geschrieben hätte "Rom geht mir am A.... vorbei", wäre unter dem Aufsatz eine 5 gestanden.
flyhigher antwortete am 17. Jun, 13:33:
Wir machten noch nicht mal das, sondern fuhren stattdessen nach RAURIS eine Woche wandern. Wir waren höchst erfreut!
creature antwortete am 17. Jun, 13:36:
denken ist eines, sagen was anderes.diese lektion haben wir alle schon als kind bekommen, leider, ich bewundere menschen wo das noch zusammenpasst.
ich bemühe mich, schaffs aber selten was auch berufliche gründe hat ;)
Anja-Pia antwortete am 17. Jun, 13:42:
Beruflich bemühe ich mich schon lange nicht mehr. ;-)
is ja typisch (Gast) antwortete am 17. Jun, 15:50:
einmal schreibt der teacher was positives und es ist euch auch nicht recht.
BIA (Gast) antwortete am 17. Jun, 16:15:
@Anja-Pia
Ja, dann schon. Wenn er aber die erforderliche Wortanzahl einhält und in wohlgesetzten Worten erzählt, dass und WARUM ihm Rom am A.... vorbei geht, kriegt er sicher keine Fünf. So ticken die meisten Lehrer nicht.Außerdem schaut das nach ungefiltertem Feedbackzettel aus, nicht nach Aufsatz.
teacher antwortete am 17. Jun, 17:21:
Da hat jemand eine schlimme Regel durchschaut:Wenn Schüler etwas Positives über Schule, z.B. eine Romreise (!) sagen, dann nur, weil sie Angst vor dem Lehrer haben. Wenn sie hingegen über Lehrer oder Schule schimpfen, dann sind sie authentisch und ehrlich.
Mal ne Frage: Kann man SO je etwas Positives über Schule hören?
Ja, waren einfache Feedbackzettel.
Anja-Pia antwortete am 17. Jun, 17:26:
Feedbackzettel
„Dank des Wissens und der Erfahrung unserer Lehrer wurden die einzelnen Stationen in Rom interessant erzählt.“ Teacher, in welchem Jahrhundert hast Du unterrichtet? ;-)
teacher antwortete am 17. Jun, 17:32:
Hat ein 16-jähriger genau so geschrieben! Er ist bekannt für sein Formulierungsfaible ... das noch ein bisschen holpert.Ich liebe des Genetivs!
Typisch (Gast) antwortete am 17. Jun, 17:57:
---> isjatypischDer Teacher schreibt zwar ausnahmweise positiv, aber nicht über die Schüler, sondern über die Lehrer.
BIA (Gast) antwortete am 17. Jun, 18:11:
@teacher
Immerhin weiß er, was des Genitivs ist.Kann auch nicht jeder.
teacher antwortete am 17. Jun, 18:58:
@typisch: Hier haben Schüler viel Positives über ein Schulprojekt geschrieben. Muss ich mir jetzt Asche aufs Haupt streuen?
Shannon (Gast) antwortete am 17. Jun, 20:49:
Oh, das kann man in der Oper in Köln auch haben. Obwohl dort, wenn ich mich recht erinnere, prozentual mehr begleitende Kollegen als Schüler eingeschlafen sind, ganze 25 %. ^^ Nach Rom und Sorrent geht es mit einer Zwölften nun am Sonntag, da bin ich schon echt gespannt drauf. Hat der teacher da zufällig ein paar Tipps- so von Kollege zu Kollegin?
Susi-q (Gast) antwortete am 17. Jun, 21:17:
...Da bin ich ausnahmsweise mal nicht deiner Meinung teacher:
Nach meiner Erfahrung nehmen die meisten Schüler kein Blatt vor den Mund und sagen ganz offen ihre Meinung, auch gegenüber Lehrern. Was mich dabei stört ist die (meist) unberechtigte Kritik der Schüler über die Lehrer/den Unterricht etc...ich finde die Kritik also nicht sehr authentisch...
und meist sind es wirklich sehr subjektive Ansichten die aus Antipathien mit einigen Lehrern entstehen...da fallen mir leider auf Anhieb mehrere Beispiele ein...
Aber dafür bin ich ehrlich und sage öfters Positives zu meinen Lehrern... =) ich finde, sie haben die Wertschätzung mehr als verdient...
Vielleicht gilt die Regel bei uns aber auch nicht, weil die Schüler in meiner Schule schon etwas älter sind...
Und wenn Schüler Angst vor einem Lehrer haben, dann läuft da doch auch was falsch, oder?
teacher antwortete am 18. Jun, 08:19:
@Susi-q: Wenn Angst vor den Lehrern genannt wird, dann sind das meist Erinnerungen von Leuten, die schon 20 Jahre in keiner Schule sind.
teacher antwortete am 18. Jun, 08:29:
Tipps @Shannon: Ein Tag in Ostia - zuerst durch die Ausgrabungen, dann 2 Stationen weiter ans Meer.Und: Eine Nachtwanderung durch die Stadt: Navona - Pantheon - Trastevere (und dort gibts die Cocktails, die niemand trinken darf :-)
Und: Essen im jüdischen Viertel
ketzerkatze (Gast) antwortete am 18. Jun, 14:52:
Des Teufels ..
Der Genitiv ist des Teufels - ganz klar. Meint man zumindest in nrw ;-)
la-mamma meinte am 17. Jun, 13:41:
"die taschendiebe waren alle nett, bis auf einen", hat schon was!;-)
teacher antwortete am 17. Jun, 17:21:
Nur einer hat etwas geklaut - die anderen waren nett(er).
kraM antwortete am 20. Jun, 21:25:
Auf einer Abireise von uns in Prag wurde mal ein Schulkollege von einer Prostituierten beklaut. Die sind verteufelt geschickt, nehmen Geld raus, ohne die Börse rauszunehmen. Aber wir waren eine Erwachsenenschule, das wird bei deinen Schülern hoffentlich noch nicht vorkommen. ;)
teacher antwortete am 21. Jun, 09:55:
Muss ich eine neue Regel formulieren?37. Du sollst dich nicht von Prostituierten beklauen lassen.
timanfaya meinte am 17. Jun, 13:48:
naja, immerhin hat man das pantheon gefunden. ich erinnere mich an eine diplomarbeit der fakultät architektur der rwth aachen im letzten jahrtausend (1999) mit einem diplomthema in rom. es soll eine gruppe von studenten gegeben haben, die nach ewigem suchen einheimische fragen mußten, wo das pantheon denn sei. zur entschuldigung: sie standen genau davor. wer hätte von außen so eine unscheinbare bruchbude erwartet?p.s.: wir waren in der jugendherberge im olympischen dorf von 1960 untergebracht. heute würde man sagen: was für eine location! sehr authentische internationale knast-atmpsphäre ... (o;
p.p.s.: und, wie es sich für rom gehört habe ich mir wie selbstverständlich im bus lässig 'ne sonnenbrille vom hals
teacher antwortete am 17. Jun, 15:48:
Eine von den ganz billigen Brillen ... oder Ray Ban?
timanfaya antwortete am 17. Jun, 15:55:
ray ban. ich trage nichts anderes. ist seit meiner jugend [produktbindung duch blues brothers] ein unheilbarer tick von mir ...
timanfaya antwortete am 17. Jun, 19:06:
sparen? niemals! immer alles schön brav auf den kopf gehauen. oder, wie walter frosch zu sagen pflegte:"Mein schwerster Gegner war immer die Kneipe!”
das letzte hemd hat bekanntlich keine taschen ...
timanfaya antwortete am 18. Jun, 08:52:
da soll noch einer sagen internet macht blöd. gehört für mich unbedingt zur notwendigen allgemeinbildung! (o;
Thomas (Gast) meinte am 17. Jun, 15:30:
Eis in Rom?
Klarer Fall: Mariotti an der Piazza Navona.
teacher antwortete am 17. Jun, 15:48:
Haben wir nicht getestet - weil mir dort alles zu teuer ist.
oops antwortete am 19. Jun, 20:25:
an die piazza navona erinnere ich mich auch gernekaffee getrunken und füsse gekühlt
Mocca. meinte am 17. Jun, 18:01:
Wir haben damals unsere Abifahrt nach Rom gemacht. Und es war wirklich toll. (Obwohl das Essen furchtbar war, und - wo ist Katharina?)
BIA (Gast) antwortete am 17. Jun, 18:14:
Mein Kollege hat mir gestanden, auf seiner Klassenfahrt (-> damals, als alles noch viel besser und die Schüler noch viel wohlerzogener waren) hieß es: "Wo sind Gerald und Susanne?" (Namen von der Redaktion geändert).Gerald und Susanne hatten sich nämlich um der Privatsphäre willen in ein kleines Wäldchen außerhalb der Stadt zurückgezogen und - abgelenkt von hormonell bedingter Leidenschaft - den Bus versäumt, mit dem die anderen Schüler und Lehrer brav zurück nach Budapest zuckelten.
Die Lehrer haben lange nicht bemerkt, dass da zwei fehlen. Und die mussten in die Stadt zurücktrampen, weil's keinen öffentlichen Bus gab.
teacher antwortete am 17. Jun, 19:01:
Wir haben wirklich gut gegessen ... und ich habe meine Schüler nur einmal beim McDo ausgelassen. Wo ist Walter?
Woo (Gast) meinte am 17. Jun, 21:28:
Bis auf den Party-Teil hat mein Fragebogen nach unserer Rom-Reise ziemlich genauso ausgesehen.. wirklich eine sehr schoene und kulturell reiche Stadt.Muss ich mal wieder hin... *plan*
amadea (Gast) meinte am 17. Jun, 22:51:
Und..
..die unsrigen sind diese Woche in Wien. Gut, dass ich nicht müssen hab. Ich bin in zwei Wochen dafür am Meer.Teach, nun hörte ich heut im Radio, dass in News ein Artikel über Lehrer erscheint. Bist du da beteiligt?
teacher antwortete am 18. Jun, 08:24:
Nein, leider.Ich denke, dass mein Geschreibsel nicht in den heutigen Zeitungsmeanstream über Schule passt. Da müsste ich Lobeshymnen über (inserierende) Ministerien und Gesamtschulen singen - dann kriegt man sogar Preise dafür, lese ich beim Standard :-)
Viel Erfolg am Meer!
tonja (Gast) meinte am 17. Jun, 22:54:
ich weiß noch, ..
.. dass wir nach einer Reise "Was ich in Rom sah und hörte" von der guten I. Bachmann adaptieren mussten.Ist nach wie vor das schwächste Essay, das ich von Bachmann kenne.
Wenn du aber vor jedem Satzzitat "Was ich hörte, war.." oder "Wir sahen.." einfügen würdest, hätten wir Literatursalat.
So einfach gehts - das glaubte zumindest mein Deutschlehrer.
Danke für all die Erinnerungen, übrigens
teacher antwortete am 18. Jun, 08:21:
Gerne. Literatursalat ist eine kreative Sache, aber kaum Literatur.
walküre meinte am 18. Jun, 14:54:
Mir scheint, da haben etliche Leutchen schöne Erfahrungen gesammelt, an die sie später gerne denken werden. Meine liebsten Erinnerungen in diesem Kontext: Die Klassenfahrt nach Wien und eine Sportwoche im Burgenland - beides mit sehr vielen Wahlmöglichkeiten, sodass außer den üblichen notorischen Ich-bin-grundsätzlich-gegen-alles-Aufständischen alle auf ihre Rechnung gekommen sind.Der Frage für Eingeweihte scheint eine bei Gruppenreisen systemimmanente Problematik zu Grunde zu liegen. :-)
[Und wo ist jetzt der Josef schon wieder hingekommen ???]
teacher antwortete am 21. Jun, 09:52:
DÌESE Erinnerungen bleiben! Wie viel vom Forum Romanum & Co. bleibt ...?
walküre antwortete am 21. Jun, 17:01:
Ich für meinen Teil weiß noch genau, wo wir damals überall waren und was wir besichtigt haben, und auch einigen anderen ehemaligen Miterschülern geht es so.
Marie (Gast) meinte am 18. Jun, 18:07:
„Doch kein Gefühl war je besser als am Petersplatz zu stehen und das zu erleben, was ich seit klein auf im Fernseher gesehen habe.“Der Petersplatz ist WIRKLICH toll :)
„Bei einer Ampel ist rot nur eine Empfehlung.“
DAS gefällt mir überhaupt nicht.
„Der Nachmittag am Strand von Ostia war toll, man bekam ein absolutes Urlaubsfeeling.“
Da war ich letztes Jahr mit einer Freundin - super.
„Die Taschendiebe waren alle nett, bis auf einen.“
Huch? :D
„Hitzebedingt konnten leider viele die Nachtruhe nicht einhalten :-)“
Interessante Ausrede.
„I say disco, you say party. Disco, disco – party, party.”
Ohje. Schon witzig das Lied, aber auf Dauer nervig.
Marius (Gast) antwortete am 18. Jun, 18:12:
Liest sich wie ein ostdeutsches Jubelblatt.
oops meinte am 19. Jun, 20:25:
klingt nach einer tollen, spannenden und lustigen reise... will auch wieder mal nach rom ...
teacher antwortete am 23. Jun, 19:24:
"Ach, wie schön könnte Schule sein ...""... ohne Schüler", denken Lehrer.
"... ohne Lehrer", denken Schüler.
Marie (Gast) antwortete am 25. Jun, 19:24:
Naja. Schüler sagen sich eher: "Schule ist super, nur die Stunden zwischen den Pausen nerven."