creature meinte am 17. Jun, 13:23:
als ich noch in die schule ging sind wir nur nach wien gefahren (von kärnten), das war schrecklich, die hitze in der stadt, der gestank der autos, die kunstvoll aufgetürmten alten steine der palais und kirchen sind mir am a**** vorbeigegangen, zu allem überdruß mußten wir noch in die oper, danach wurde die halbe klasse vom lehrer geweckt, wir waren eingeschlafen.später kam ich freiwillig und bin nächtelang durch die stadt gezogen und hab die architektur bewundert, ohne druck und zwang, das ist schöner!
Anja-Pia antwortete am 17. Jun, 13:31:
Die sind ja auch nicht blöd. Wenn da einer geschrieben hätte "Rom geht mir am A.... vorbei", wäre unter dem Aufsatz eine 5 gestanden.
flyhigher antwortete am 17. Jun, 13:33:
Wir machten noch nicht mal das, sondern fuhren stattdessen nach RAURIS eine Woche wandern. Wir waren höchst erfreut!
creature antwortete am 17. Jun, 13:36:
denken ist eines, sagen was anderes.diese lektion haben wir alle schon als kind bekommen, leider, ich bewundere menschen wo das noch zusammenpasst.
ich bemühe mich, schaffs aber selten was auch berufliche gründe hat ;)
Anja-Pia antwortete am 17. Jun, 13:42:
Beruflich bemühe ich mich schon lange nicht mehr. ;-)
is ja typisch (Gast) antwortete am 17. Jun, 15:50:
einmal schreibt der teacher was positives und es ist euch auch nicht recht.
BIA (Gast) antwortete am 17. Jun, 16:15:
@Anja-Pia
Ja, dann schon. Wenn er aber die erforderliche Wortanzahl einhält und in wohlgesetzten Worten erzählt, dass und WARUM ihm Rom am A.... vorbei geht, kriegt er sicher keine Fünf. So ticken die meisten Lehrer nicht.Außerdem schaut das nach ungefiltertem Feedbackzettel aus, nicht nach Aufsatz.
teacher antwortete am 17. Jun, 17:21:
Da hat jemand eine schlimme Regel durchschaut:Wenn Schüler etwas Positives über Schule, z.B. eine Romreise (!) sagen, dann nur, weil sie Angst vor dem Lehrer haben. Wenn sie hingegen über Lehrer oder Schule schimpfen, dann sind sie authentisch und ehrlich.
Mal ne Frage: Kann man SO je etwas Positives über Schule hören?
Ja, waren einfache Feedbackzettel.
Anja-Pia antwortete am 17. Jun, 17:26:
Feedbackzettel
„Dank des Wissens und der Erfahrung unserer Lehrer wurden die einzelnen Stationen in Rom interessant erzählt.“ Teacher, in welchem Jahrhundert hast Du unterrichtet? ;-)
teacher antwortete am 17. Jun, 17:32:
Hat ein 16-jähriger genau so geschrieben! Er ist bekannt für sein Formulierungsfaible ... das noch ein bisschen holpert.Ich liebe des Genetivs!
Anja-Pia antwortete am 17. Jun, 17:35:
Ah - schriftliches Feedback!
teacher antwortete am 17. Jun, 17:40:
Ja, für den Jahresbericht.
Typisch (Gast) antwortete am 17. Jun, 17:57:
---> isjatypischDer Teacher schreibt zwar ausnahmweise positiv, aber nicht über die Schüler, sondern über die Lehrer.
BIA (Gast) antwortete am 17. Jun, 18:11:
@teacher
Immerhin weiß er, was des Genitivs ist.Kann auch nicht jeder.
teacher antwortete am 17. Jun, 18:58:
@typisch: Hier haben Schüler viel Positives über ein Schulprojekt geschrieben. Muss ich mir jetzt Asche aufs Haupt streuen?
Shannon (Gast) antwortete am 17. Jun, 20:49:
Oh, das kann man in der Oper in Köln auch haben. Obwohl dort, wenn ich mich recht erinnere, prozentual mehr begleitende Kollegen als Schüler eingeschlafen sind, ganze 25 %. ^^ Nach Rom und Sorrent geht es mit einer Zwölften nun am Sonntag, da bin ich schon echt gespannt drauf. Hat der teacher da zufällig ein paar Tipps- so von Kollege zu Kollegin?
Susi-q (Gast) antwortete am 17. Jun, 21:17:
...Da bin ich ausnahmsweise mal nicht deiner Meinung teacher:
Nach meiner Erfahrung nehmen die meisten Schüler kein Blatt vor den Mund und sagen ganz offen ihre Meinung, auch gegenüber Lehrern. Was mich dabei stört ist die (meist) unberechtigte Kritik der Schüler über die Lehrer/den Unterricht etc...ich finde die Kritik also nicht sehr authentisch...
und meist sind es wirklich sehr subjektive Ansichten die aus Antipathien mit einigen Lehrern entstehen...da fallen mir leider auf Anhieb mehrere Beispiele ein...
Aber dafür bin ich ehrlich und sage öfters Positives zu meinen Lehrern... =) ich finde, sie haben die Wertschätzung mehr als verdient...
Vielleicht gilt die Regel bei uns aber auch nicht, weil die Schüler in meiner Schule schon etwas älter sind...
Und wenn Schüler Angst vor einem Lehrer haben, dann läuft da doch auch was falsch, oder?
teacher antwortete am 18. Jun, 08:19:
@Susi-q: Wenn Angst vor den Lehrern genannt wird, dann sind das meist Erinnerungen von Leuten, die schon 20 Jahre in keiner Schule sind.
teacher antwortete am 18. Jun, 08:29:
Tipps @Shannon: Ein Tag in Ostia - zuerst durch die Ausgrabungen, dann 2 Stationen weiter ans Meer.Und: Eine Nachtwanderung durch die Stadt: Navona - Pantheon - Trastevere (und dort gibts die Cocktails, die niemand trinken darf :-)
Und: Essen im jüdischen Viertel
ketzerkatze (Gast) antwortete am 18. Jun, 14:52:
Des Teufels ..
Der Genitiv ist des Teufels - ganz klar. Meint man zumindest in nrw ;-)