Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Die Schüler und -innen haben wieder die Wahl, die Schulsprecherwahl zu bestreiten. Drei Gruppen haben sich aufstellen lassen, zwei darf ich bei ihrem Wahlkampf erleben, weil sie von Klasse zu Klasse ziehen um ihr Programm vorzustellen.

"Hallo, ich bin die Anja, ich gehe mit meinen Freunden in die 6 B, ihr kennt uns ja eh."
Kurze Pause, Lächeln, Vorstellung.
"Das ist der Peter ..."
"Hallo."
" ... der Maxi"
"Grüß Euch."
" ... und die Sabi."
"Hello."
"Also, wir treten als Team zur Wahl an ... und ihr könnt immer zu uns kommen."
Die Klasse schweigt. Der Lehrer auch.
"Was wir wollen, das ist das alte Raucherzimmer...
"Jaaaaaa!"
" ... und beim Buffet ein g'scheites Angebot. Und Automaten auf jedem Stock."
"Genau", pflichten Peter, Maxi und Sabi ihrer Chefin bei.
"Ein Schulfest wollen wir heuer auch wieder machen ... und wir verlangen mehr Klopapier auf den WCs."
"Yeahhh, yippie, juhu."
Da haben sie ins Volle getroffen. Klopapier im Wahlprogramm, darauf muss man kommen.

(Für Schulfremde mag das lustig klingen, aber immer, wenn das Klopapier beim Fenster hinausgeschossen wird, rollenweise in die Muscheln gestopft oder zur Lagerfeuerzwecken missbraucht wird, rationiert die Schulleitung die Auslieferung von dringenden Hygieneartikeln auf ein Minimum. Also herrscht ein permanenter Mangel, falls sich die Klassen nicht selbst versorgen.)

Auch die zweite Gruppe kennt das politische Ritual und stellt ihr Programm vor: Raucherzimmer, Buffet, Automaten, Schulfest ... und Kondome. Gegen HIV, ihr wisst eh!"
"Yeahhhh!"
Endlich kommt eine Rückfrage aus der Klasse:
"Sind die dann gratis?"
Die politischen Werber schauen einander unwissend an.
"Also, wir wollen nur Automaten aufhängen lassen ... in allen WCs."
"Sogar bei den Kleinen?", zweifelt eine Schülerin am Sinn der Sache.
Damit hat die Gruppe endgültg verloren, vermute ich. Kondome können sie überall kaufen ... und die Kleinen brauchen wirklich nicht alles haben.

Klopapier takes it all.
Matthias (Gast) meinte am 21. Okt, 16:29:
Die Klopapierrationierung finde ich vernünftig.
Besser noch: Die Delinquenten müssen eine ganze Familienpackung Klopapier für die Schule aus eigener Tasche bezahlen. Diese Idee scheitert wahrscheinlich an der Ergreifung der Täter. 
.peter antwortete am 21. Okt, 16:34:
sowie an der rechtlichen Haltbarkeit zur Durchsetzung der Idee ;)

Da wäre es einfacher, die Prügelstrafe wieder einzuführen. So ala August Hermann Franke: "Schlagen aus Liebe [... zum Klopapier]" :lol: 
teacher antwortete am 21. Okt, 20:04:
Korrekt. Wenn wir niemanden in flagranti erwischen (oder jemand, der mumienmäßig eingepackt wurde, packt aus), gibt es auch keine Konsequenzen - außer Rationierungen. 
.peter meinte am 21. Okt, 16:32:
Wow, erstaunlich, wie sehr die sich reinhängen. Und das, obwohl sie rein rechtlich nicht den Hauch eines Einflusses haben, solange der Direktor/Direktorin nicht mitspielt.

Aber die Forderungen sind cool. Hätte ich damals mal auch fordern sollen, dann wäre es vielleicht gar nicht zu dem Mythos um das "Wakotz"-Essen (von Wakos, Lieferant warmen Essens an unserer Schule) gekommen.

Wie realistisch sind den die Forderungen, an deiner Schule jedenfalls? 
Jock2 (Gast) antwortete am 21. Okt, 19:48:
Bei euch werden die Schulsprecher von den Schülern direkt gewählt? Bei uns wurden die von den Klassen/Jahrgangsstufensprechern gewählt, und waren in der Regel aus der Oberstufe, oder zumnindest Mittelstufe, als net grad aus der 6ten. Da konnt man sich dann auch sicher sein, dass die zumindest etwas Einfluss haben 
teacher antwortete am 21. Okt, 20:59:
@peter: So machtlos sind sie nicht. Sie können z.B. an Konferenzen teilnehmen, stimmen im SGA zu 1/3 mit (gleichberechtigt mit Lehrern und Eltern), können einiges organisieren (Schulfest, Skitage ...)
@Jock2 Ja, direkte Demokratie (bei den 15-18jährigen) 
@jock2 (Gast) antwortete am 22. Okt, 09:29:
österreich 6.klasse = deutschland: 10.klasse 
Jock2 (Gast) antwortete am 22. Okt, 09:57:
aja, ok
So gesehen klingt das schon anders
Ich weiß net so viel von eurem Schulsystem, (bei den 15-18jährigen) - heißt das jetzt, dass die jüngeren keine Stimme haben oder noch an ne andere Schule gehen? 
teacher antwortete am 22. Okt, 20:33:
Bei den jüngeren wählen die Klassensprecher. 
MissBlubb (Gast) meinte am 21. Okt, 23:44:
Wow
So läuft dasbei uns nicht ab. Für die Schulsprecher werden einzelne Leute nominiert und dann gewählt, ohne "Wahlkampf" und den ganzen Kram...
Die SV (Schülervertretung) ist eher die Gruppe, die sich um solche Veranstaltungen kümmert und die werden nicht gewählt, sodern können da einfach freiwillig mitmachen.

Das Klopapierproblem haben wir nicht, zumindest herrscht kein quantitativer Mangel, eher ists die Qualität.
Bei uns fehlts eher an Seife, die haben wir selten auf den Toiletten. 
BIA (Gast) antwortete am 22. Okt, 12:48:
Bei uns fehlts...
...an Toiletten. 
MissBlubb (Gast) antwortete am 22. Okt, 12:59:
dann könnte ich noch saubere Toiletten hinzufügen 
teacher antwortete am 22. Okt, 20:34:
Sauber - das ist wieder ein anderes Problem! 
MissBlubb (Gast) antwortete am 22. Okt, 23:35:
Und Klobrillen? 
teacher antwortete am 23. Okt, 19:36:
... habe ich schon lange nicht kontrolliert :-) 
MissBlubb (Gast) antwortete am 24. Okt, 22:51:
Häbs bei uns nichts zu kontrollieren, es gibt nämlich keine ;) 
teacher antwortete am 25. Okt, 17:05:
Geklaut? Oder gibt es nur mehr Stehpinkler bei euch. Sehr progressiv! (oder arm) 
MissBlubb (Gast) antwortete am 25. Okt, 23:06:
Stehpinkler aufm Mächenklo find ich ein wenig unwahrscheinlich ^^
ich wieß nciht warsums die nicht gibt, sind wahrscheinlich kaputt gemacht und abmontiert worden... naja in unserer Schule ist sowieso so einiges ziemlich gammelig... 
teacher antwortete am 26. Okt, 09:33:
Ohne Sitzbrille wird man doch automatisch zum Stehpinkler, oder? 
la fille rousse antwortete am 29. Okt, 21:28:
das würde ich auch sagen, teacher. in öffentlichen toiletten hinsetzen wäre mir viel zu eklig.
an unserer schule war immer klopapiermangel, und das, obwohl bestimmt niemand unnötig welches in die schüssel gestopft oder aus dem fenster geschmissen hat. an der uni ist es das gleiche, nur leere rollen. ein unmöglicher zustand! 
teacher antwortete am 29. Okt, 21:31:
Eigentlich eine Schande. Jedes 1-Stern-Hotel würde dafür in der Luft zerrissen werden, aber den Kindern und Studierenden kann man das bedenkenlos zumuten ... 
Vanexia (Gast) antwortete am 26. Sep, 13:38:
bei mir auf der uni gibt es nicht nur genügend toiletten, die sind ausserdem immer sauber und mit genügend papier ausgestattet. automaten hängen auch und seife ist auch da. 
exzeitinsulanerin (Gast) meinte am 24. Okt, 21:12:
äußerst
ideenreich, das muss man ihnen lassen.

Und mit Kondomen werben:) Genial --

wenn ich das so les, dann merk ich wirklich,d ass ich damals viiieeell zu schüchtern war ^^ 
teacher antwortete am 25. Okt, 17:03:
Also schüchtern sind unsere Schüler/vertreter wirklich nicht! 
gulogulo meinte am 24. Okt, 23:01:
gabs da nicht mal eine aktion, um an schulen kondomautomaten aufzuhängen? 
teacher antwortete am 25. Okt, 17:03:
... für die Presse! 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma