Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Montag - Schulbeginn.

Viele KollegInnen treffen einander nach zwei langen Monaten voll erholsamer Ferien.

Wie begrüßen sie sich?

1. "Was hast denn g'macht im August?"
2. "Hamma heuer Herbstferien?"
3. "Fünf Minuten in der Anstalt ... und das Schuljahr zieht sich schon wieder."

Alles gehört. Neben den Ergebnissen der Wiederholungsprüfung.
Wir sind nicht besser als die Schüler. Und fast so witzig.
herraermel meinte am 4. Sep, 19:31:
oh.
hier ist ja wieder betrieb.
schon lange, wies scheint.
gut zu wissen!

gruß
herraermel 
teacher antwortete am 4. Sep, 19:52:
Bloß Aufwärmübungen. Grüße zurück. 
abderit meinte am 4. Sep, 20:26:
so lange dem lehrer bei der wiederholungsprüfung nicht rausrutscht "das war nix. wir sehen uns im herbst wieder" ist eigentlich alles im grünen bereich. 
teacher antwortete am 4. Sep, 20:40:
Muss ich mal probieren. :-) 
amadea (Gast) meinte am 4. Sep, 21:18:
Was hast denn g'macht im August, teach? Ich war in Wien im August. 
teacher antwortete am 4. Sep, 21:55:
Wie war's in Wien?
Ich war in Ghana und auf Fortbildung. Jetzt bin ich müde. :-) 
amadea (Gast) antwortete am 10. Sep, 00:14:
wien
Wien war schön. Wohnten bei einem Bekannten nahe Schönbrunn. Wir waren ja nur drei Tage. Wo man halt ist wenn man nicht so oft in die Stadt kommt. U.a. im Museumsquartier - impressive ! - naja..und auch am Naschmarkt und in den Beisln.....

Veranstaltung war grad keine...Sommerpause vermutlich.

Morgen 1. Schultag.....gosh! Aber flieg nach Eastbourne am Mittwoch. Also erträglich :-) 
teacher antwortete am 10. Sep, 12:40:
Schöne Sprachintensivwoche!

P.S.: Warum leitet mich dein Nick-link "amadea" nur mehr auf die Startseite von blogger.de? Wo ich mich dann anmelden muss! 
Justina (Gast) meinte am 5. Sep, 22:18:
am Ende der ersten Schulwoche heißt es dann "4 Tage Unterricht - gefühlte zwei Wochen"... 
teacher antwortete am 9. Sep, 20:42:
Die Schüler sehen das auch so? 
Zeitungsleser (Gast) meinte am 9. Sep, 22:01:
Blog entdeckt
Hallo,
ich habe vor kurzem Ihren Blog entdeckt und mich nun in rund 2 Abenden komplett durch das Archiv gelesen.

Es sind beängstigende, erschrenkende, unterhaltsame, aufmunternde und einfach interessante Beiträge, die Sie hier verfassen. Immer wieder authentisch, immer wieder die Wirklichkeit.
Auf der eine Seite ist es schade, aber auf der anderen gut zu wissen, dass nicht nur in Deutschland das Schulsystem konsequent unsere Kinder verzieht - zumindest das, was es noch zu verziehen gibt.

Ich frage mich was nötig ist oder irgendwann sein wird, damit sich daran etwas ändert. Hier in Deutschland und bei Ihnen in Österreich.

Mit freundlichem Gruß,
der Zeitungsleser 
teacher antwortete am 10. Sep, 12:36:
Der Zeitungsleser ist offensichtlich auch ein passionierter Blogleser.
Ich muss es unterschreiben: Unsere Schule hat enormen Reformbedarf, damit sie wieder zeitgemäßig (!) wird. Ich stelle nur mit Erschecken fest, dass ich - obwohl ich gute Alternativen kennen würde - immer wieder in alte, billige, einfache Lehrveranstaltungen verfalle. Es gibt zu wenig Ansporn, das Richtige zu tun! 
Zeitungsleser (Gast) antwortete am 10. Sep, 20:55:
Träumerei
Ich versuche mir vorzustellen, wie es wäre, wenn man "einem Haufen" engagierter Pädagogen(?sind damit alle wichtigen erfaßt?) mit einem bequemen Budget ausgestattet, beauftragen würde, ein "neues" Bildungssystem zu entwerfen.

Was würde geschehen? Würde es eine Lösung geben, einen schiefen Kompromiss oder doch nur Streiterei? 
teacher antwortete am 11. Sep, 15:50:
Interessantes Gedankenspiel.
Nachdem unter LehrerInnen überhaupt keine Einigkeit über eine gute Schule der Zukunft besteht (ebenso wenig wie in der restlichen Gesellschaft) tippe ich auf eine wilde Streiterei.
Aber betrachten wir es positiv: Bauen wir unterschiedliche Angebote (wie am freien Markt) und lassen die Kunden entscheiden. 
Zeitungsleser (Gast) antwortete am 11. Sep, 22:45:
Interessantes Gedankenspiel
Das mit dem interessanten Gedankenspiel gebe ich zurück.

Unterschiedlichen Angebote, freie Schulwahl, externe Prüfungen, öffentliche externe Evaluationen, eigenes Budget für die Schulen ...

Ob die Schulen ein Aufnahmewahlrecht für die Schüler haben sollten, da bin ich noch unschlüssig. Da kämpft mein innerer Liberaler mit meinem inneren Sozi! ^_^ 
teacher antwortete am 12. Sep, 09:38:
So ähnlich stelle ich mir die Zukunft auch vor. Staat und Politik raus aus der Schule. Bildungsgutscheine für alle bis 27 Jahre - macht was draus. Eingenverantwortung stärken, zumindest nach der Grundausbildung.
Zur Schülerauswahl: Zumindest Bewerbungsgespräche möchte ich führen dürfen. Nicht jeder Lehrer/Schüler wird in jedes Konzept passen. 
walküre antwortete am 12. Sep, 12:46:
Für meine Tochter
kommt dieses Konzept zu spät - so es überhaupt hierzulande jemals realisiert werden wird. Ich würde mir die relativ kompromisslose Umsetzung dieses Bildungssystems für die Generation meiner Enkelkinder wünschen ... 
teacher antwortete am 12. Sep, 13:42:
Sind ja nur nette Hirngespinste. Die Politik will dieses (Schlacht)feld nicht frei geben, da hängen so viele Jobs dran, da ist so viel Einfluss möglich ...
Ausser: Der Leidensdruck wird einmal zu groß. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma