Zeitungsleser (Gast) meinte am 9. Sep, 22:01:
Blog entdeckt
Hallo,ich habe vor kurzem Ihren Blog entdeckt und mich nun in rund 2 Abenden komplett durch das Archiv gelesen.
Es sind beängstigende, erschrenkende, unterhaltsame, aufmunternde und einfach interessante Beiträge, die Sie hier verfassen. Immer wieder authentisch, immer wieder die Wirklichkeit.
Auf der eine Seite ist es schade, aber auf der anderen gut zu wissen, dass nicht nur in Deutschland das Schulsystem konsequent unsere Kinder verzieht - zumindest das, was es noch zu verziehen gibt.
Ich frage mich was nötig ist oder irgendwann sein wird, damit sich daran etwas ändert. Hier in Deutschland und bei Ihnen in Österreich.
Mit freundlichem Gruß,
der Zeitungsleser
teacher antwortete am 10. Sep, 12:36:
Der Zeitungsleser ist offensichtlich auch ein passionierter Blogleser.Ich muss es unterschreiben: Unsere Schule hat enormen Reformbedarf, damit sie wieder zeitgemäßig (!) wird. Ich stelle nur mit Erschecken fest, dass ich - obwohl ich gute Alternativen kennen würde - immer wieder in alte, billige, einfache Lehrveranstaltungen verfalle. Es gibt zu wenig Ansporn, das Richtige zu tun!
Zeitungsleser (Gast) antwortete am 10. Sep, 20:55:
Träumerei
Ich versuche mir vorzustellen, wie es wäre, wenn man "einem Haufen" engagierter Pädagogen(?sind damit alle wichtigen erfaßt?) mit einem bequemen Budget ausgestattet, beauftragen würde, ein "neues" Bildungssystem zu entwerfen.Was würde geschehen? Würde es eine Lösung geben, einen schiefen Kompromiss oder doch nur Streiterei?
teacher antwortete am 11. Sep, 15:50:
Interessantes Gedankenspiel.Nachdem unter LehrerInnen überhaupt keine Einigkeit über eine gute Schule der Zukunft besteht (ebenso wenig wie in der restlichen Gesellschaft) tippe ich auf eine wilde Streiterei.
Aber betrachten wir es positiv: Bauen wir unterschiedliche Angebote (wie am freien Markt) und lassen die Kunden entscheiden.
Zeitungsleser (Gast) antwortete am 11. Sep, 22:45:
Interessantes Gedankenspiel
Das mit dem interessanten Gedankenspiel gebe ich zurück.Unterschiedlichen Angebote, freie Schulwahl, externe Prüfungen, öffentliche externe Evaluationen, eigenes Budget für die Schulen ...
Ob die Schulen ein Aufnahmewahlrecht für die Schüler haben sollten, da bin ich noch unschlüssig. Da kämpft mein innerer Liberaler mit meinem inneren Sozi! ^_^
teacher antwortete am 12. Sep, 09:38:
So ähnlich stelle ich mir die Zukunft auch vor. Staat und Politik raus aus der Schule. Bildungsgutscheine für alle bis 27 Jahre - macht was draus. Eingenverantwortung stärken, zumindest nach der Grundausbildung.Zur Schülerauswahl: Zumindest Bewerbungsgespräche möchte ich führen dürfen. Nicht jeder Lehrer/Schüler wird in jedes Konzept passen.
walküre antwortete am 12. Sep, 12:46:
Für meine Tochter
kommt dieses Konzept zu spät - so es überhaupt hierzulande jemals realisiert werden wird. Ich würde mir die relativ kompromisslose Umsetzung dieses Bildungssystems für die Generation meiner Enkelkinder wünschen ...
teacher antwortete am 12. Sep, 13:42:
Sind ja nur nette Hirngespinste. Die Politik will dieses (Schlacht)feld nicht frei geben, da hängen so viele Jobs dran, da ist so viel Einfluss möglich ... Ausser: Der Leidensdruck wird einmal zu groß.