Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Ich schnuppere in den Neuerwerbungen der Bibliothek. Viele interessante Neuzugänge, die mir zahllose Arbeitsstunden kosten werden. Oder manche Freude bereiten können. Das entscheidet sich beim Schmökern.

"Ist der iPod zum Ausborgen?", höre ich eine kleine Stimme beim Ausgang fragen.

Gute Idee, finde ich. Schließlich gibt es von klassischen Hörbüchern bis zu ausgezeichneten Sprachkursen (fast) alles auch in bequemer und portabler mp3-Version. Die SchülerInnen könnten in Pausen oder Wartezeiten Wissenswertes und Unterhaltsames ruhig, zeitgeistig und konzentriert aufnehmen.

"Nein, den hat jemand hier liegen gelassen."
"Vergessen?" wundert sich die nachfragende Stimme.

"Nein, der gehört dem Herrn Professor", mischt sich eine Bibliotheksmitarbeiterin wissend ein.

"Eeeeecht?"
Das Kind kann es nicht fassen, dass ein soooo alter Herr soooo was Coooles besitzt. Glänzend weiß, hauchdünn, mega-in.

"Ja, und er kann rippen, encoden und sogar podcasten", möchte ich überheblich anfügen, versinke aber schweigend in einem wirklich altem Medium names Buch zum Thema "Werbung und Verführung".
Brille meinte am 22. Mär, 17:28:
Hat schon Vorteile, wenn man kein halbes Leben mehr auf so ein Dingens sparen muß. 
teacher antwortete am 22. Mär, 17:36:
Und ein halbes Leben ist in dieser Altersstufe wörtlich zu nehmen! 
Nachtblau antwortete am 22. Mär, 17:56:
Heutzutage kriegen die doch sowas zum Wochenende, hat doch auch jeder außer mir so ein Teil 
teacher antwortete am 22. Mär, 18:12:
Die meisten haben nur so ein billiges Teil, nicht das aus der tollen Werbung. 
Nachtblau antwortete am 22. Mär, 18:29:
Immer diese Markenfixierung. 
teacher antwortete am 22. Mär, 18:54:
Da will man dabei sein ... oder (alternativ angehaucht) bewusst verzichten. 
Nachtblau antwortete am 22. Mär, 20:33:
Ehrlich gesagt, ich brauch das nicht, das hat mit alternativ- sein nix zu tun. 
teacher antwortete am 22. Mär, 20:52:
Probier es ... und die Sucht wird dich packen: Im Zug, beim Laufen, sogar in der Badewanne - mit Beethoven, mit Carla Bruni oder mit anderen tollen Typen, oh là là. 
Nachtblau antwortete am 22. Mär, 21:04:
Ich fahr Auto, spiele Badminton und dusche, passt also alles nicht. Ständig Stöpsel im Ohr ist doof, fast genauso wie ständig Handy am Ohr. 
teacher antwortete am 22. Mär, 21:13:
Schwierige Frau :-) 
Nachtblau antwortete am 22. Mär, 21:30:
Ja leider :( 
teacher antwortete am 22. Mär, 21:37:
Ich habe hier mit heftiger Abwehr gerechnet. Nicht einmal berechenbar bist du :-) 
Nachtblau antwortete am 22. Mär, 21:55:
Man muss immer für eine Überraschung gut sein ;) 
teacher antwortete am 22. Mär, 22:00:
frau auch 
dat_Franzi meinte am 22. Mär, 19:17:
Endlich...
... hatte ich mal wieder die Zeit, auf deinem blog zu stöbern und habe die letzten 60 Minuten damit verbracht, die letzten 3 Monate aufzuholen ;-) Ich mag deinen Stil, Geschichten zu erzählen. So viel dazu.
Zum Beitrag: wäre es nicht genial, sich sämtliche klausurrelevanten Texte ins Ohr stecken zu können? Könnte man damit Kinder/ Jugendliche motivieren, unter anderem ab und zu mehr als nötig für die Schule zu tun? Als Unterstützung zu den handschriftlichen Materialien in beispielsweise Geschichte oder Deutsch halte ich das für eine neue, mögliche und vielleicht sinnvolle Idee... 
teacher antwortete am 22. Mär, 19:44:
Freut mich.
Einen Versuch wäre es wert. Ein paar mp3-Player mit der richtigen Software füttern und in der Bibliothek zum Verleih auflegen.
Sicher sprechen Urheberrechte etc. dagegen. 
virtualmono meinte am 22. Mär, 20:13:
Hihi - wie böse (und ich glaube um ehrlich zu sein ich hätte mir das an Deiner Stelle nicht verkneifen können). Für mich gibt es zum iPod keine brauchbare Alternative, die iTunes-Integration ist einfach genial (typisch Apple eben) - und nein, das hat überhaupt nichts mit Markenfixierung zu tun. 
teacher antwortete am 22. Mär, 20:17:
Naja, meine Söhne haben mit ipod angefangen ... und bald musste es ein MacBook sein. Da steckt schon feines Marketing dahinter! 
.peter antwortete am 22. Mär, 20:18:
ich kanns mir nicht verkneifen ;-) da einen Hinweis zu hinterlassen: Die Musikflatrate von Napster ist eine gute Alternative. In etwa genauso große Datenbank (manches hat Napster, was iTunes nicht hat, und umgekehrt), unbegrenzt Musik hören, und auch auf den Player laden ... und da gibts nicht nur einen einzigen Markenplayer, sondern von billig bis edel alles was das Herz und das Portmonaise begehrt.

Und nein, ich kriege keine Provision für diese Werbung ... 
gulogulo antwortete am 22. Mär, 20:22:
aber wenn der akku hinüber ist wirds teuer mit ipod.
trotzdem würd ich ihn nie gegen was anderes tauschen.

der herr lehrer kann aber ganz schön viele anglizismen. mir gefällt in dem zusammenhang "shrinken" besonders gut. ;-) 
teacher antwortete am 22. Mär, 20:34:
@.peter: Napster war einmal wirklich gut ... und gratis!
Ausserdem: Beim Rippen bin ich besser als beim Downloaden:-)
@Gu: Der Akkutausch soll wirklich teuer kommen, war aber noch nicht notwendig.
P.S.: Ohne Englisch schaut man hinterm PC sehr alt aus! 
virtualmono antwortete am 22. Mär, 21:27:
... ich bin auch über den iPod zu meinen Macs (PowerMac und 12" Powerbook) gekommen. Ich habe zwar damals geflucht, als Apple die Firma Emagic aufgekauft und die Logic-Entwicklung für den PC eingestellt hat, aber der Mac bietet einfach systemseitig zu viele Vorteile, also war es nüchtern betrachtet wohl die richtige Entscheidung. Der beste Sequencer der Welt bleibt es allemal, ergo kommt man als Musiker sowieso nicht um den Mac herum. 
virtualmono antwortete am 22. Mär, 21:30:
@gulogulo: Ich habe mir für sagenhafte 18 Dollar ein Akku-Ersatzkit (inklusive Anleitung und Werkzeug zum Öffnen) bei CompUSA in Denver gekauft - mein Akku hält zwar immer noch durch, obwohl das Teil schon 2 1/2 Jahre alt ist, aber irgendwann muß er eben getauscht werden, und so teuer finde ich das dann auch wieder nicht ;-) 
teacher antwortete am 22. Mär, 21:35:
Mit zunehmender Kompatibilität spricht nichts mehr gegen Apple. Aber einiges dafür, nicht zuletzt das Design, das OS, das Image. 
virtualmono antwortete am 22. Mär, 21:41:
@peter: Ich meinte die iTunes-Software, nicht den iTunes Store - da bin ich erzkonservativ: DRM-"geschütztes" kommt mir nicht ins Haus. Da wäre man ja schön blöd, wenn man statt der CD (die man dann problemlos in jedes gewünschte Format rippen kann) kopiergeschützte und zusätzlich komprimierte Dateien kauft. Außerdem mag ich es, wenn ich etwas in der Hand habe (wenn auch CD-Booklets nicht mehr mit den guten alten LPs vergleichbar sind).
Davon abgesehen gibt es natürlich auch sehr gute Musik auf Netlabels wie z.B. Thinner oder Ideology umsonst ;-) 
teacher antwortete am 22. Mär, 21:52:
Dieses DRM-Chaos umgehe ich auch wo immer möglich. Ne Frechheit! 
illona meinte am 22. Mär, 22:28:
Ich lese und staune und verstehe kein Wort.
Bin mal kurz bei Wikipedia mein Wissen updaten ;-) 
Simon Columbus (Gast) meinte am 22. Mär, 23:33:
@ dat_Franzi:

"wäre es nicht genial, sich sämtliche klausurrelevanten Texte ins Ohr stecken zu können?"

So hat etwa die Hälfte meiner Klasse die Lekture "Parzival" verdaut. Wieviel dabei hängengeblieben ist...
Ich habe sie mir ganz gespart (war trotzdem Klassenbester der Deutsch-Epoche. 1.).

Ansonsten: i-Pod ist Markenfixierung, aber 100%ig! Ich kann das nicht verstehen (und mir auch nicht leisten - genauso wenig wie den ersehnten MacBook...).
Mein MP3-Player zumindest liegt seit Monaten in der Kiste. Musik hören ist schön, aber ein angenehmes Gespräch ist 1000mal wertvoller. Außerdem kann ich mit Knopf im Ohr nicht klar denken (= keine anderweitig aufgenommenen Informationen verarbeiten). 
teacher antwortete am 23. Mär, 07:52:
Denken geht wirklich nicht.
Ausserdem: Gehörtes vergisst man schneller als Gelesenes, es wurde ja nur passiv (bequem) aufgenommen. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma