virtualmono meinte am 22. Mär, 20:13:
Hihi - wie böse (und ich glaube um ehrlich zu sein ich hätte mir das an Deiner Stelle nicht verkneifen können). Für mich gibt es zum iPod keine brauchbare Alternative, die iTunes-Integration ist einfach genial (typisch Apple eben) - und nein, das hat überhaupt nichts mit Markenfixierung zu tun.
teacher antwortete am 22. Mär, 20:17:
Naja, meine Söhne haben mit ipod angefangen ... und bald musste es ein MacBook sein. Da steckt schon feines Marketing dahinter!
.peter antwortete am 22. Mär, 20:18:
ich kanns mir nicht verkneifen ;-) da einen Hinweis zu hinterlassen: Die Musikflatrate von Napster ist eine gute Alternative. In etwa genauso große Datenbank (manches hat Napster, was iTunes nicht hat, und umgekehrt), unbegrenzt Musik hören, und auch auf den Player laden ... und da gibts nicht nur einen einzigen Markenplayer, sondern von billig bis edel alles was das Herz und das Portmonaise begehrt.Und nein, ich kriege keine Provision für diese Werbung ...
gulogulo antwortete am 22. Mär, 20:22:
aber wenn der akku hinüber ist wirds teuer mit ipod.trotzdem würd ich ihn nie gegen was anderes tauschen.
der herr lehrer kann aber ganz schön viele anglizismen. mir gefällt in dem zusammenhang "shrinken" besonders gut. ;-)
teacher antwortete am 22. Mär, 20:34:
@.peter: Napster war einmal wirklich gut ... und gratis! Ausserdem: Beim Rippen bin ich besser als beim Downloaden:-)
@Gu: Der Akkutausch soll wirklich teuer kommen, war aber noch nicht notwendig.
P.S.: Ohne Englisch schaut man hinterm PC sehr alt aus!
virtualmono antwortete am 22. Mär, 21:27:
... ich bin auch über den iPod zu meinen Macs (PowerMac und 12" Powerbook) gekommen. Ich habe zwar damals geflucht, als Apple die Firma Emagic aufgekauft und die Logic-Entwicklung für den PC eingestellt hat, aber der Mac bietet einfach systemseitig zu viele Vorteile, also war es nüchtern betrachtet wohl die richtige Entscheidung. Der beste Sequencer der Welt bleibt es allemal, ergo kommt man als Musiker sowieso nicht um den Mac herum.
virtualmono antwortete am 22. Mär, 21:30:
@gulogulo: Ich habe mir für sagenhafte 18 Dollar ein Akku-Ersatzkit (inklusive Anleitung und Werkzeug zum Öffnen) bei CompUSA in Denver gekauft - mein Akku hält zwar immer noch durch, obwohl das Teil schon 2 1/2 Jahre alt ist, aber irgendwann muß er eben getauscht werden, und so teuer finde ich das dann auch wieder nicht ;-)
teacher antwortete am 22. Mär, 21:35:
Mit zunehmender Kompatibilität spricht nichts mehr gegen Apple. Aber einiges dafür, nicht zuletzt das Design, das OS, das Image.
virtualmono antwortete am 22. Mär, 21:41:
@peter: Ich meinte die iTunes-Software, nicht den iTunes Store - da bin ich erzkonservativ: DRM-"geschütztes" kommt mir nicht ins Haus. Da wäre man ja schön blöd, wenn man statt der CD (die man dann problemlos in jedes gewünschte Format rippen kann) kopiergeschützte und zusätzlich komprimierte Dateien kauft. Außerdem mag ich es, wenn ich etwas in der Hand habe (wenn auch CD-Booklets nicht mehr mit den guten alten LPs vergleichbar sind).Davon abgesehen gibt es natürlich auch sehr gute Musik auf Netlabels wie z.B. Thinner oder Ideology umsonst ;-)
teacher antwortete am 22. Mär, 21:52:
Dieses DRM-Chaos umgehe ich auch wo immer möglich. Ne Frechheit!