Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Lieber Hr. Prof.!,

Schauen Sie auf meine postkarte, wie schön hier der Weizen wechst obwohl ich jetzt in Kanada bin. Wenn sie sich erinnern können, habe ich ihnen versprochen, das ich ihnen jedes Jahr erzähle wie es dem Getreide geht und es geht im gut!!
Ich habe ihnen doch erzählt, dass Getreide im Winter wechst.

M.A., 5 A aus Kanada
postkarte-monika


Liebe M.!
Danke für die Erinnerung, dass in Kanada der Weizen im Winter wächst. Der künstlerische Beweis ist gelungen. An der deutschen Sprache arbeiten wir noch, einverstanden?
cheridwen meinte am 2. Feb, 20:23:
Ooooch! Das ist ja richtig rührend! Die kleinen sprachlichen Mängel haben übrigens durchaus ihren Charme, finde ich ;-) 
Budenzauberin meinte am 2. Feb, 20:26:
Ochnööö, da seien Sie doch jetzt mal nicht so streng - ein Kind, das in Kanada lebt, muß nicht so perfekt die deutsche Schrift-Sprache beherrschen.
Mir scheint, Sie sind etwas pikiert, daß Sie mal wieder daran erinnert wurden, das Kind fälschlicherweise mal für die Aussage gerügt zu haben, daß im Winter Weizen wächst, hmm? 
teacher antwortete am 2. Feb, 20:33:
Das liebe Kind hat ja 14 Jahre in Österreich gelebt, aber ich verzeihe ohnehin alles, wenn man den gewissen Witz einbringt.
Sicherlich hat es monatelang einen Beweis gesucht, meine Rüge ("Wie soll der Weizen bei minus 20 Grad Wasser bekommen? Vielleicht Eis lutschen?") zu widerlegen. So tief sitzen diese Dinge!
Dann hat es zum Buntstift gegriffen - das hat Charme! 
Budenzauberin antwortete am 2. Feb, 20:48:
*g*
Aber sagen Sie mal, da steht doch "5A", ist damit nicht die Klasse gemeint? Dann könnte das Kind ja nicht schon 14 Jahre alt sein, oder besteht in Kanada ein anderes Jahrgangszählsystem? 
teacher antwortete am 2. Feb, 20:57:
5 A ist fünfte Klasse AHS, ca. 14-15 Jahre.
M.A. ist nach der 4.Klasse (= 4 Klassen Volksschule und 4 Klassen Gymnasium) weggegangen, als Entschuldigung für mäßige D-Kenntnisse können aber häufigere Standortwechsel vorgebracht werden, D ist nicht Muttersprache. 
gulogulo meinte am 2. Feb, 22:03:
happy sensenmann. 
teacher antwortete am 11. Feb, 10:56:
...frau! 
Lisa Rosa meinte am 8. Feb, 09:46:
Froh und dankbar
müßte man als LehrerIn sein, daß man überhaupt soviel freundliche Zuwendung von einem Schüler oder einer Schülerin kriegt, obwohl man ums Verrecken kein Lob und Anerkennung geben kann ohne zum Ausgleich eine Kritik dazuzugeben, verdammich. Mein Vater hat es seinerzeit mit mir versch..., als er mir für ein mit Hingabe und riesigem Zeitaufwand selbstgebasteltes Geschenk sofort nach dem herausgewürgten "Danke" rügen mußte, daß ich ein Fehler beim Datumschreiben gemacht hatte. 
teacher antwortete am 11. Feb, 10:55:
Das kenne ich nur zu gut: Wie viele Fehler darf ich/muss ich wann und wo übersehen. Da greift man IMMER (wieder) daneben. 
theseus meinte am 8. Feb, 22:19:
echt lieb. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma