Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
"Ich höre damit auf!", winkt eine Kollegin ab.
Sie wird keine Nachhilfelehrer mehr empfehlen.
Sie hat sich in die Nesseln gesetzt, weil die vermittelte Nachhilfe nichts gefruchtet hat: Ein weiteres Nicht genügend in Mathe brachte das Fass zum Überlaufen.

Die Eltern sind enttäuscht, schließlich zahlen sie dem eingeschalteten Studenten 10 Euro die Stunde. Wenn sich der gefährdete Sohn trotzdem nicht verbessert, dann ist das hinausgeschmissenes Geld. Unterschwelliger Vorwurf an die Kollegin: "Welchen unfähigen Typen haben sie mir bloß zugeschanzt!"
Gleichzeitig kam ein Mail vom bemühten Mathe-Studenten: "Bitte schicken sie mir keine aussichtslosen Fälle mehr. Der kann kein gscheites Deutsch, der versteht nicht einmal die Angabe. Dann kommt er zwei Tage vor der Schularbeit und glaubt, ich kann alles retten."

Deswegen lehne ich es seit Jahren ab, irgend jemanden als Nachhilfe anzubieten. Obwohl Eltern händeringend darum bitten: "Sie kennen doch ältere Schüler, Studenten oder die Qualität der Institute. Sagen Sie mir jemanden."

Stimmt alles!

Aber nein, ich kann nicht. Tu ich nicht. Ich bleibe unabhängig.
Nachtblau meinte am 22. Jan, 17:37:
Scheint immer das Gleiche zu sein mit Nachhilfeschülern, ich hatte einen in Latein, kam 5 Wochen nicht, bzw. hat mich bezahlt und ging wieder, und 2 Tage vor der Klausur kam er angeschissen... ist dann zu Recht sitzengeblieben :) 
teacher antwortete am 22. Jan, 17:43:
Zustimmung, aber an der Wortwahl müssen wir noch feilen, Frau Nachtblau :-) 
Nachtblau antwortete am 22. Jan, 22:09:
Also ich finde diesbezüglich meine Wortwahl sehr passend ;)
Andererseits war das sehr nett von ihm, leicht verdientes Geld 
teacher antwortete am 23. Jan, 07:53:
Ökonomisch optimal! 
cappuccina meinte am 22. Jan, 17:49:
da hab´ich einen brandheißen Tipp für Dich!
"Österreichischer Bundeskanzler bietet kostengünstige Nachhilfe Unterstufe Mathematik, Englisch, Deutsch € 6.-/Stunde"

Telefonnummer findet sich unter www.herold.at -Alfred Gusenauer, Wien 7 
teacher antwortete am 22. Jan, 18:03:
Bitte keine unzuverlässigen Bummelstudenten! 
Alex (Gast) antwortete am 23. Jan, 14:05:
hihi
amadea (Gast) meinte am 22. Jan, 20:42:
förderkonzept
Grundsätzlich hinterfrage ich das ganze Nachhilfe-"Geschäft" ohnehin. Ein guter Nachhilfelehrer lässt sich nicht darauf ein, zu "helfen", wenn schon Feuer am Dach ist.
Weil das nützt dann nichts.
Wir haben ein Förderkonzept in der Hauptschule. Aber oft lässt der Stundenplan der Schüler es nicht zu, sie zu fördern. 
teacher antwortete am 22. Jan, 20:53:
Natürlich ist das ein Geschäft, die Institute rund um unsere Schulzentren führen einen erbitterten Kampf darum.
Dabei ist ein guter Nachhilfelehrer einer, der positive Noten für seine Kunden (!) erkämpft. Der Rest zählt hier nicht. 
Andreas (Gast) antwortete am 23. Jan, 00:25:
Das Konzept kann sogar sehr gut funktionieren, aber dafür müssen in erster Linie die Schüler wollen.

Ich habe selber eine Zeitlang Nachhilfe gegeben, bei einigen Schülern war es wirklich so, das man ihnen den Stoff "bloss" noch mal etwas genauer und vor allem anders erklären muss. In der Schule ist dafür anscheinend keine Zeit mehr sondern es wird zum nächsten Thema gegangen, sobald das jetzige abgearbeitet ist. Ein Schüler sollte bei mir ohne Taschenrechner üben und war nach einigen Wochen beinahe schneller im Kopfrechnen als ich, hat Aufgaben für andere neben seinen Aufgaben im Kopf schneller gerechnet als die Gruppe mit dem Taschenrechner. Das wirkte sich sehr positiv auf seinen Notenschnitt aus.

Allerdings gibt es auch besagte Negativbeispiele, wo die Eltern viel Geld investieren und denken, damit würde sich das Problem in Luft auflösen, während die Kinder entweder gar nicht erscheinen oder nicht mitarbeiten. 
girico meinte am 17. Okt, 17:24:
Da ist was dran. Da kann man eigentlich nur dran scheitern. Und am Ende ist man immer der bzw. die Blöde! Meine Cousine nutzt Nachhilfe in Mathe über`s Internet bei bettermarks. Und es scheint ganz gut zu funktionieren. Ist wesentlich billiger (10 € im Monat), aber ich glaube auch nichts für aussichtslose Fälle wie den von dir beschriebenen! Es braucht Selbstdisziplin. Aber sie hatte in Mathe auch nicht richtig schlechte Noten, sie war aber in anderen Fächern besser. Und das hat sie nun überwunden. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma