Die Religionskollegin drängt in die Klasse, das Notenbuch und ein SCART-Kabel in der Hand.
"Das ist mein privates", erklärt sie.
Die Vorgeschichte?
Wir haben viel Geld investiert, damit in jeder Klasse ein Bildschirm und ein DVD-Player stehen. Das zählt zu unserem Image: Eine Schule, die auf AV-Medien setzt.
Jetzt stehen sie dort, der Fernseher und der DVD-Spieler, die Kabelverbindung dazwischen fehlt. Der missing link zum Video.
Der Kustos, der für die Ausstattung und das Funktionieren der Geräte verantwortlich ist, zuckt mit den Achseln:
"Ich habe heuer 30 Kabel gekauft und alle Geräte ausgestattet."
Jetzt fehlen in mehreren Klassen diese Kabel. Es fehlen drei Euro, um Medien um 300 Euro einsetzen zu können. Gestohlen, versteckt, ausgeborgt ... wer weiß.
Ich möchte einen Videoausschnitt über die koloniale Vergangenheit von Wuhan einsetzen, möchte die rasante Entwicklung Chinas zeigen. Also machen sich zwei Schüler auf die Suche nach einem SCART-Kabel. Sie jagen erfolgreich in femden Klassenräumen, schieben die erste Schulbank zum aufgehängten Bildschirm, brauchen gut fünf Minuten, um die DVD abspielen zu können.
Die Zeit vergeht, die Schüler lehnen sich enspannt zurück, schauen uns beim Installieren zu, erzählen sich Geschichten vom Vortag. Und sicher sitzt einer in der Klasse, der sich doppelt freut. Er hat ein SCART-Kabel entwendet und fünf Minuten Ruhe herausgeschunden.
Warum werden SCART-Kabel aus den Klassen gestohlen?
Weil es Sinn macht.
Es geht auf Kosten der Bildung, der Motivation, des Verständnisses, der interessierten Schüler.
Ein destruktiver Kerl genügt, einer!
P.S.: Mein zweites China-Video wird die Klasse nicht sehen. Ich werde die Fakten auf die Tafel schreiben, die kann niemand klauen.
"Das ist mein privates", erklärt sie.
Die Vorgeschichte?
Wir haben viel Geld investiert, damit in jeder Klasse ein Bildschirm und ein DVD-Player stehen. Das zählt zu unserem Image: Eine Schule, die auf AV-Medien setzt.
Jetzt stehen sie dort, der Fernseher und der DVD-Spieler, die Kabelverbindung dazwischen fehlt. Der missing link zum Video.
Der Kustos, der für die Ausstattung und das Funktionieren der Geräte verantwortlich ist, zuckt mit den Achseln:
"Ich habe heuer 30 Kabel gekauft und alle Geräte ausgestattet."
Jetzt fehlen in mehreren Klassen diese Kabel. Es fehlen drei Euro, um Medien um 300 Euro einsetzen zu können. Gestohlen, versteckt, ausgeborgt ... wer weiß.
Ich möchte einen Videoausschnitt über die koloniale Vergangenheit von Wuhan einsetzen, möchte die rasante Entwicklung Chinas zeigen. Also machen sich zwei Schüler auf die Suche nach einem SCART-Kabel. Sie jagen erfolgreich in femden Klassenräumen, schieben die erste Schulbank zum aufgehängten Bildschirm, brauchen gut fünf Minuten, um die DVD abspielen zu können.
Die Zeit vergeht, die Schüler lehnen sich enspannt zurück, schauen uns beim Installieren zu, erzählen sich Geschichten vom Vortag. Und sicher sitzt einer in der Klasse, der sich doppelt freut. Er hat ein SCART-Kabel entwendet und fünf Minuten Ruhe herausgeschunden.
Warum werden SCART-Kabel aus den Klassen gestohlen?
Weil es Sinn macht.
Es geht auf Kosten der Bildung, der Motivation, des Verständnisses, der interessierten Schüler.
Ein destruktiver Kerl genügt, einer!
P.S.: Mein zweites China-Video wird die Klasse nicht sehen. Ich werde die Fakten auf die Tafel schreiben, die kann niemand klauen.
teacher - am Freitag, 5. Mai 2006, 08:59
diewodaso (Gast) meinte am 12. Mai, 10:04:
Zu meiner Schulzeit wurde der Reli-Lehrer jede Stunde höflich und doch bettelnd gefragt:"Schau ma heut an Film aaan? Bitte!", in der Hoffnung, den klapprigen Augenlidern Erholung gönnen zu dürfen, und wenns nur ne Viertelstunde war.Das war allerdings auf der Berufsschule und die meisten von uns mussten am Abend davor noch bis mindestens 22 Uhr arbeiten.
Ich möchte Ihren Job nicht haben, ich tät die Schüler dawuzeln.
Zum Abschluss noch ein grosses Lob, ich lese Ihren Blog nun fast ein Dreivierteljahr und mein ursprüngliches Lehrerbild hat sich (aber ja nicht zuviel, der Lehrer ist immernoch der natürliche Feind des Schülers) gewandelt.
so, etz hob i a mol gschriebm
teacher antwortete am 12. Mai, 11:37:
Echt?Ehrlich gesagt, ich überlege in letzter Zeit immer mehr, den Blog hinzuschmeißen, weil es sinnlos ist. Ich erreiche damit ja doch niemanden, um irgend etwas an den tausenden kleinen und großen Missständen zu ändern.
Wenn ich Ihren Kommentar lese, wächst meine Motivation wieder sprunghaft. Daaanke.
Calliope (Gast) antwortete am 12. Mai, 21:59:
ich glaube das liegt in der Sache selbst, dass du so wenig Resonanz hast. Wer würde schon freiwillig zugeben, dass er den Blog liest und ernsthaft darüber nachdenkt, was an den Klischees dran ist... das wäre ja uncool ;)LG