Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Bewerber wurden gesucht für ...

... die administrative Koordination (z.B. die Erstellung und Wartung der Stundenpläne und der Klassenverwaltung)

... die Öffentlichkeitsarbeit (z.B. die Suche nach Sponsoren, Betreuung der Homepage, Kontakt mir lokalen Medien, Koordination des Jahresberichts)

... das Terminmanagement (für Schulveranstaltungen, Lehrausgänge, Exkursionen)

... die Bildungsstandards und Förderungsmaßnahmen (z.B. die Bestimmungen der neuen teilzentralen Reifeprüfung, spezielle Förderung bei Teilleistungsschwächen)

... die Schulentwicklung (z.B. Berufsorientierung, Schnittstellenthematik)

... das Projektmanagement (Schulveranstaltungen, Outdoorwochen, Sprachintensiv-
wochen etc.)

... die Projektbegleitung (z.B. Tag der Offenen Tür, Tag der Oberstufe)

Bisher waren viele für vieles zuständig - für manches niemand oder alle - Fehlplanungen und Überschneidungen an der Tagesordnung. Zukünftig sollen diese Aufgaben vom "Mittleren Management" erfüllt werden, d.h. Direktor und Lehrer werden entlastet. Eine gute Idee, wenn gute Leute mit gutem Willen hier anpacken.

Wie viel Arbeit fällt in einem Betrieb mit rund 1000 SchülerInnen und 120 Bediensteten in diesen Bereichen an? Wir werden sehen.

Immerhin, wir bekommen dafür 17 zusätzliche Werteinheiten (macht rund 34 Wochenstunden) vom Ministerium bezahlt.

Damit ich wieder einmal positive Nachricht verbreiten darf.
achmed (Gast) meinte am 24. Jan, 10:44:
der vergleich mittleres manangement paßt halt leider nur für staatsbetriebe. da wird das herumpfuschen ohne betriebswirtschaftliche kenntnisse toleriert und sogar gefördert. 
teacher antwortete am 25. Jan, 08:11:
Für diese Aufgaben reicht auch das Können eines durchschnittlich begabten Nichtbetriebswirts, z.B. einer guten Sekretärin. 
BIA (Gast) antwortete am 25. Jan, 09:41:
Ja, aber die hat das auch gelernt. Wäre doch wunderbar, wenn Profis diese adminstrativen Arbeiten machen würden und nicht wir - nach einer trial-and-error-Phase. 
teacher antwortete am 25. Jan, 17:31:
Stimmt genau.
Besser und billiger. Und wir machen es trotzdem nicht. Schule. 
Gorky (Gast) meinte am 24. Jan, 22:30:
woher kommt die info?
...dass an den gymns flächendeckend (?) ein mittleres management installiert werden soll?

und ein vorschlag san den didi und den admin: nemmt die 17 we und macht euch den sch... alleine ;-) 
teacher antwortete am 25. Jan, 08:12:
Nicht flächendeckend - das ist ein schulinterner Versuch ... und wir machen es selbst, die Direktion und Administration schafft es nicht alleine. 
maxl (Gast) meinte am 4. Feb, 06:32:
alles schon gemacht
Beim lesen der Aufzählung der Tätigkeiten dachte ich du hast in unserer Schule recherchiert und alle Aufgaben vermerkt die die engagierten Lehrer nebenbei machen (müssen). Klingt sehr interessant dieser schulinterne Versuch.

Ich denke der Schulversuchswildwuchs, und damit will ich keinesfalls die Schulversuche selbst schlecht machen, im Gegenteil, zeigt wie unfähig, eher unwissend die Politik und die Verantwortlichen im Ministerium sind. 
teacher antwortete am 4. Feb, 10:43:
Dieses Gefühl werden wir nicht los: Eigentlich weiß niemand, wie eine gute Schule funktionieren soll. Wir sind ratlos, wir versuchen halt tausend verschiedene Dinge.

Schulversuche sind die augenscheinlichste Manifestierung unserer Ratlosigkeit. 
Marcus Manow (Gast) antwortete am 8. Feb, 22:05:
Klingt gut
zumindest besser als bei uns. Grob überschlagen gibt's für all diese Tätigkeiten (in Bayern) insgesamt ca. 6-8 bezahlte Stunden. Man nennt es "mehr Eigenverantwortlichkeit für die einzelnen Schulen". Oder so. Es funktioniert, ja, so wie alles an der Schule funktioniert, das einfach funktionieren muss. 
BIA (Gast) antwortete am 8. Feb, 23:00:
Hier bei uns (auch in Bayern) funktioniert, was funktionieren muss, durch ein gerütteltes Maß an Selbstausbeutung der (engagierten) Lehrer/innen.
Ich weiß nicht, ob das dem Ministerium klar ist - falls nicht, sind sie völlig abgehoben und blind, falls schon, sind sie Ausbeuter. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma