Jammerplauze (Gast) meinte am 8. Nov, 15:35:
Eine BITTE!
Um diese Webseite mal aus dem Jammertal zu holen, könntest du, teacher, bitte mal eine Woche lang NUR POSITIVES aufschreiben? DANKE, DANKE, DANKE! Ich wäre schon lange depressiv geworden, wenn sich meine Aufmerksamkeit immer nur dem Destruktiven widmen würde!
Jammerplauze (Gast) antwortete am 8. Nov, 15:45:
Ich kann auch nicht verstehen, wie man sich als Leser dieses nicht enden wollende Klagen so lange antun kann. Unterhalb von der Überschrift "niemehrschule" würde der Untertitel "Gefangen in Lethargie" gut passen. So masochistisch kann doch niemand sein. Was treibt den Leser an, immer wieder hier mitzulesen und ewig mitzudiskutieren? Na ja, offenbar bin ich in diesem Punkt vielleicht zu naiv?
Mocca. antwortete am 8. Nov, 15:50:
Willkommen in der Realität. Wenn es dir hier zu deprimierend ist, such dir halt ein Blog, auf dem eine 16jährige über Make-Up schwadroniert. Zwingt dich ja niemand, hier mitzulesen.
teacher antwortete am 8. Nov, 15:54:
Ehrlich, glaubt es mir. Ich würde viel lieber ein Blog über die tollen Erfolge meiner Pädagogik schreiben ... und unheimlich viel Lob dafür kassieren.Dann müssten wir nur mehr die Hände verschränken oder uns gegenseitig auf die Schultern klopfen. Aber nein, da wagt jemand alle Schwachpunkte unserer Schule bis zum Schmerzpunkt auszuloten!
P.S.: Im obigen Beispiel werden zwei unterschiedliche Haltungen gegenübergestellt, welche ist die positive und welche die negative?
testsiegerin antwortete am 8. Nov, 16:05:
das leben ist halt nicht schwarz und weiß. ich persönlich neige dazu, beim zweiten beispiel zu sagen, so würde ich es machen. wegen freiheit und selbstverantwortung und so. und ich tät das durchaus aushalten. vielleicht wird es ja den schülern irgendwann zu dreckig, die frustrationstoleranzen sind da verschieden ausgeprägt. aber für den lehrer im ersten beispiel wäre das wahrhscieinlich eine katstrophe und so ist jede methode für den jeweiligen lehrer die richtige.
aber sie haben vermutlich immer so gern richtig/falsch, oder?
Jammerplauze (Gast) antwortete am 8. Nov, 16:13:
@MoccaTue ich auch nicht, hier ständig mitzulesen. Sonst würde ich bekloppt werden, ehrlich! Und ob das die Realität ist, steht auf einem anderen Blatt. Ja, es ist das, was teacher täglich wahrnimmt und empfindet. Das schätze ich sehr, dass er sich äußert. Dadurch wird es aber noch nicht zur Realität für alle Menschen in seiner Umgebung, und auch nicht für alle Lehrer. ...
Jammerplauze (Gast) antwortete am 8. Nov, 16:24:
@teacherWenn du einen Blog mit deinen Erfolgen schreiben würdest, dann tue das mal. Es wird dir gut tun.
"...und unheimlich viel Lob kassieren" Ja, es ist das Bedürfnis nach Anerkennung, das du hast. Haben wir das nicht alle und bekommen es als Lehrer nicht viel zu wenig? Dieses Lob erhältst du ja mit deiner Seite, indem deine Mitleser dir in deinem Selbstmitleid zustimmen.
Du zeigst hier auch keine Schwachpunkte von Schule auf, wie du meinst. Diese ließen sich recht knapp zusammenfassen und dann wäre deine Seite beendet. Es gibt hier aber kein Ende, sondern du schreibst und schreibst und schreibst immer wieder von neuen Situationen(!) aus deinem Alltag.
teacher antwortete am 8. Nov, 16:28:
@testsiegerin: Ich halte auch Grautöne aus ... und es darf sogar bunt sein. Ich bin auch eher als kreativer Chaot bekannt, nicht als Befehlsempfänger und -geber. @Jammerplauze: Das ist mein Konzept. Anhand konkreter Situationen Schwachstellen aufzuzeigen. Ich finde, diese Inventur ist nötig, wenn man Schulreformen angehen - und dabei nicht in falsche Richtung laufen will.
BIA (Gast) antwortete am 8. Nov, 16:36:
Ich mach das meist so:Mittelstufenklassen -> MEthode 1
Oberstufenklassen -> Methode 2
Ich hab allerdings noch keine Oberstufler gehabt, die Zeuch verdrecken.
Übrigens fährt die Schulleitung bei uns jetzt ein brutales Kontrollprogramm, wo sie nach Unterrichtsschluß immer wieder kontrollieren, ob die Klassen aufgeräumt sind, und böse Emails an die Lehrer schreiben, wenn nicht. Und nachdem wir Lehrer zumindest hier ein dienstbeflissenes Völkchen sind, die sich ihre Beurteilung nicht versauen möchten, ist der Zustand der Klassen um vieles besser geworden. Also entschlossenes, gemeinsames Vorgehen erspart Zeit und Nerven, weil sich gewisse Routinen entwickeln. Und Melissa dann vielleicht irgendwann automatisch zur Papiertonne dackelt, statt das Handout zerknüllt auf den Boden zu werfen. Weil sie ja weiß, dass irgendein Lehrer sie garantiert deswegen anmeckert. :-)
Jammerplauze (Gast) antwortete am 8. Nov, 16:37:
Wenn es dir so schwer fällt - tut es das? -, eine Woche lang nur von Positivem zu berichten, dann schreibe doch mal ein Woche lang davon, wie Schulreformen aussähen, die in die richtige Richtung gehen würden.f
teacher antwortete am 8. Nov, 16:50:
Es fällt mir aus mehreren Gründen schwer: Es ist nicht im Konzept von "niemehrschule" (!) vorgesehen. Es fällt mir weit weniger häufig auf, dass unerwartet Positives passiert. Es würde das heutige Schulklima nicht realistisch abbilden.Was ich hier niederschreibe, das prägt meinen Alltag und den Alltag meiner KollegInnen. Ich erfinde das nicht, ich schreibe es nur nieder. Ich höre und erlebe das im Lehrerzimmer, dort herrscht ungefähr der gleiche deprimierende Ton. Leider.
Jammerplauze (Gast) antwortete am 8. Nov, 16:55:
"Inventur", das ist keine Inventur. Das kann man unkommentiert so nicht stehen lassen. Das sind Situationen, die du erlebst und auf deine Weise interpretierst. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden! Und dass du dein Klagen als dein Konzept verkaufen möchtest, um Schwachstellen aufzuzeigen, das kaufe ich dir nicht ab, nicht solange du nicht aus dem Jammern ein Konzept herauszuarbeiten wagtest. Im übrigen ist gegen Anerkennung durch Jammern doch nichts einzuwenden, wenn man an einen Punkt gelangt, wo man nicht mehr herauskommt. Es sei denn, man interpretiert es als persönlichen Schwachpunkt.
teacher antwortete am 8. Nov, 16:57:
@BIA
Hattest Du Methode 1 und 2 wo niedergeschrieben?Was du bestätigst, ist, dass hier Druck von oben nötig ist.
Jammerplauze (Gast) antwortete am 8. Nov, 16:59:
"Es ist nicht im Konzept von "niemehrschule" (!) vorgesehen. Es fällt mir weit weniger häufig auf, dass unerwartet Positives passiert. Es würde das heutige Schulklima nicht realistisch abbilden."Du weißt mit Sicherheit, was selektive Wahrnehmung ist, oder?
teacher antwortete am 8. Nov, 17:02:
@Jammerplauze:Klar. Was heißt schon Konzept? In einem Blog. Ich beobachte Schulabläufe krititsch und schreibe mir den Alltagsfrust von der Seele. Viele KollegInnen reflektieren gar nicht mehr, das will ich durchbrechen.
Ich könnte auch Lustiges zusammenschreiben, aber das bringt mich nicht weiter.
Im übrigen habe ich schon ein paar Vorschläge niedergeschrieben,
P.S.: Klar, das ist höchst subjektiv. Deswegen freue ich mich über Rückmeldungen, die mich bestätigen oder widerlegen. Und das meine ich ernst, es hilft mir, meinen Horizont zu erweitern. Ich mag z.B. deine Kritik, weil sie mir weiterhilft.
Jammerplauze (Gast) antwortete am 8. Nov, 17:09:
Du schreibst: "Ich könnte auch Lustiges zusammenschreiben, aber das bringt mich nicht weiter."Was meinst du damit, inwiefern würde dich das nicht weiterbringen?
P.S.
Dein schau mal in die geloggten IP-Adressen und Referrer, dann ahnst du, wer hinter der Jammerplauze steckt, aber das ahnst du vermutlich eh schon ;-)
BIA (Gast) antwortete am 8. Nov, 17:09:
@teacher
Methode 1 war der Sportlehrer, der die Leute nervt, bis sie aufräumenMethode 2 war der Sie-sind-fast-erwachsen-ich-bin-nicht-ihre-Putzfrau-Approach, von dem Du erzählt hast. :-)
Ja, das mit dem Druck, man hört's zwar nicht gern, aber mitunter schade, wenn die Schulleitung in höheren Sphären schwebt und sich nicht um die Alltagsprobleme kümmert.
Oh mei. Muss Schulhomepage updaten. Ich hasse es.
(Erfolgsmeldung von heute, für alle, die gern mal was Positives hören: bei unserem traditionellen 13:15 - Essen haben die Schüler darauf geachtet, dass JEDER was von ALLEM abkriegt. Sogar von Sarahs Schokoskateboard. Mein Gott. Wie wird man bescheiden... :-) )
teacher antwortete am 8. Nov, 17:17:
OK, verstehe.Zum Positiven: Ich habe heute "Oida" auf türkisch gelernt. :-))
teacher antwortete am 8. Nov, 17:20:
@Jammerplauze:Ich bewundere deine Hartnäckigkeit.
insane (Gast) antwortete am 8. Nov, 21:14:
Ich weiß nicht, für mich liest sich der Teil mit der Sportlerklasse durchaus positiv.
teacher antwortete am 9. Nov, 12:11:
Man kann es zumindest positiv sehen, wenn man will.Wenn man aber autoritäres Chefverhalten ablehnt, dann ist diese Erziehung eine Katastrophe. Wer trifft die Bewertung?
BIA (Gast) antwortete am 9. Nov, 15:28:
@teacher
Und, was heißt "oida" auf türkisch?
o. klein (Gast) antwortete am 10. Nov, 11:23:
...und? Was heisst oida auf türkisch?Klär uns auf, das kann doch für alle sehr nützlich sein...
creature antwortete am 10. Nov, 11:32:
stichwort jammertal;läßt mal solche menschen vor den schülern auftreten und sprechen, das geht rein und berührt einen innen, das wäre urlaub von theorie und gäbe einen klaren blick auf das leben.
teacher antwortete am 10. Nov, 16:50:
oida
Oida auf türkisch klingt wie "moruk". Und ich muss dabei mit der rechten Faust auf die rechte Faust des gegenüber stoßen! Dann bin ich dabei.
teacher antwortete am 11. Nov, 20:57:
@creature: 100% Bewunderung für solche Menschen. Da fühle ich mich richtig klein dagegen.