o. klein (Gast) meinte am 3. Nov, 01:18:
Schüler tun nur so als wollten sie nicht lernen
an ihren Bemerkungen dürfte was dran sein. Ich habe als Schülerin Jubel, Trubel, Heiterkeit im Unterricht gehasst und war auch kein Fan von Chemie-Experimenten, wo einem was vorgezeigt wurde oder wo man sich in Grüppchen rund um irgendwelche Geräte amüsierte.Allerdings habe ich es gerne, aktiv zu sein. Deshalb sollte man im Frontalunterricht auch öfters, besonders am Anfang, die Schüler selber was machen lassen, damit sie nicht nur passiv sind. Besonders in der früh ist es wichtig, dass sie aufwachen.
Vielleicht ist das grösste Paradox, dass die Schüler zwar immer behaupten, dass sie nichts lernen wollen und am liebsten untätig herumsitz, dass ihnen in diesem Fall aber in Wirklichkeit schrecklich langweilig ist.
Wahrscheinlich darf man sich nicht anbiedern, indem man die Leistungsforderungen herabsetzt. Ich glaube, in wirklich schätzen die Schüler es, zu Leistungen herausgefordert zu werden, auch wenn sie es - insbesondere in der Gruppe - nicht zugeben.
teacher antwortete am 3. Nov, 17:39:
Stimmt. Schüler wollen aktiv sein, das passive Zuhören halten sie nicht lange aus. Bleibt noch der Unterschied zwischen Aktivität und Arbeit zu klären :-)