Svenja-and-the-City (Gast) meinte am 26. Okt, 16:24:
Ich denke, die Darstellung des jungen Mannes ist schon ein bisschen aufgemotzt und ganz sicher finden solche Exzesse mit Sachbeschädigung nicht "dauernd" statt.Die paar Male, die es tatsächlich geschieht, steht es sogar in den Zeitungen, selbst wenn die Party in England stattfand. Es sind also wirklich traurige Ausnahmen. Aber im Kleinen mag es tatsächlich so sein, dass die Kids das Eigentum anderer bei Parties nicht respektieren.
timanfaya antwortete am 26. Okt, 16:36:
... ich komme gebürtig aus der gegend von düsseldorf. schon mal von den früheren und legendären "wohnzimmerkonzerten" der toten hosen gehört?[die kamen einfach vorbei, bauten ihren kram bei dir im wohnzimmer auf - und dann ... dann ging's rund!]
teacher antwortete am 26. Okt, 18:41:
Die jungen Leute wollen es auf Video festhalten, weil es immer wieder so abgeht ... und es viele einfach nicht glauben können.
Bobo (Gast) antwortete am 26. Okt, 18:51:
Alleine, dass sie es aufnehmen _wollen_ (also noch nicht gemacht haben, obwohl's doch ständig passieren soll und somit Dutzende, ach, Hunderte Gelegenheiten gegeben hätte), zeigt doch, dass das erstunken und erlogen ist.
teacher antwortete am 26. Okt, 18:55:
Neee, die trauen sich nicht. Weil niemand lässt sich gerne dabei vorführen.
Svenja-and-the-City (Gast) antwortete am 27. Okt, 11:26:
@Bobo: Nein, erstunken und erlogen ist das sicher nicht, aber die Story wurde ein wenig coloriert, um sie more shocking zu machen und die Häufigkeit solcher Extrema ist vermtlich etwas geringer als befürchtet.@ Timanfaya: Nein, das sagt mir nichts. Wenn das eine Musikgruppe ist, dann spielen sie die nicht auf NDR1.
teacher antwortete am 27. Okt, 18:20:
Die Toten Hosen waren ziemlich beliebt bei meinen SchülerInnen - vor einigen Jahren.
timanfaya antwortete am 28. Okt, 10:06:
huih. das muss nicht irgendwo gespielt werden. das ist ist nicht nur eine musikgruppe, das ist inzwischen eine musiklegende der musikgeschichte. die wohnzimmerkonzerte waren eine institution der frühen 80er. aber, egal ...heute morgen erinnerte mich eine meldung anderer art [ http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_56014.html ], dass das ganze doch eher eine reminiszenz an die 60-70er ist, in der musikgruppen irgendwelche hotels zerlegten, was dann natürlich unglaublich skandalös aber schon irgendwie bewundert cool und total aufsässig gegen das establishment war. außerdem: wer zweimal mit derselben pennt und so. man, ist das retro. aber früher, da war ja alles besser ...