daisee gell meinte am 19. Okt, 00:29:
internet bietet ja nicht nur spam und fun sites, sondern auch freie bildung in aktion! infotainmaint ist das schlagwort. wenn man bildung nicht einer elite überlassen will, muss man sich halt um attraktiven, leicht zu folgenden zugang kümmern. das muss jz nicht zwingend über virtuelle welten gehn oder die themen komplett umkrempeln auf "was die jugend wirklich interessiert". die fächer in den schulen sind ja im grunde interessant. man muss nur mal die zeit finden, den schülerInnen zu erhellen was genau es ist, das den stoff so spannend macht, dass sich sogar irgendjemand bemüht, ihn zu unterrichten.
teacher antwortete am 19. Okt, 15:42:
Genau das bezweifle ich für 80 % der schulischen Unterrichtsziele.
BIA (Gast) antwortete am 19. Okt, 22:57:
Teacher, ich hab eine Idee für Realitätsnähe im Englischunterricht - hab mit meinen Schülern eine besonders blöde Spammail durchgekaut und auf "Verdachtsmomente" abgeklopft. War sehr lustig - es war diese klasse Mail, wo einem das FBI androht, es würde einen verhaften. War sehr realitätsnah. Powerpoint-Karaoke kommt auch immer gut. (Und da wird auch viel gelacht. :-)
teacher antwortete am 20. Okt, 16:20:
Das sind gute Ideen - ich fürchte dabei, dass ich die SchülerInnen zwar beschäftige, aber sie zu wenig profitieren. Hast du diese Angst nicht, wertvolle Zeit zu verspielen?
BIa (Gast) antwortete am 20. Okt, 19:01:
hmmmm...you've got to lose some (time) to win some (time). Sometimes. So viele von den Schülern haben schon ABmahnungen wegen sträflichem Leichtsinn im Internet gekriegt, da erschien es mir sinnvoll, da ein paar Minuten reinzustecken. Dann ist Fehlerfinden ein beliebtes Schularbeitenthema, und dann sehen sie hoffentlich, wie peinlich und geschäftsschädigend es sein kann, wenn man nicht ordentlich rechtschreibt. Es ergab sich eine englische Diskussion über Spam, Email und ihr Internetverhalten, bei der sich viele beteiligten. Also verbuche ich das schlicht nicht unter "verlorene Zeit".
Das ist so wie Powerpoint Karaoke. Einmal verliere ich eine Viertelstunde, in der wir uns durch eine scheußliche Präsentation quälen, aber dann versucht nie wieder irgendwer, James Joyces "Ulysses" in 8-Punkte-Schrift in eine Folie reinzuquetschen. :-)
Und manchmal (ganz ehrlich) will ich auch mal ein bisschen Spaß haben und nicht den selben idiotischen Lesebuchtext zum 532.300x durchkauen. :-)