Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
fedor (Gast) meinte am 15. Okt, 08:55:
Deswegen wird in den "Förderklassen" auch soviel Wert darauf gelegt,daß Eltern "miterzogen" werden,und glauben Sie mir,die meisten haben es dringend nötig. 
teacher antwortete am 15. Okt, 17:03:
Der Trend ging und geht doch in die andere Richtung:
Immer mehr Eltern wollen Erziehung und Bildung ganz an die Schule delegieren ... und gleichzeitig regen sie sich furchtbar über die gleiche Schule (über die Lehrer) auf, dass sie so unfähig und unwillig sind. 
BIA (Gast) antwortete am 15. Okt, 17:43:
teacher
Ich weiß nicht, was Ihr für Eltern habt, muss aber für unsere hier eine Lanze brechen.
Die meisten sind sehr stark am Weiterkommen ihrer Kinder interessiert, schätzen die auch durchaus realistisch ein und arbeiten wirklich gut mit uns zusammen.
Die Leute, die mit dem Anwalt antanzen, damit Pepita doch noch eine Vier in Erdkunde kriegt, sind wirklich ganz, ganz wenige. 
teacher antwortete am 15. Okt, 19:32:
Ich kann nicht generalisieren, wir haben sehr gemischtes Publikum.

Manche interessieren sich gar nicht, die lerne ich auch in 8 Jahren nicht kennen -sie geben ihre Kinder ab. Ich glaube, das ist die Mehrheit. 
Gambetti antwortete am 17. Okt, 00:38:
@teacher:
ich bin auf Ihrer Seite. Wer hat eigentlich behauptet, teacher sei ein unzufriedener Lehrer? Dafür finde ich keinen Anhaltspunkt.
Den Kindern Interesse und Respekt anzuerziehen ist Elternsache. Der Lehrer ist kein Animateur! Man sollte froh und dankbar sein, dass es Menschen gibt, die viel Vor- und Nachbereitungszeit aufwenden um sich dem meist unmotivierten und völlig disziplinlosen Schülervolk zu widmen. Und hierbei schreibe ich aus Sicht eines, der gerade erst aus der Schule raus ist und dieselbe Schande täglich in der Uni erlebt: Wenn der Professor den Raum betritt, werden die studentischen Gespräche fortgeführt; anstatt dass dem Prof gelauscht wird, muss dieser sich erst einmal Gehör verschaffen. So war es in der Schule auch und woher soll das Wissen, dass man still zu sein hat, wenn der Lehrer den Raum betritt, kommen, wenn nicht von zu Hause? Wird der Lehrer für Erziehungshilfe bezahlt? Ich denke nicht! 
teacher antwortete am 17. Okt, 13:05:
Ich höre diese Beschwerden auch zunehmend von den Unis: Unmotivierte und orientierungslose Studenten, die den Betrieb stören statt zu fördern. Vielleicht 10 %, aber furchtbar ärgerlich für alle. Und Studierende, die um Ruhe bitten, die ernsthaft arbeiten wollen, werden gemobbt wie in der Hauptschule.

Da fühle ich mit mitschuldig, weil wir es nicht mehr schaffen, den Wert (und den Preis) der Bildung zu vermitteln. Wer zum Spaß Studieren geht, weil er gelernt (gehört) hat, dass Lernen Spaß machen muss (und das wird auch hier immer behauptet), der ist an der Uni hoffnungslos falsch am Platz. Und zum Scheitern verurteilt. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma