kraM meinte am 6. Okt, 13:48:
das kränkt aber ein bisschen, dass sie glauben, wir wüssten nicht, was stowasser sind. ;-))
teacher antwortete am 6. Okt, 17:19:
Kennt man den auch in D?
Philipp (Gast) antwortete am 6. Okt, 17:55:
Es steht den Schulen frei, welches Lateinwörterbuch genutzt wird; meine Erfahrungswerte sind: Tendenziell eher Langenscheidt in Hessen, tendenziell eher Stowasser in Niedersachsen.
kraM antwortete am 6. Okt, 18:28:
in hamburg ist es auch langenscheidt, aber ich hab mal ein altes, wirklich ewig altes exemplar auf dem flur vor der schulbücherei liegen sehen. da lagen immer alte sachen, die verschenkt wurden. ich glaub so selbstverständlich kennt mans nicht, war nicht ganz so ernst gemeint. ;)
Huhn (Gast) antwortete am 6. Okt, 19:52:
In NRW wird auch der Stowasser genutzt. Haben etliche davon in der Schule gehabt.
teacher antwortete am 6. Okt, 20:16:
Haben die dt.Stowasser auch diesen künstlerisch-bunten Einband von F.Hundertwasser (=Stowasser)?
Sonnenfeind (Gast) antwortete am 6. Okt, 20:34:
Ich wohne in Bayern und kenne es ohne Latein gehabt zu haben.
BIA (Gast) antwortete am 6. Okt, 21:05:
In meinem bayerischen Eck ja. Ich kenne noch die flaschengrüne Feldausgabe vom österreichischen Stowasser...was ist das lange her. :-)
kraM antwortete am 7. Okt, 11:13:
die alte ausgabe, die ich hatte, war auch flaschengrün.
Matthias (Gast) antwortete am 8. Okt, 08:16:
Ich hab ein großes Latinum und kenne es nicht...Unterricht auf Französisch :/