Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Mandros (Gast) meinte am 27. Sep, 12:23:
klar hören sich
10% (negativ) besser an als 90%(positiv) so kann man schicke einfache Feindbild erschaffen und jede/r kann denken "mein kind is nur so schlecht weil es einen "scheiß" Lehrer abbekommen hat".


Ich denke mal hier wäre ein einfaches Umdenken an der tagesordnung wo man halt fast wie bei den "can do statements" (kennt die wer?) einfach sagt Lehrer XY kann dies und jenes um dann den Lehrern auch einfach entsprechende Klassen zu zu teilen. Nicht jeder kann alles und vielleicht könnte man den Satz der "unwilligen" auch dadurch reduzieren das man einfach schaut was die Leute können bzw. wo sie brillieren. Nicht jeder kann Klassen mit 35 Schülern aushalten, bietet dafür aber vllt. sehr guten Unterricht für Problemschüler o.ä.

Zusammenfassend : Faule Hunde gibt es, aber das hat auch viel damit zu tun auch hier das Interesse zu wecken bzw. die Fähigkeiten der Personen zu aktivieren...

so zurück zu Hausarbeit 
BIA (Gast) antwortete am 27. Sep, 18:46:
Ja, dieses "can do"-Maßschneidern eines Einsatzplans, das wäre echt eine wenig aufwendige Methode, um Leute sinnvoll einzusetzen. Den begnadeten Oberstufenlehrer mit 13-jährigen zusammenzubringen, die er überfordert und die ihn nerven, ist ja nun nicht so der Bringer. Setzt allerdings keine allzu große Lehrerknappheit voraus. 
Mandros (Gast) antwortete am 27. Sep, 19:09:
^^
Wenn die Leute besser arbeiten und sich wohler fühlen udn das sowohl bei der Allgemeinheit der Lehrer als auch der Gesellschaft ankommt, vllt. gibt es dann a) mehr gesunde Lehrer und b) mehr leute die den Job machen wollen ^^ 
teacher antwortete am 28. Sep, 08:20:
Mir gefällt dieser can-do-Ansatz, er würde die Arbeit(skraft) neu und sinnvoll verteilen - unsere Verwaltung ist allerdings überhaupt nicht bereit und fähig, auf einzelne Fähigkeiten einzugehen. 
Mandros (Gast) antwortete am 28. Sep, 10:57:
also ich halte den "can do" ansatz deswegen für sehr angenehm weil es ja auch das ist was "wir" von den Schülern verlangen und wie sie im Sinne ihrer Kompetenzen bewertet werden sollen.

Und wenn das bei Schülern und später Studenten und in der Wirtschaft geht, wieso nicht auch bei Lehrern ^^ 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma