El Loco meinte am 22. Sep, 23:30:
Das ist eine der wenigen Gelegenheiten, wo ich das französische System gut finde: hier gibt es "Surveillants", also Aufseher, und wenn es ein derartiges Problem gibt, wird nicht der Lehrer als Polizist mißbraucht, der er nicht sein soll, sondern greift die nichtpädagogische Aufsicht ein.
BIA (Gast) antwortete am 23. Sep, 20:25:
Das finde ich auch sinnvoll. Da kann man dann statt der 23-jährigen Referendarin mit 150 cm Größe und einem sonnigen Naturell einen zwei Meter zehn großen Extürsteher engagieren...Bei uns macht ein Direktionsmitarbeiter diesen Job, der langjährige Theatererfahrung hat. Er sieht jedes Jahr kränker aus, ich möchte diesen Disziplinarjob nicht machen.
errorking antwortete am 23. Sep, 20:53:
deine sorgen möcht ich haben
in anderen ländern sorgt man sich, weil jugendliche mit steinen werfen (und ihre eltern mit bomben).mein tip: geh die sache mit mehr humor an. zu ernste lehrer sind immer ein anreiz für tolle streiche.
teacher antwortete am 25. Sep, 11:05:
Das mache ich schon! Humor ist eine tolle Erfindung.Aber: Die Mauer ist schmutzig ...
@ BIA: ICH möchte diesen Job auch nicht machen!
Hedi (Gast) antwortete am 30. Sep, 08:40:
Schulleiter unterbezahlt?
Warum ist denn nun ein Schulleiter unterbezahlt? Bei uns in Ba-Wü verdient ein Gymnasialschulleiter verh., mit 2 Kindern 6500 Euro Brutto.
teacher antwortete am 30. Sep, 08:53:
Da gehe ich hin.In Österreich verdient ein AHS-Direktor grob 500-600 Euro mehr als seine Lehrer (Ich verdiene nach über 20 Dienstjahren rund 2500 netto, Anfänger rund 1500).
El Loco antwortete am 1. Okt, 16:39:
Mal abgesehen von den mächtigen Differenzen zwischen brutto und netto: ist die gleiche Gehaltsstufe in Baden-Württemberg besser besoldet als in NRW? In Besoldungsgruppe A16 und der höchsten Dienstaltersstufe kommt man nämlich selbst mit drei Kindern in NRW nicht auf 6,5 k€ brutto (allerdings knapp drunter); mit zwei Kindern sinds etwa 6,2k€.
Nachzulesen hier: http://www.tresselt.de/besoldung.htm