Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Anja-Pia meinte am 20. Sep, 18:09:
Ich würde mal sagen: Viel Lärm um nichts. Der Schüler hat das nicht absichtlich gemacht und wenn Milch in der Packung gewesen wäre, hätte man überhaupt nichts gesehen.
Hat der Schulwart keine Restbestände weißer Farbe für solchen Pipifax? 
Stefan (Gast) antwortete am 20. Sep, 18:24:
Schadensbegrenzung
So wie ich das verstanden habe, geht es in dem Fall viel weniger um den eigentlichen Schaden, als viel mehr darum, dass der Schüler sich auch nach Aufforderung, geweigert hat, Maßnahmen zu setzen, um den Schaden zu begrenzen, obwohl die Maßnahme sogar konkret vorgeschlagen wurde.

Juristisch ist da eh kaum was zu machen, es sei denn es gibt wirklich eine Versicherung. Ansonsten ist im Falle von Deliktsunfähigkeit (sprich unter 14 Jahren) gar nichts zu machen und darüber auch nicht viel 
Anja-Pia antwortete am 20. Sep, 20:41:
Wenns um den Schaden geht, der in Wirklichkeit keiner ist, gehts in diesem Fall wohl eher um Machtspielchen. 
teacher antwortete am 21. Sep, 12:07:
Nein, es geht um Schaden und Erziehung. Die Mauer rund um den Papierkorb ist in manchen Klassen schrecklich verschmutzt, da graust einem Besucher (die SchülerInnen und LehrerInnen haben sich daran gewöhnt): Trink- und Essensreste an der Mauer, das ist einfach unausstehlich, da muss man bei den kleinsten Spuren anfangen.

Machtspielchen? Wirklich nicht. Wegschauen ist viel einfacher. 
BIA (Gast) antwortete am 21. Sep, 14:33:
Ich denke, es geht darum, um den bekannt wenig sorgsamen Umgang mit dem Eigentum der Gemeinschaft abzudrehen. Wenn die Schüler bei mir Mist auf den Boden schmeißen oder die Wand bepatzen, frage ich sie immer, ob sie das bei sich im Wohnzimmer auch so machen. Natürlich nicht! Die Mama würde ihnen den Kopf abreißen! Aber in der Schule wäre das dann plötzlich in Ordnung...ich weiß nicht, wann dieses Denken "eingerissen" ist, aber da muß man schon reagieren - nicht einfach selbst wegmachen oder den Schulwart kommen lassen. 
teacher antwortete am 21. Sep, 15:15:
Denke ich auch.
Aber manche Schüler sagen, dass es bei ihnen zuhause (in ihrem Zimmer!) genauso ausschaut. Bei manchen glaub ich das sogar - und die Eltern schauen weg. Cool. 
BIA (Gast) antwortete am 21. Sep, 15:55:
Ja, aber zwischen dem privaten Teeniezimmer-Saustall und den "Gemeinschaftsräumen" im elterlichen Domizil machen die meisten Eltern doch einen Unterschied, soweit ich weiß.
(Ich fürchte, ich klinge immer mehr wie ein fürchterlich verspießerter Griesgram, von wegen Disziplin und Tugend und so. Mpfs. Egal.Ich hab keine Lust nächstes Jahr schon wieder mein Klssenzimmer neu zu streichen, weil irgendwelche Spaßbolde Kakaopackerl an die Wand geschmissen haben und immer noch die braun-schimmeligen Explosionsspuren auf der Wand zu sehen sind.) 
teacher antwortete am 21. Sep, 16:40:
P.S.: Wir streichen gerade wieder einmal ... und ich bin wirklich kein "Antiseptiker". 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma