Jogurtbecher (Gast) meinte am 17. Sep, 08:10:
Kinder und neue Medien
Finde so etwas echt schlimm. Kann man auf den Videos trotzdem nicht die betreffenden Schülern identifizieren über die Kleidung oder Stimme? Mindestens die Klasse müsste ja klar sein, bei der Beschädigung des Beamers handelt es sich auch um Sachschäden in Höhe von mehrere 1000 €, wenn dafür ein paar der Schuldigen bzw. deren Eltern dafür blechen müsste schmerzt das schonmal.Auch beim ersten Video handelt es sich ja schon um (versuchte?) Körperverletzung, irgendwie muss man doch feststellen können wer verantwortlich war.
Ansonsten bei Youtube zügig bescheid geben und das Video sperren lassen. Zudem lässt sich vielleicht sogar herausfinden wer es hochgeladen hat und ihr könnt denjenigen in die Mangel nehmen.
Ich werde bald einen Vortrag in einer Schule über Netzsicherheit und Netzpolitik halten. Ich glaube ich sollte dieses Thema auch noch mitansprechen.
teacher antwortete am 17. Sep, 16:47:
Würde ich auch einbauen.Die Frage ist auch, wer jetzt die Spurensuche beginnt und wer die Verantwortung übernimmt. Da flüchten alle, auch die Lehrer! Bringt viel Arbeit, aber keinen funktionierenden Beamer.