Susi-q (Gast) meinte am 15. Sep, 19:52:
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich in einer Abi-Klasse bin und wir nur 14 Leute sind. Es ist schade um die, die uns im Laufe der Zeit verlassen mussten, aber mir gefällt die Größe. Es ist ziemlich kuschelig im Unterricht, es gibt nur wenige die ablenken und der Lehrer kann richtig gut auch auf einzelne Schüler zugehen. Und Spaß haben wir 14 auch genug! =)Manchmal haben wir auch gemeinsame Stunden mit dem Parallelkurs (ca 24 Leute), dann sind wir über 35 Leute und ich hab in der Zeit immer das Gefühl als individuelle Persönlichkeit komplett unterzugehen und es ist auch deutlich unruhiger etc.
Ich glaube als Lehrer ist es bestimmt auch schön, mal nur so eine kleine Gruppe zu unterrichten. Also mir tut es leid für die beiden Klassen...
zum Urlaub der beiden Mädels: ich glaube sie stellen das auch etwas Übertrieben dar...wenn nicht....ich finde es gibt wesentlich schlimmeres was manche 14-jährige machen, als Coktails im Urlaub zu trinken, selbst wenn sie eben erst 14 sind.
...
Ich würde dir auch sagen, fühl die geschmeichelt über die Einladung, aber es ist vllt besser dankend abzulehnen. Aber es ist doch süß das sie dich auf ihrem Geburtstag haben möchte. =)
teacher antwortete am 15. Sep, 21:38:
Ich kann dir in allen Punkten zustimmen. In kleinen Klassen wird es plötzlich richtig "menschlich".P.S.: Ich werfe den Mädels die Cocktails nicht vor (obwohl ich als Lehrer Straftaten (?!) nicht beschönigen darf), wir haben selbst genug davon getrunken. Der Unterschied ist, dass sie das ihrem Lehrer nicht nur (prahlend) erzählen, sondern dass sie ihn gleich einbinden möchten. Wir haben unsere "Missetaten" versteckt.
BIA (Gast) antwortete am 16. Sep, 08:04:
Meine 14-er Gruppe war bei einer mündlichen Prüfung im Schnitt tatsächlich um 1 Notengrad besser als die 32-köpfige Vergleichsgruppe, die die selbe Prüfung ablegte. Es ist ja auch logisch - wer doppelt so viel Zeit zum Üben hat, sollte bessere Resultate bringen.
teacher antwortete am 16. Sep, 10:55:
Das wage ich nicht zu generalisieren. Kleinere Klassen können zu besseren Ergebnissen führen, sie erzeugen jedenfalls eine bessere Stimmung (persönlichere Beziehung, weniger Lärm, weniger Störungen, besseres Kennenlernen, mehr Rücksicht ...), sodass bessere Voraussetzungen für gute Ergebnisse da sind.
Susi-q (Gast) antwortete am 17. Sep, 20:46:
@ teacherIch verstehe was du meinst.
Aber zeigt ihre Prahlerei nicht auch, dass sie deine Anerkennung/Aufmerksamkeit suchen bzw Wert auf deine Meinung legen?
Ich meine sie werden ja nicht jedem Lehrer davon erzählen, wahrscheinlich bist du sogar der Einzige. Du hast doch sicher allg einen guten Draht zu deinen Schülern. Da kannst du ihnen doch klar machen, dass sie deinen Anerkennung so bestimmt nicht bekommen.