Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
off topic (Gast) meinte am 31. Aug, 20:48:
ich finde das teacher-bashing, das hier von ein paar stammgästen betrieben wird, kindisch und unwürdig.
wie wäre es mit toleranz und achtung vor der meinung anderer?
es mag mit sicherheit bessere lehrer als teacher geben. aber es gibt mit sicherheit auch schlechtere. und die hüten sich davor, zu bloggen. 
DummeGans1989 (Gast) antwortete am 1. Sep, 05:59:
Bei Allem Respekt...
...aber Hans1962, Sie sind ein Arschloch.
Und nein, ich habe keine Lust Ihnen das argumentativ zu erklären. Sie vermitteln auf mich nämlich nicht den Eindruck als würden Sie diskutieren wollen; Sie wollen Recht haben und teacher soll Unrecht haben. Würde er schreiben "Der Himmel ist blau" würden Sie vermutlich (nachdem sie auf teachers Ignoranz und Dummheit geschimpft haben) erörtern, dass der Himmel ja auch rot, gelb, violett und grau sein kann.

Teacher - weiter so. Toller Blog :) 
teacher antwortete am 1. Sep, 10:24:
Die Qualität meines Unterrichts hängt ja nicht direkt von diesem Blog ab.
Und es gibt natürlich Leute, die meine Arbeit mittelmäßig finden, aber auf jeden Kritiker kommen mindestens 100 SchülerInnen, die mich mögen und sich auf meinen Unterricht freuen. Das zählt für mich. 
h.v.d. antwortete am 1. Sep, 12:58:
@hans1962
Ohne hier Partei zu ergreifen, möchte ich anmerken, dass die fernanalytischen Versuche ihrerseits höchst zweifelhaft sind, zumindest aus den Augen von jemandem, der das "Bashing" hier erst seit kurzem verfolgt.

Ein Weblog kann niemals wirklich Aufschluss über einen Menschen geben, ist es doch immer nur eine Selektion bestimmter Gedanken, die überdies nur fragmentarisch dargeboten werden. Ihre Rückschlüsse auf das Verhalten von teacher im Unterricht stützt sich auf viel zu wenig Fakten, um relevante Ausmaße anzunehmen - Ihr Ratschlag von wegen "es wäre wohl gut, wenn Sie sich aus dem lehrenden Schuldienst zurückziehen würden" ist daher bodenlos und hybrisierend.

Ein Blog zeigt nicht die Unterrichtsqualität des Bloggers an. Genau hier liegen Sie grundfalsch: denn es muss auch einem Lehrer unbenommen sein, abseits des Unterrichts kritische Gedanken zu äußern, ggfls. Blödsinn zu verfassen, unreflektierte Gedanken zu verbreiten und, wenn nötig, auch schlichtweg unfertiges Fragmentwerk anzubieten, das erst durch Kommentare und Rückmeldungen fertig wird. Also Dinge, die im Unterricht eher selten angebracht sind - es sei denn, der Lehrer ist ehrlich genug, zuzugeben, dass auch er Fehler macht. Das wäre kein unsympatischer Zug.

Dafür sind jedenfalls Blogs (auch) da. Es gibt hier keine wie auch immer geartete Qualitätskontrolle (ich beziehe mich hier auf Ihr Kommentar "Das kommt einer herben Beleidigung der Twoday-Leserschaft gleich.") - Die Twoday-Leserschaft ist weitaus herberes, dümmeres und tiefklassigeres gewohnt (deshalb kursiv, weil es nur bedingt stimmt (denn auch ich habe nicht alle Blogs hier auf Twoday überprüft und einen Querschnitt errechnet)), jedenfalls: wir haben viel gesehen hier, und - welche Überraschung: Die "Twoday-Leserschaft", die sie hier rührig zu vertreten meinen, hat keinen "Klassensprecher" gewählt, und wird das wohl auch nie tun.

Ich finde das gut, denn es ist nicht nötig, allen Unsinn aus der Schulzeit ins wirkliche Leben herüberzuretten. Es ist so schon mehr als genug Unsinn da. 
h.v.d. antwortete am 1. Sep, 14:14:
@hans1962
Keinesfalls wollte und werde ich die Berechtigung stützen, mit derartigen Begriffen zu hantieren, da diese der Diskussion nicht dienen, ja im Gegenteil die Erörterung der Thesen auf ein persönliches Niveau heben, das nicht notwendig erscheint.
Ich erinnere aber daran, dass Sie selbst dieses persönliche Niveau erstmals beschritten haben, als Sie teacher die Fähigkeit zum Unterrichten absprachen: Das war bereits ein Schritt zu weit, der einer (uneinlösbaren) Duellaufforderung gleichkommt: denn eine versachlichte Diskussion sieht anders aus.

Dass "Arschloch" und "Querulant" diese Tendenz in eine Höhe treiben, die besser als "Tiefe" klassifizierbar ist, liegt auf der nunmehr beschmutzten Hand.

Ob ich die "Spielregeln" hier (oder in Blogs generell) verstanden habe, ziehe ich übrigens auch in Zweifel.
Wir bewegen uns ja auch sehr off topic, so viel ist klar... 
h.v.d. antwortete am 1. Sep, 15:12:
@hans1962
Jede Klarstellung ist immer erlaubt, zumindest von mir. Ich freue mich, wenn die Diskussion beginnt, in sachliche Bahnen zurückzulenken.

Ich habe teachers Ausführungen als nicht ganz so endgültig und eindeutig eingestuft. Mir erschien eher, er wolle das Augenmerk darauf lenken, dass die bildungstechnischen Methoden (und Erfolge) in Asien beachtlicher sind als das vielleicht landläufig angenommen wird. Dass er in seinen verknüpften Quellen zum überwiegenden Teil auf journalistische Texte verweist ist vielleicht nicht elegant, aber doch auch durchaus für die Diskussion von Vorteil - ebenso sehe ich auch Ihre weiteren Quellen als Gegenmaterial (das um nichts wertvoller ist - denn alle kochen nur mit Wasser, finde ich).

Ich ganz persönlich sehe Zukunft überall. In Europa und in Asien (was auch immer das genau bedeutet) - und diese Grenzen zwischen den Kontinenten erleichtern den Geographieunterricht, spielen aber im globalen Dorf der Zukunft kaum noch eine Rolle.
Deine abschliessende Analyse halte ich für sehr treffend: Ob allerdings Raffgier das letzte Wort sprechen wird, das bleibt noch offen. Hoffen wir, dass nicht. ;) 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma