fedor (Gast) meinte am 21. Jun, 17:44:
Der Trend zum Zweitbuch ist halt dort nicht besonders ausgeprägt,wo man mit der Hand in den Mund leben muß.
BIA (Gast) antwortete am 21. Jun, 19:16:
So ganz versteh ich das nicht - es ist ja nicht so, als gäbe es keine Bibliotheken. Und ich kenne einige Leute aus bitterarmen Verhältnissen (meine Eltern und Großeltern), die mir erzählen, immer so gerne gelesen zu haben, weil man da Einblick in fremde Welten (und weniger triste Lebensumstände) erhielt. Das hätte sich ja eigentlich nicht geändert...
DerSchuki (Gast) antwortete am 22. Jun, 10:52:
Der Einblick in fremde Welten wird heute durch 30" aufwärts Flachbildglotze und UnterschichtenTV ermöglicht. SuperNanny, Richter Hold und wie sie alle heißen. Jedem dem es Scheiße geht sieht da gestellte Scenen wo es Leuten noch dreckiger geht. Nur Verblödet dieser Kram dermaßen das die Leute es für wahr halten und sich freuen, dass es jemanden gibt der noch schlechter dran ist (also gehts einem selber nicht so schlecht), der noch assozialer ist (also ist man selber ja vernünftig) und und und.. Wer braucht da noch Bücher?
Mein Fernseher war zuletzt zum Superbowl an. Sonst nur wenn Eltern zu Besuch sind. Für das was ich monatlich an Geld in Bücher stecke könnt ich Prem.. äh Sky komplett und das super duper Programm von Kabel Deutschland kriegen.
Aber.. wozu?
teacher antwortete am 22. Jun, 15:50:
Je größer der Fernseher, desto kleiner der IQ. Je kleiner das Einkommen, desto größer der Flat.
DerSchuki (Gast) antwortete am 22. Jun, 16:28:
Ein Teufelskreis.
teacher antwortete am 22. Jun, 16:52:
Irgendwenn scheinen alle damit glücklich zu sein ...
DerSchuki (Gast) antwortete am 22. Jun, 17:25:
Wer dumm ist, ist glücklicher. Nur die cleveren fangen an über den ganzen Müll da draußen nachzudenken. Das depremiert dann. Da wär ich doch auch lieber dumm.
Philipp (Gast) antwortete am 22. Jun, 21:21:
Die groese des Fernsehers mit dem IQ zu koppeln finde ich dann aber schon weit ueberzogen.
teacher antwortete am 23. Jun, 10:26:
Bitte nicht tierisch ernst nehmen ...
Eagal (Gast) antwortete am 23. Jun, 12:35:
Ist das zitierfähig?
Endlich habe ich ein Autoritätsargument, wenn jemand mich auf meinen praktisch schon fast nicht mehr vorhandenen mit der Lupe quasi noch erkennbaren Fernseher anspricht. ;)
teacher antwortete am 23. Jun, 14:48:
Ist zunächst nur eine Arbeitshypothese, ich würde aber Wetten annehmen, dass sich eine hohe Korrelation errechnen ließe.