DerSchuki (Gast) meinte am 3. Mai, 07:39:
1. Gewaltprävention - Auffällige und gewaltbereite Schüler von der Schule entfernen (den Rest des Lebens dieser Typen fällt dann unter natürliche Auslese). Kein freundliches "Du du du" sondern drastisch durchgreifen. Und zack. Schon ist das Lernklima verbessert.2. Dokumentation - schriftliche Meldung der Mobbing und Gewaltausbrüche an Jugendamt, Polizei und Eltern (als ob das heutzutage die Eltern von solchen Blagen interessiert). Zentrale Ablage der Dokumentation um zu verhindern das bekannte Gewalttäter an anderen Schulen wieder aufgenommen werden.
3. Öffentlichkeitsarbeit - Schützengräben ausheben und Kopf einziehn wenn die Welle der Empörung losgeht wenn man den Stadtbekannten Schläger doch tatsächlich von der Schule schmeißt nachdem er einem anderen Schüler den Arm gebrochen hat. (Ach das arme Kind, der Vater alkoholiker, die Mutter kokst.. er ist doch selber nur ein Opfer der Umstände... *würg*)
teacher antwortete am 3. Mai, 11:18:
Das würde die Gewalt verlagern und vll sogar aufschaukeln, fürchte ich. Aber aus den Schulen wäre sie schnell raus.
Dicer (Gast) antwortete am 12. Mai, 09:06:
Da kannst du ja mal froh sein, dass du nicht zufällig in einem unterprevilegierten Umfeld aufgewachsen bist. Da hättest du es schwerer mit solch unreflektiertem, reaktionärem Geblubber.