El Loco meinte am 19. Apr, 09:35:
Da hat die Schülerschaft großes Kabarett abgeliefert, würde ich sagen. Wenn man diese Leitfragen universitärer Religionsphilosophie ungeprüft in den Schulunterricht zu den 14jährigen bringt, darf man eigentlich keine anderen Antworten erwarten.
Woher kommen wir? Von zuhaus.
Wohin gehen wir? In die Schule.
Warum tun wir das? Weil wir müssen.
Nein, sags anders. Was ist der Sinn davon? Keiner.
Dazu noch ein Paket Provokation - den oder das Puff, je nach Landstrich - und das Ergebnis ist gesichert.
Manche Fragen sollte der Religionsunterricht zwar konstant umschleichen wie die Katze den Breitopf, aber gleichzeitig wissen, daß sie zu heiß sind, um die Pfote mittenreinzustecken. Da verbrennt man sich die Krallen, und die ganze Küche sieht aus wie ein Saustall...
teacher antwortete am 19. Apr, 09:43:
Ich sehe hier ein generelles Problem: Wir gehen in der Schule Probleme an, die sich erst viel später stellen. Wir können aber nicht warten, bis die Kinder reif dafür sind, wir wollen sie ja zur Reife bringen. Wie kommen wir aus dem Zirkel raus?