amadea (Gast) meinte am 16. Apr, 18:20:
wir hatten heute im geschichteunterricht im zusammenhang mit dem sonnenkönig die worte pompös und selbstverliebt. die wörter kamen von den schülern. ich war positive überrascht :-)ha, du revoluzzer....ch unterrichte auch englisch im geschichteunterricht. und den kids taugt's.
und mir auch :-)
teacher antwortete am 18. Apr, 16:28:
Was heißt noch mal pompös? Und auf Englisch?
El Loco antwortete am 19. Apr, 09:29:
Keine Ahnung fürs Englische; das französische Synonym ist "solennel", sagt das Wörterbuch. Und aus dem Französischen kommt das Wort ja, von "pomp", nicht zu wervechseln mit pompe. Moderndeutsch könnte man vielleicht kultig sagen? :D
lilula (Gast) antwortete am 20. Apr, 17:36:
das wort pompös kennen die kinder vielleicht vom fernsehen - mir ist es jedenfalls dadurch sehr geläufig - pompöös von harald glööckler .... für die, die ihn nicht kennen
teacher antwortete am 21. Apr, 08:25:
Das wäre eine gute Erklärung, warum Worte wie pompös oder selbstverliebt in die Jugendsprache eindringen. Jedenfalls ist Fernsehen nicht zwangsweise verblödend.Natürlich kenne ich den Glööööckler nicht - ist mir auch noch nicht abgegangen.
lilula (Gast) antwortete am 21. Apr, 09:17:
"für die, die ihn nicht kennen" da sollte man eigentlich draufklicken können und den glööckler sehen können - naja wurscht... aber war mir klar das du den net kennst
teacher antwortete am 21. Apr, 20:31:
Jetzt hab ich mich bei HSE24 schlau gemacht: Gut, den würde ich nicht heiraten - zu pompöööööös.
lilula (Gast) antwortete am 22. Apr, 09:35:
hihi du bist ja süüüß. aber spass ohne - ich find den auf eine komische abartige art sexxxy - manchmal wenn ich ihm schon ne weile zugeschaut hab ... das würd ich aber nie zugeben vor leuten, die mich kennen ...
teacher antwortete am 22. Apr, 12:06:
komisch abartig - ja!sexxxy - nein, nicht einmal wenn er weiblich wäre.
P.S.: "Süüüß" höre ich gerne. Da gibt es Klassen, die verwenden das ständig, das find ich dann süüüß.