romeomikezulu meinte am 14. Apr, 23:18:
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit...
ist eigentlich ausnahmslos das A und O, und zwar für nahezu jeden interessanten Beruf heutzutage.Aber es hat auch sein Gutes, wenn die heutigen Heranwachsenden diesbezüglich nicht mehr mit den "skills" der Vor-Generation mithalten können - schon wieder ein Punkt, der an mich geht und wo ein Jüngerer mir nicht mehr meinen Job streitig machen kann.
Dass aber -je mehr ich mich in den Reihen der Azubis bei uns in der Firma umsehe- immer mehr und immer häufiger "die Punkte an mich gehen", stimmt mich allerdings auch ein wenig nachdenklich:
Ich bin fast 40 und bei uns einer der Jüngsten.
Die Gewissheit, dass einer von denen, die ich da täglich vorbeischlurfen sehe, einmal meine Arbeit wird fortsetzen müssen, demotiviert mich zutiefst, diese überhaupt zu erledigen.
teacher antwortete am 15. Apr, 14:09:
Daher mein Vorschlag: Muttersprache + Englisch ordentlich statt vier Sprachen voller Fehler.
Pensionist (Gast) antwortete am 15. Apr, 17:15:
Man sollte
natürlich auch etwas haben, das auszudrücken sich lohnt, z.B. solide Fachkenntnisse. Sonst ist die ganze Ausdrucksfähigkeit für die Katz'.
Clara (Gast) antwortete am 15. Apr, 21:48:
Ja, Muttersprache bzw. die Sprache des Landes, in dem man die Schule besucht, sollte bestmöglich erlernt werden. Englisch oder eine andere 1. Fremdsprache auch. Weitere Fremdsprachen nur bei Interesse/Neigung. Ich hatte 5 Jahre Französisch: Zu Anfang hat es Spaß gemacht. Dann kam ein Wechsel des Bundeslandes und des Lehrers, ab da ging es bergab. Das letzte Jahr habe ich nur noch durchgezogen, damit ich die 5 Jahre 2. Fremdsprache für das Abitur zusammen hatte. Übrig geblieben ist so gut wie nichts. Ich bin froh, daß ich auf einer Gesamtschule war, wo die Wahlpflichtfächer in der 7. und 9. Klasse nicht zwingend eine Fremdsprache sein mußten.
Damals war ich froh, daß ich Deutsch nach der 12. Klasse abwählen konnte, heute sage ich: Deutsch/Muttersprache muß bis zum Ende durchgezogen werden, am besten mit mind. 5 Stunden/Woche! Denn wenn ich eine Sprache richtig gut kann, dann kann ich mir alle anderen Sprachen oder Wissensgebiete aneignen!
teacher antwortete am 15. Apr, 21:54:
Ich glaube, das ist es: ... weitere Fremdsprachen nur bei Interesse oder Neigung. Aber momentan herrscht oft Zwang.