eyeIT (Gast) meinte am 5. Apr, 14:03:
Wenn man sich schon den Klischeen bedient, dann richtig:2010: Die Lehrer machen alles falsch (ruinieren ist wohl nicht ganz richtig).
Homosexuelle sind Design-Genies und Heterosexuelle werden einige Jahre später dasselbe wie Homosexuelle tragen.
Ja: Cui bono? Ich glaube, der gesellschaftliche Diskurs, den man heute führt, egal ob in die richtige Richtung oder nicht, führt dazu, dass wir früher oder später einen Nutzen davon ziehen werden. Allein die PISA-Studie trägt viel dazu bei, auch wenn ich schwere Zweifel an die Studie erhebe. Solche Studien sind nur so gut wie die Messungen, die man hat messen wollen und nicht so gut, wie man sie gerne interpretieren würden (mit anderen Worten: die PISA-Studie ist imho an der Interpretationsüberlastung gescheitert).
Es bleibt nur zu hoffen, dass der Nutzen, den wir aus dem Diskurs ziehen, früher statt findet als später. Aber dazu muss die Richtung des Diskurses stimmen und die müssen Politiker meiner Meinung nach (auch in der Schweiz) erst noch finden.
errorking antwortete am 5. Apr, 14:17:
ich wiederhole
mich ungern....aber vieles, das den lehrern angelastet wird, hat zwar mit der schule, aber nicht mit den lehrern selbst zu tun.1. sinnlosigkeit vieler fächer
2. bauzustand vieler schulen
3. der herrische, verhöhnende und schlechtest honorierende umgang des gesetzgebers, der behörden und ministerien mit eifrigen, kreativen mitgliedern dieses für die staatszukunft wichtigsten berufsstandes (könnte 10 bücher darüber schreiben)
also muss der satz in
"die politiker sind an allem schuld" umgewandelt werden
teacher antwortete am 6. Apr, 13:33:
@eyeIT: Das beruhigt mich. Wenn dieser schmerzende Diskurs wirklich lösungsorientiert abläuft, dann bleibt mir wenigstens die Hoffung :-)@errorking: Diese Unterscheidung Schule - Lehrer ist wichtig, aber letztlich kriegen wir die ganze Kritik (z.B. von den Eltern und Medien) ab: Man wirft z.B. den Lehrern vor, dass sie wie vor 50 Jahren mit Tafel, Kreide und Buch unterrichten. Aber das sind die (einzigen) Materialien, die wir zur Verfügung haben.