Ketzerkatze (Gast) meinte am 27. Mär, 16:29:
Letzte Bastion des "Nein"
Naja, nicht ganz - bei mir in der Nachhilfe/Freizeit/dem Jugendheim "dürfen" sie auch nicht alles ;-). Aber auch wenns erst einmal Gemaule setzt: ich glaube, die Kiddies finden es auch "gut", mal auf Widerstand zu stoßen, den sie weder durch Betteln noch durch Tricksen umgehen können. Kennen sie nicht - meist nicht mal aus der Schule *seufz*
teacher antwortete am 27. Mär, 16:42:
"Eine der letzten Bastionen".Ja sagen, akzeptieren, tolerieren, zuschauen ... ist viel bequemer. Und man kann sich dann noch als Kinderfreund feiern lassen.
Ketzerkatze (Gast) antwortete am 28. Mär, 16:02:
Kinderfreundin ...
hm .... was mich immer wieder mal wundert: die finden Meinung - durchaus auch eine ihnen was verbietende - durchaus gut. Was mich das allererste Mal wirklich plättete: die strenge Frau Ketzerkatze wird am Muttertag angerufen von 10-19Jährigen, weil "Ketzerkatz, du bist einfach die Mutter von allen Kids hier im Viertel". Sooo falsch kanns nicht sein, das begründete "Nein". Anstrengender als laisser-faire ist es allemal, und "Neue" pflegen ordentlich zu maulen ... aber nur, so lange sie "Neue" sind *ggg*
teacher antwortete am 30. Mär, 18:18:
Ich glaube nicht, dass die Mehrheit auf Verbote steht!
El Loco antwortete am 1. Apr, 14:59:
Aber darauf, daß wir ihnen nicht alles durchgehen lassen: indem wir ihnen sinnvolle Grenzen setzen, zeigen wir nämlich gleichzeitig, daß sie uns nicht egal sind. Aber das dürfte schon in vielen Elternhäusern das Problem sein: Kinder gehören zu einem gewissen Lebensmodell wie der vom errorking zitierte BMW oder das Eigenheim... bloß, ihnen die ihnen zustehende Aufmerksamkeit und Fürsorge entgegenbringen, das klappt nicht. Und erklärt, warum Amokläufer gerade aus wohlhabenden Elternhäusern kommen: die Eltern haben Kinder, weil das in einem bestimmten Lebensabschnitt dazugehört, aber ab einem gewissen Alter gibt man sie in Fremdverwahrung, wie das saubere Haus der Putzfrau anvertraut wird. Weil, man ist ja nicht zuhause, man hat ja x Verantwortungen vom Beruf bis zum Verein...
Klar, pauschalisiert.
Aber die Kinder - Erwachsene übrigens auch - wollen wahrgenommen werden, wollen Schutzräume erfahren.
teacher antwortete am 1. Apr, 19:51:
OK. Aber Zuwendung muss nicht über Verbote laufen.