Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Nicht-Schüler (Gast) meinte am 4. Mär, 15:12:
Ein Schüler wird zur Strafe vom Eislaufen ausgeschlossen, ok.
Die Lehrerin bekommt dafür eine Rüge??? Warum???

Und wie hat der Inspektor davon erfahren??? 
Shannon (Gast) antwortete am 4. Mär, 16:22:
Regelverstöße nicht bestrafen zu dürfen ist sicherlich nicht nur für uns Lehrer ein großes Problem, sondern auch in anderen Bereichen. Nur kommt da niemand auf die Idee so einen Schwachsinn tatsächlich zu verlangen. Warum bloß...?
Interessanter Weise aber waren es letztens erst meine Zwölfer, die sich furchtbar über eine Kollegin aufregten, die das, was sie angedroht hatte, nicht durchgezogen hatte.
"Inkonsequente Lehrer sind das schlimmste, was es gibt." sagte eine Schülerin und auf meine Nachfrage, warum das denn so sei, antwortete sie sinngemäß: Ein inkonsequenter Lehrer zeigt, dass auf ihn kein Verlass ist. Auf was aber ist dann noch Verlass, wenn nicht einmal mehr Regeln und Worte gelten? 
Nichtpädagogin (Gast) antwortete am 4. Mär, 18:20:
Dem schließe ich mich gerne an. Grenzen vermitteln auch Geborgenheit. 
teacher antwortete am 4. Mär, 20:18:
... und zwar für die große Mehrheit der SchülerInnen, die nie bestraft werden.

Warum schützt man die 5% Störer vor Strafe, aber nicht die 95% der netten Kinder vor den Störern? 
teacher antwortete am 4. Mär, 20:19:
@Nicht-Schüler: Ich kenne keine Details, aber bloß einen Zeitungsartikel zitiert. Sogar der (bei Lehrern unbeliebte) SCHÜLER-Anwalt findet diese Geschichte bizarr. 
Nichtpädagogin (Gast) antwortete am 4. Mär, 22:23:
Da haben Sie doch Ihre Antwort! Ich denke, dass - bei allem Respekt für die Rettungs- und Motivierungsversuche der engagierten Lehrkräfte für ALLE Schüler - die Lehrer zwangsläufig scheitern müssen. Ich lese hier schon länger mit und bin auch mit der Meinung, dass Lehrer in erster Linie einen Bildungsauftrag und keinen Erziehungsauftrag haben. Vielleicht sind Ihnen auch genau deswegen keine Strafinstrumente gegeben worden. Ist es nicht vielleicht so, dass auf die 5% Störer zum Wohl der 95% Netten verzichtet werden sollte? Sie können einfach nicht auffangen, was an Basis nicht mitgegeben wird. Sie kriegen die Kinder nach 6 Jahren Erziehungsmaßnahmen (gute oder schlechte) und sollen das Werk vollenden? Wie geht man als Lehrer mit der Tatsache um, dass jene, die nicht wollen, jene, die wollen aufhalten. Der lange Ast, an dem Sie sitzen, ist ja immer noch da (schließlich hat sich am Schulsystem in den letzten 30 Jahren ja nicht viel verändert). Verschwenden Sie doch nicht Ihre kostbare Energie damit, sich Strafen auszudenken. Sie haben mmer noch die beste aller Strafen in Ihrer Hand - die Noten ! Und keiner soll mir jetzt Moralpredigten halten. Es ist ALLES, was Sie haben, oder? 
Nichtpädagogin (Gast) antwortete am 4. Mär, 22:39:
Hab vergessen zu erwähnen, dass auch ICH Beamtin bin, aber halt keine Lehrerin, aber nichtsdestotrotz vereidigtes Staatseigentum. Ich kenne das Dilemma. Aber dieser Status hat auch sein Gutes - ein gewisser Freibrief in Sachen Courage ist da allemal gegeben. Mich schmerzt schimpfen und rügen schon lang nicht mehr. Das hat aber wenig mit persönlicher Courage zu tun, als mit dem geschützten Status. Man muss es nur ein bissl ausnützen. 
teacher antwortete am 6. Mär, 15:54:
Noten dürfen nicht als Strafe eingesetzt werden, das sagt nicht nur das Gesetz, sondern auch meine pädagogische Überzeugung.

Wenn das da und dort trotzdem passiert, dann eben deshalb, weil keine anderen Mittel gesehen werden. 
Nichtpädagogin (Gast) antwortete am 7. Mär, 19:01:
Na dann wünsche ich allen Lehrern viel Phantasie beim Strafen und gute Nerven. Schade um all Ihr Potential und Ihre Kraft, die da verloren gehen bei der Überzeugungsarbeit von Gleichgültigen und Unwilligen. 
teacher antwortete am 8. Mär, 12:05:
Gut gesagt: Schade ... 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma