BIA (Gast) meinte am 1. Mär, 21:50:
Meine Schüler würden da auch rebellisch mitmurmeln...aber dann sehe ich auch, dass zumindest die jüngeren Schüler auch wieder Regeln brauchen, wollen und akzeptieren, die das Zusammenleben erträglich machen. Viele gehen sich zwar gegenseitig furchtbar auf den Geist, sind aber selbst nicht in der Lage, von selbst ihr Verhalten zu ändern, wenn von außen kein Druck kommt.Ich hab das gerade auf meiner Theaterwoche erlebt und war überrascht, wie sehr die Gruppe sich durch "Rausschreien" gestört fühlte - ohne dass deshalb der Einzelne damit aufhörte. Die Suche nach einem Instrumentarium, um mit diesem Verhalten umzugehen, war intensiv. Die Lösung, auf die sie schließlich kamen, war
a) Frau A. bitte bleiben Sie da und sagen Sie uns, was wir machen sollen, dann klappt das auch und
b) Wir brauchen einen Redestab, und es darf nur der reden, der den Redestab hat.
Und dafür waren sie dann ganz dankbar.
Verstehe einer die jungen Rebellen...