TwoEdgedWord (Gast) meinte am 27. Feb, 10:28:
Hat jemand die Studie gelesen?
DiePresse laesst einige interessante Details weg, die man durch kurzes googlen bei Herrn Gustafsson nachlesen kann."One of many conclusions is that class size and student-teacher ratio affect student performance, especially among children in the lower grades and children who receive limited help with their school work at home. But the most important resource factor is teacher competence"
Gerne von der Politik geleugnet, weil teuer, fuer die Lehrer sicherlich nichts Neues.
"Widespread housing segregation and the right to choose which school to attend have resulted in more homogenous student bodies, which affects learning negatively."
Es heisst doch immer, homogen sei toll.....
alle:
http://www.ufn.gu.se/english/News/newsdetail/Report_explains_declining_school_performance_.cid915049
Es scheint mir, als muesste jedwede Diskussion aufgrund der spaerlichen Informationen in der Pressemeldung und der Zusammenfassung bei Herrn Gustafson reichlich verkuerzt ausfallen.
Noch findet google die Studie nicht(?), vielleicht gibt es sie ja demnaechst auf www.ssrn.com.
teacher antwortete am 27. Feb, 17:04:
Danke, sehr interessant.Und zur Bedeutung der Lehrerkompetenz für Schülererfolge muss ich gleich einen neuen Artikel schreiben.
deprifrei-leben antwortete am 27. Feb, 22:22:
Über Bildung kann man sich lange streiten.Leider oder zum Gluck muss die Gesellschaft experementieren, welches Modell zu uns passt.
BIA (Gast) antwortete am 28. Feb, 19:14:
Danke für die Zusatzinfo - für alle, die es immer schon gesagt haben, ist jetzt der Moment für den "told you so"-Tanz.:-)