zement (Gast) meinte am 24. Feb, 03:25:
endlich einmal tacheles!!!!!!
Das Internet ist schuld an allem. Und das Fernsehen. Und die Unterhaltungselektronik – und vor allem die Ballerspiele. Mit den vielen Nackten und Nutten! Ausserdem kann man die Hochschulen abschreiben, ebenso wie die Professoren, die vor allem. Drecksklüngel, elendes. Alles Scheisse. Schuld ist die Politik bzw. die Gesellschaft bzw. das Emanzengeschwafel und dass jeder Vollidiot sich zu Wort melden kann und es auch tut! Prolos und Analphabeten und Hartzvierer, wo das Auge hinschweift! Amokläufe und Unmoral und Penner und Alkopos und Raser und Korruption und Kommunisten und Vetternwirtschaft und Raffsucht und Scheissmanager und Solariumschlampen und Stripteasenutten! Leute, begreift ihr denn nicht: früher war alles besser, alles! Alles verrottet und stirbt und geht unwiderruflich dem Niedergang entgegen und vor die Hunde und durch den reichsgräflichen Lokus, endgültig, endgültig! Allen voran wir (könnte aber auch am Wetter liegen)(ich hab genug vom Wichsen: ich will endlich SEX)
charlotte sometimes (Gast) antwortete am 24. Feb, 13:57:
Das Internet und die Glotze sind erst mal Schuld an gar nichts. (und jetzt mal ordentlich durchatmen, aufregen ist nicht gut fuers Herz) Sondern die Tatsache, dass man sie als Faulheit dazu benutzt, den Nachwuchs davor zu Parken. Und die Hochschulen alleine sind auch nicht Schuld an dem Problem, aber ich mache doch keinen Metzger zum Leiter der Veganergruppe. Von mir aus kann jeder soviel ballern wie er will, wenn man es aber nicht mehr schafft 5 Minuten still zu sitzen und sich zu konzentrieren (ausser auf bunte Bildchen am Bildschirm) dann, da koennen wir uns doch hoffentlich drauf einigen, ist was ordentlich schief gelaufen.
pringle (Gast) antwortete am 24. Feb, 14:05:
haha
ich liebe diesen kommentar! hilft jetzt auch nicht wirklich weiter, is aber top.
zement (Gast) antwortete am 25. Feb, 02:11:
Erstaunlich. Man kann meine Ergüsse also auch unironisch lesen. Interessant. Okay, dann ohne Ironie. Ich persönlich könnte auf das Internet derzeit genauso leicht verzichten wie auf Elektrizität und moderne Sanitäranlagen. Und von allen Zeiten, die es je gegeben hat, ist die heutige nachweislich und ohne kleinsten Zweifel die mit Abstand intellektuellste, geistig anspruchvollste und Leistungsdruck-omnipräsenteste. Es wurde nie in der Menschheitsgeschichte auch nur annähernd soviel gelesen und reflektiert und analysiert und diskutiert wie heute. Geradezu psychotisch. Völker lechzen nach Wettbewerb, Wissenschaft und Forschung haben Fetisch-Charakter, und Menschen betteln um Arbeit und Leistungsbeteiligung. Es gibt überhaupt kein kollektiv-diskutiertes Gegenkonzept zu Standortoptimierung, Produktivitätssteigerung und Effizienzmaximierung auf Teufel komm raus. Ende nicht in Sicht. Dass allerdings von hundert Gesprächsteilnehmern neunundneuzig papagaienhohle Allerwelts-Phrasen à la "das Niveau sinkt" und "wer setzt sich denn heute noch hin mit einem Buch" nachplappern - dies ist in der tat heute nicht anders als früher. Wenn ich zur Untermauerung hierzu einen illustren Denker-Kollegen zitieren darf: Die heutige Jugend ist eine Schande und eine öffentliche Schmach - sie ist respektlos, faul, verwöhnt, undankbar, dekadent und ohne das kleinste Empfinden für Disziplin, Recht, Moral und die eigene Verantwortung! Unsere Gesellschaft und unsere Kultur werden mit Gewissheit ohne Rettung an ihr zugrundegehen. Zitat Thukydides, Athener Historiker und Stratege, 420 v.Chr.
Mem (Gast) antwortete am 25. Feb, 11:20:
*huldige*
Danke, Zement. Für beide Kommentare.Sehr schön auf den Punkt gebracht. Exakt so isses.
Ich möchte noch hinzufügen, dass mich die permanente Dresche gegen "ach so faule Eltern, die ihre Kinder lieber vorm TV parken" extremst annerven.
Keine Ahnung, wie hier so die Durchschnittsgehälter der hier Anwesenden aussehen.
In meinem Bekanntenkreis jedenfalls kommen die meisten zu Zweit gerade eben so über die Runden.
Wegen eines Kindes nun mal eben ausfallen und nicht mehr arbeiten gehen? Unmöglich.
(Ich verzichte deswegen derzeit auf Kinder. Glücklich macht mich das nicht..)
Viele Eltern "parken" ihre Kinder also höchstens und gewzungenermaßen entweder bei den Großeltern, in der Kita oder oder.
(Und komm mir bitte niemand mit "mussmanhaltmalverzichtenundLebendraufeinrichten". Von Liebe allein werden Kinder auch nicht satt. Punkt.)
charlotte sometimes (Gast) antwortete am 25. Feb, 17:20:
Meine Eltern haben auch beide gearbeitet und ich war tagsüber bei der Oma. Aber selbst am Abend wurde kontrolliert dass ich meine Hausaufgaben gemacht hab, und wenn es Probleme gab, sich hingesetzt und versucht mir das alles nochmal zu erklären. In meiner Klasse waren auch viele Kinder der Oberschicht (Vater Manager im nationalen Konzern, Mutti aufm Golfplatz), die hauptsächlich dadurch glänzten den Benz vom Vater zu Schrott zu fahren. das waren auch die mit den schlechten Noten, deren Eltern immer ganz schnell Anwalt schreien wenn dann mal ne 5 auf dem Zeugnis ist. Ich kann nur sagen wie ich es erlebt habe.
teacher antwortete am 25. Feb, 18:36:
@zement: Mir hat die Ironie schon gefallen. Und ich glaube auch an den omnipräsenten Leistungsdruck etc. Aber man wird halt nach Gründen fragen müssen (für spürbare Phänomene in der Schule und Ausbildung) und vll. sogar Vorschläge zur Verbesserung einbringen. Also?P.S. Das Thema ist ein anderes: Warum wird von der Lehrerschaft ihre Wissenschaft (und deren Vertreter) nicht ernst genommen?
testsiegerin antwortete am 25. Feb, 19:53:
meine volle zustimmung, zement. mich handelt man hier üblicherweise als "sozialutopistin" ab.
kraM antwortete am 26. Feb, 16:09:
letzterem schließe ich mich an."Dass allerdings von hundert Gesprächsteilnehmern neunundneuzig papagaienhohle Allerwelts-Phrasen à la "das Niveau sinkt" und "wer setzt sich denn heute noch hin mit einem Buch" nachplappern - dies ist in der tat heute nicht anders als früher."
das scheint mir ein phänomen zu sein, was sich durch blogs (gefühlt) verstärkt. abgesehen davon, dass man sich auch nicht mehr die zeit nimmt, beiträge richtig zu lesen, um die ironie zu verstehen. :>
teacher antwortete am 27. Feb, 16:58:
Das Thema ist immer noch ein anderes.Das hängt übrigens damit zusammen, dass man sich "nicht mehr die zeit nimmt ... s.o." :-)))