fedor (Gast) meinte am 15. Feb, 09:21:
Da hat der Kollege aber den falschen Beruf ergriffen!Ich habe mich von Beginn an um die Karriere (Direktorsposten) nicht gekümmert sondern eher meinen Ehrgeiz in einer soliden Unterrichtsarbeit gesehen und die Machthungrigen ihr Spielchen treiben lassen.Und jetzt,nach 40 Jahren,zweifeln viele ehemalige Schulfreunde daran,ob sie mit ihrer Haltung wirklich auf's richtige Pferd gesetzt haben.
teacher antwortete am 15. Feb, 13:10:
Mir war vor 25 Jahren nicht klar, wie stark das Image der Lehrer verkommen wird, wie niedrig der Status von Pädagogen im Rahmen akademischer Berufe ist.Jetzt ist es mir klar geworden - und ich habe keine Freude damit, dass der wichtigste Beruf so gering geschätzt wird.
Stefan (Gast) antwortete am 15. Feb, 21:40:
Stimmt, man muss den niedrigen sozialen Status als Lehrer aushalten könnten, gerade wenn man viel mit Ingenieuren, Ärzten etc. zu tun hat. Die Schule wird oftmals als Versteck gedeutet, wo man sich nicht mit der "rauen Realität" auseinandersetzen muss. Meiner Ansicht ist dort eher das Gegenteil der Fall.Ein paar Worte zum Thema Familienfreundlichkeit und Lehrerinnen: An meiner Schule in Italien habe ich vorrangig mit Lehrerinnen für Fremdsprachen zu tun, ich bin als FSA das einzige männliche Exemplar in diesem Sektor. Und es scheint mir in der Tat, dass das Leben meiner Kolleginnen stark auf das Familienleben eingetaktet ist. Die Kinder werden beispielsweise jeden Tage gegen 2 abgeholt und zum Training kutschiert, am Wochenende bleibt dafür gar noch mehr Zeit. Aktivitäten am Nachmittag sind strengstens verpönt. Ich frage mich, ob hier das Prinzip 'Ganztagsschule' greifen könnte oder an der allgemeinen Mentalität scheitern würde.
teacher antwortete am 17. Feb, 18:32:
Die Ganztagsschule würde LehrerINNEN besonders hart treffen: Sie müssten in der eigenen Schule bleiben und ihrer eigenen Kinder in fremde Schulen stecken. Das werden sie beides nicht mögen.
BIA (Gast) antwortete am 18. Feb, 10:40:
Vielleicht würden sie dann mal ernsthaft was unternehmen, damit die Schulen von verkommenen Kaninchenställen zu schönen Lebens-Räumen umgewandelt werden (und ich weiß, dass für die Gebäude jemand anderer zuständig ist - aber mit mehr Druck von Lehrerseite, wer weiß...).
teacher antwortete am 18. Feb, 15:58:
Ich schaue mir die Kasernen an, da lässt man unsere männliche Jugend im Schimmel verrotten. Nein, die Jugend hat kein Recht auf frohe Lebensräume, nur Banken und Shoppingcenter bringen cash.