Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Gorky (Gast) meinte am 28. Jan, 23:34:
Kleiner Trost für den Kollegen:
Letztens waren bei mir nur 3 von 12 SchülerInnen im Wahlpflichtfach. Ist ja auch am Nachmittag und die Noten standen einen Tag vor der Konferenz ja auch schon fest. Also warum kommen?

Ja so gehts zu, wenn man schon die nächste Stufe der Schmiedschen Reform täglich erlebt: Die integrierte Oberstufe ;-) 
testsiegerin antwortete am 28. Jan, 23:43:
Bei meiner Tochter fiel das Wahlpflichtfach am Dienstag nachmittag und heute nachmittag fiel Turnen schon wieder aus.

Na ja, ist ja auch am Nachmittag und die Noten standen einen Tag vor der Konferenz auch schon fest. Also warum sollten die LehrerInnen kommen? Morgen gibt's eine Stunde, statt sieben.
Verlangt wird allerdings das gleiche.

Und daran ist nicht Frau Schmied Schuld. 
stefan (Gast) antwortete am 29. Jan, 10:17:
Warum so negativ?
Warum sich beklagen, wenn man endlich einmal eine Stunde hat, an der nur die interessiertesten aller Schülerinnen und Schüler teilhaben? So was darf man nicht negativ sehen, sondern muss es als Chance begreifen, dass man die beste Stunde seines Lebens gestalten kann.

Ich kann mich an einen Schulschluss erinnern, an dem wir zu fünft (also 5 Schüler) einen Informatiklehrer für uns alleine hatten. Da konnten wir dann endlich Programmieren lernen. In diesen 2 x 4 Stunden habe ich (fachlich) mehr gelernt als in drei Jahren Informatik Wahlpflichtgegenstand. 
Eisi (Gast) antwortete am 29. Jan, 10:59:
Ja genau "früher" als ich beim Informatik Unterricht noch am C64 Basic gelernt hatte da waren wir auch nur wenige, eine kleine Gruppe in der man endlich richtig in Ruhe arbeiten und lernen konnte......ohne den großteil der Schwachmaten Mitschüler, ja und das ganze hatte den Eindruck eine Privatunterrichtes, der Lehrer konnte da ganz anders agieren.

Anders als eben im normalen Unterricht, das wurde Dienst nach Vorschrift gemacht und eben gepaukt......habe mich da aber immer durchgebissen, wusste ich doch, das in den letzten beiden Stunden oder auch schon mal am Nachnittag seperat Informatik war... 
teacher antwortete am 29. Jan, 19:16:
@stefan: Theater kann man nur gemeinsam proben.
@testsiegerin: Bitte nachfragen, warum die Stunden ausgefallen sind. Wir hatten z.B. heute ein Sportturnier ... und viele Sportlehrer waren dort beschäftigt, gleichzeitig englisches Theater ... und viele Englischlehrer deswegen weg. Dann fallen Stunden aus. Ohne Grund darf keine Stunde abgesagt werden. Keine. 
teacher antwortete am 29. Jan, 19:21:
Daran wollen viel gerne vorbeischauen - testsiegerin z.B. lenkt geschickt auf ein anderes Thema ab. 
Marie (Gast) antwortete am 29. Jan, 21:17:
Also. Bei mir sind letzte Woche 14, diese Woche 12 Std. Schule ausgefallen. Von insgesamt 34!
Was sagt uns das?
Und ja, davon waren mehr als die Hälfte der Fächer Prüfungsfächer für mein Abitur, welches ich ja eigentlich 2011 machen wollte.
Aber mit soooo viel Unterricht... 
teacher antwortete am 29. Jan, 21:27:
Bei mir ist keine einzige Stunde ausgefallen. 
Stefan (Gast) antwortete am 29. Jan, 22:32:
Ich würde den Schülern beim Scheitern freiwilliger Aktion nicht komplett den Schwarzen Kater zuschieben. Meist kommen da mE viele kleine Faktoren zusammen, die insbesondere das Schulumfeld betreffen:

* Uninspirierte Lehrerkollegen, die das Projekt madig machen und nicht unterstützen
* Überbelastung mit Unterrichtsstunden, Hausaufgaben und Kontrollen (am hiesigen Liceo mE absolut zutreffend)
* Provinzschule mit mieser ÖPNV-Verbindung (Schüler kommen am Nachmittag/Abend nicht in ihre Kaffs zurück)
* keine Tradition des Freiwilligen an der Schule
* diverse bürokratische Hürden

Insofern muss man schon ordentlich die Werbetrommel rühren, was mir aber auch ein wenig gegen den Strich geht. 
teacher antwortete am 29. Jan, 22:40:
Nicht komplett! OK.
Wir haben Schultheater seit ewig gehabt. Jetzt haben die SchülerInnen einfach andere Interessen - und ich kann sie gut verstehen. 
BIA (Gast) antwortete am 30. Jan, 10:29:
Bei uns fallen auch immer wieder Stunden aus - hat oft damit zu tun, dass
- Lehrer erkranken und 11./12./13. Klassen nicht mehr Vertretungsunterricht bekommen, da man ihnen die Fähigkeit nachsagt, selbst mal ihr Buch aufzumachen und zu lernen
- Lehrer betreuen Schulfahrten/Exkursionen, die anderen Schülern zugute kommen.
- Lehrer sind auf Fortbildungen, die hoffentlich den Schülern zugutekommen. Fortbildungstermine sind mitunter in der Schulzeit angesiedelt. Fortbildungen sind vom Arbeitgeber vorgesehen.

Tja...was es NICHT gibt ist: "Unterricht fällt aus, weil die faulen, falulen LEhrer einfach keine Lust haben." 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma