Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
testsiegerin meinte am 23. Dez, 19:20:
ich mag ja diese verallgemeinerungen nicht so. ich glaub, meine tochter (17) würde sich in der situation ganz genauso verhalten. ich kenne aber auch eine ganz andere seite von ihr.
bei uns gibts cirka ein bis zwei mal im monat "kinonachmittag" am sonntag. da lad ich meine freundin ein und die kinder können entweder zuschauen oder sich ruhig verhalten oder gehen. es sind immer filme, die ich aussuche, also durchaus auch anspruchsvolle und gute kinofilme, manchmal auch politische und/oder schräge und moderne. solche ohne action-szenen.

und sieh da. es wird nicht gequatscht. nicht eis gegessen. nicht popcorn gegessen. da wird einfach geschaut.

aber wie gesagt, ich kenne auch die andere seite. da sag ich dann: mensch konzentrier dich doch auf eine sache. und bekomm als antwort: ich bin multitaskingfähig.

und ich glaube, die jugendlichen von heute sind das wirklich wesentlich mehr als wir damals. mit allen vor- und nachteilen.
sorgen mach ich mir um unsere welt, um unsere politik, um unsere umwelt wesentlich mehr als um unsere jugendlichen. 
Nachtblau antwortete am 23. Dez, 19:23:
Zum Thema Verallgemeinerungen
"Wenn ich mir die LehrerInnen meiner Tochter so anschau, die haben zum Teil leider auch keine Ahnung von Pädagogik. Und keine Ahnung vom Leben. Die sind nie aus der Schule rausgekommen."

;) 
testsiegerin antwortete am 23. Dez, 19:31:
Man beachte die Worte "zum Teil". 
Nachtblau antwortete am 23. Dez, 19:32:
Genau, und der Teil, der gemeint ist, ist so. Schon klar. 
testsiegerin antwortete am 23. Dez, 19:47:
Von dem Teil, der gemeint ist, habe ich nach mittlerweile 7 Jahren diesen Eindruck, ja. Ein höchst subjektiver Eindruck, zugegeben. Da habe ich z.B. bei DeutschlehrerInnen den Eindruck, dass sie zwar die Grammatik und die Literaturgeschichte, nicht aber die deutsche Sprache und das Spiel mit ihr lieben (und bei den Jugendlichen auch nicht zulassen, aber da bin ich - vielleicht verständlicherweise - etwas heikel), da gibt es LehrerInnen, die einem bei einem Elterngespräch nicht in die Augen schauen können und so weiter und so fort.

Ich hatte in der Oberstufe in "Staatsbürgerschaftslehre" einen Quereinsteiger als Lehrer, der faszinierend war. Mag sein, dass seine Unterrichtsmethoden etwas unorthodox waren, aber diese Eindrücke aus der Praxis, diese vielen Beispiele, die einen nicht die Uni, sondern das Leben lehrt, die haben mein Interesse wesentlich mehr geweckt als Lehrbücher und auch dazu geführt, dass ich mich später beruflich im Rechtsbereich angesiedelt habe.

Ich wage zu behaupten, wir brauchen mehr solche LehrerInnen. Die die Kinder für etwas begeistern können, indem sie ihnen (auch) vom Leben da draußen erzählen.

Aber das ist jetzt ja gar nicht das Thema. 
BIA (Gast) antwortete am 24. Dez, 10:23:
Videos
Es kommt auf den Film an.
Ich hab mit meinen 15-jährigen Schülern heuer zwei Filme angesehen:
- Slumdog Millionaire
- Whale Rider

Die ersten 5 Minuten waren noch von Gequatsche unterbrochen, dann wurde es immer stiller. Und stiller. Und stiller. Und blieb auch so. Und in "Whale Rider" kam bei einer Szene, als der Großvater die Heldin mal wieder wie Dreck behandelt, irgendwo aus der Stille laut und deutlich das Wort "Arschloch.". Niemand hat gelacht - keiner. Aber 15 Schüler haben zustimmend genickt. :-)

Es kommt darauf an, was sie gucken - bei irgendwelchen Schema-F-Komödien kann ich auch nebenbei quatschen und die Handlung mitverfolgen, seicht, wie sie ist.
Aber anspruchsvollere, anrührende Filme nehmen sie schon mit in ihre Welt.

Und damit zurück zum "Wir-reden-nicht-über-die-Schule-an-Weihnachten"-Gelöbnis - frohe Weihnachten, teacher! :-) 
teacher antwortete am 3. Jan, 20:22:
@testsigerin: Ich fürchte, dass "multitaskingfähig" nur eine euphemistische Umschreibung von "konzentrationsunwillig" ist.
@BIA: Ich habe die Klasse (Abstimmung) den Film aussuchen lassen - trotzdem konnte am Ende niemand die Dialoge verstehen. Traurig. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma