la-mamma meinte am 19. Dez, 22:31:
aua
1) die versicherungsmathematikerin hatte völlig recht, was spricht dagegen jemanden hinauszuschicken? komm mir bitte nicht mit aufsichtspflicht ...2) die psychologin wird ihr wissen ja hoffentlich auch anwenden können (...oder ist nur deshalb psychologin geworden, um ... - ich erspare mir weitere klischees, an denen mangelt es hier eh nicht)
3) was genau macht denn so eine historikerin in der freien wirtschaft? oder hat sie es bisher doch eher im öffentlichen dienst oder im journalismus versucht?
was ich nicht glaube:
die freude über punkt 1:
überstunden werden ganz gut honoriert und stehen selbstverständlich in keinerlei zusammenhang mit den hier früher thematisierten bösen 2 stunden mehrarbeit
die freude über punkt 2:
- die frischen ideen: lehrer lassen sich höchst ungern etwas sagen, sorry, aber ich kenne wirklich kaum eine ausnahme
bleibt das keinesfalls überhebliche grinsen ...
teacher antwortete am 22. Dez, 14:43:
"Rausschmeißen" ist in Öst. einfach verboten. Überstunden haben wir früher gerne gemacht, weil sie gut bezahlt wurden - Lehrer haben sich freiwillig dafür angeboten. Heute gilt beides nicht mehr.